Mobil - Aktuelle Meldungen

21.07.2020 - Der amerikanische Automobilkonzern und die 1999 gegründete israelische Tochtergesellschaft des Intel-Konzerns arbeiten gemeinsam an Fahrer-Assistenzsystemen. Mobileye wird die firmeneigenen Eye-Q-Produkte zusammen mit einer Vision-Processing-Software zur Unterstützung von Level-1- und Level-2-Fahrer-Assistenzsystemen bereitstellen. Zum Einsatz kommt die Technologie auch im Mustang Mach-E.
Weiterlesen
21.07.2020 - Beim schwedischen Automobilhersteller sank der Umsatz im ersten Halbjahr um 14,1 Prozent auf umgerechnet 10,9 Milliarden Euro. Damit fehlen im Betriebsergebnis 96,43 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Für das zweite Halbjahr 2020 erwartet Volvo eine Erholung. Der stärkste Rückgang bei den Verkäufen war in Europa mit 29,5 Prozent zu verzeichnen. Besser lief es in China und den USA mit drei und knapp 14 Prozent geringeren Umsätzen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.07.2020 - Die koreanische Marke Ssangyong bringt im kommenden Jahr ihr erstes Elektrofahrzeug auf den Markt. Das vollelektrische SUV, das unter dem Projektnamen E100 entwickelt wurde, wird unter anderem mit einer Motorhaube aus Vollaluminium gebaut. Von außen ist der E100 durch einen geschlossenen Kühlergrill von konventionellen Modellen der Marke zu unterscheiden. Im ersten Halbjahr 2021 soll das E-Auto in den Markt starten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.07.2020 - Die Ford Motor Company stellt heute den Mustang Mach-E 1400 vor. Es handelt sich dabei um den „One-Of-A-Kind“-Prototyp eines voll-elektrischen Rennfahrzeugs mit einer angestrebten Leistung von 1419 PS. Erst kürzlich hatte Ford den ebenfalls elektrisch angetriebenen Mustang Cobra Jet 1400 präsentiert, der für Dragster-Rennen entwickelt wurde. Der Mustang Mach-E 1400 soll dagegen vor allem bei US-Motorsport-Veranstaltungen (NASCAR) und bei den populären Gymkhana-Drift-Orgien mehr auftreten als antreten.
Weiterlesen
21.07.2020 - Nun hat es auch Jeep erwischt. Der Urvater aller Geländegänger hängt nun auch an der Steckdose und surrt lautlos über die Straßen. Die neue Generation von Renegade und Compass kommen gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybride auf den Markt. Bestellt werden können die beiden Modelle bereits jetzt bei allen Jeep-Händlern.
Weiterlesen
20.07.2020 - Die erste Reise in seinem neuen Opel Grandland X Plug-in-Hybrid führt Peter Lohmeyer vom Opel-Stammsitz Rüsselsheim direkt zu Theaterproben nach Salzburg. Seit 2013 gibt der Schauspieler dort im „Jedermann“ auf den Salzburger Festspielen den leibhaftigen „Tod“. Dem breiten Publikum ist der gebürtige Westfale 2003 als Richard Lubanski im „Wunder von Bern“ um die Fußball-WM 1954 bekanntgeworden. Für die Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Lohmeyer ist glühender Fan von Schalke 04 und Altona 93 und nun wohl auch vom Opel Grandland X Plug-in-Hybrid. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
20.07.2020 - Das höchste Vergnügen des Besserwissens ist es, sein besseres Wissen anderen vor Augen zu führen. Jeder kennt einen, der zu dieser Gattung gehört und das nicht nur im Hinblick auf die deutsche Sprache unter Beweis stellen will. Aber besonders die Moderatoren und Korrespondenten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verschaffen uns sonst so braven Zuschauern immer wieder einen Grund zu tiefen Seufzern. Nicht, dass die besonders häufig falsch formulierten, aber die beanspruchen für sich selbst doch die Rolle des Qualitätsjournalisten.
Weiterlesen
19.07.2020 - Es ist in der Tat kaum zu glauben. Der Reisemobilabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2020 um 4,5 Prozent gestiegen. Obwohl im März und April aufgrund des Lockdowns im Handel die Zahlen tief in den Minusbereich gerutscht sind. Der Mai konnte im Vergleich zum Vorjahresmonat die Verluste mit einem Zuwachs von 31,7 Prozent und der Rekordzahl von 10 674 verkauften Reisemobilen fast schon ausgleichen, der starke Juni (65,4 Prozent Steigerung und 9154 verkaufte Fahrzeuge) hat das Gesamtergebnis wieder ins Plus gehoben.
Weiterlesen
19.07.2020 - Er war Japans erster Supersportwagen und zugleich Urahn von mehr als 80 Sportcoupés, die Toyota bis zum heute aktuellen GR Supra präsentierte. Vor allem aber gelang dem vor 55 Jahren vorgestellten Toyota 2000 GT schon vor Serienstart auf sich aufmerksam zu machen: Zunächst mit der rekordverdächtigen kurzen Entwicklungszeit von nur zehn Monaten, die ein Team aus Toyota und Yamaha Ingenieuren realisierte, dann mit drei Welt- und 13 Klassenrekorden bei Hochgeschwindigkeitsfahrten in Yatabe bei Tokio und schließlich krönte der seinerzeit schnellste Samurai diese Bilanz mit vielen Motorsporterfolgen.
Weiterlesen
18.07.2020 - Beinahe so schnell wie der Schall soll er sein: der Hyperloop. Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben in internationalen Wettbewerben bereits bewiesen, dass sie unschlagbar schnelle Prototypen der Passagierkapseln bauen können. Nun werden sie in einem Forschungsprogramm gemeinsam mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Realisierung des Superschnellzugs arbeiten. Unter anderem sollen eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden.
Weiterlesen
17.07.2020 - Das Automobilmuseum „Der PS-Speicher“ wird in diesem Sommer nacheinander seine drei Depots öffnen. Damit wird die größte Oldtimersammlung dieser Art in Europa erstmals komplett öffentlich zugänglich sein. Als erstes öffnet das Kleinwagen-Deport am kommenden Sonntag, 19. Juli 2020. Am Sonnabend, 15. August 2020, folgt das Motorrad-Depot und am Sonnabend, 5. September 2020, das Automobil-Depot.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nach einer über den Erwartungen liegenden Markterholung und einer starken Performance im Juni liegen das bereinigte Daimler Konzern EBIT, das bereinigte EBIT von Mercedes-Benz Cars & Vans und der Free Cash Flow des Industriegeschäfts von Daimler für das zweite Quartal 2020 sämtlich über der Markterwartung, aber deutlich unter Vorjahr. Das Daimler Konzern-EBIT liegt mit minus 1682 Mio. Euro um 2069 Mio. Euro niedriger als im zweiten Quartal 2019.
Weiterlesen