Mobil - Aktuelle Meldungen

15.07.2020 - Auch Audi sucht nach Wegen, den Interessierten direkt anzusprechen. Neuestes Beispiel ist der neue Online-Newsletter „Audi Tech Focus“. Er soll Blicke hinter die Kulissen der Technischen Entwicklung (TE) des Unternehmens geben. Thema der Premierenausgabe sind die Patente und hier besonders die für die Elektromobilität.
Weiterlesen
14.07.2020 - Die Wurzeln von Skoda reichen zurück bis in das Jahr 1895. Damals erfolgte die Gründung des böhmischen Fahrradherstellers Laurin & Klement, der 1905 sein erstes Automobil präsentierte und schließlich 1925 vom damaligen Maschinenbaukonzern Skoda aufgekauft wurde. Seit 1991 gehört die Marke zum Volkswagen-Konzern. Das 125-jährige Jubiläum darf daher auch in der Autostadt in Wolfsburg gefeiert werden. Die Besucher sind eingeladen, sich im Skoda-Pavillon auf eine Reise durch die Unternehmensgeschichte zu begeben, die automobile Gegenwart zu erleben und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Flippy wehrt sich zunächst einmal. Die Papprampe auf der er in der Klarsichtschachtel verkauft wird, ist mit Unmengen von Klebeband am Inneneinschub festgeklebt. Nachdem es im Bereich zweier Laschen eingeschnitten wurde, lässt sich das Fahrzeug lösen, hängt aber immer noch an der von allen Seiten verschlossenen Rampe. Nachdem eine Lasche geöffnet ist, tauchen im Innern der Pappe vier Plastikdrehverschlüsse auf. Sie werden um 90 Grad gedreht – und Flippy ist endlich frei.
Weiterlesen
14.07.2020 - VW do Brasil – das stand für Käfer, wassergekühlten T2 und einen Traumwagen wie den SP 2. Alle drei kamen nie offiziell nach Europa. Zuletzt stammte von dort der hierzulande eher glücklose kleine VW Fox. Nun soll sich das aber ändern. Das von VW do Brasil entwickelte viertürige Crossover-Coupé Nivus soll ab nächstem Jahr auch in Europa zu haben sein. Die Botschaft von VW-Brasilien-Präsident Pablo Di Si, zugleich Boss von VW Südamerika, ist unmissverständlich: Seit uns das Mutterhaus in Wolfsburg im Jahr 2016 von der kurzen Leine genommen hat, blühen wir auf.
Weiterlesen
14.07.2020 - Vor sechs Jahren überraschte der PSA-Konzern die automobile Welt mit der Gründung seiner Premiummarke und wählte dabei einen Namen, der Nostalgiker begeisterte. Die beiden Buchstaben „DS“ standen zwischen 1955 und 1975 für Innovation und einen unerreichten Komfort. Die zur „Déesse“ (Göttin) beförderte Limousine verschaffte Citroën dank des damals außergewöhnlichen Designs und der hydropneumatischen Federung eine Alleinstellung unter den europäischen Marken und wurde von den französischen Präsidenten als Staatskarosse gewählt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die neue Marke startete.
Weiterlesen
14.07.2020 - Mit dem iX3 wird BMW noch im Laufe des Jahres sein erstes vollelektrisches SUV auf den Markt bringen. In Deutschland wird das Modell zu Preisen ab 69.800 Euro angeboten. Die Markteinführung erfolgt aber zunächst in China, wo der iX3 in Kooperation mit Brilliance auch gebaut wird. In Europa soll er ab Anfang nächsten Jahres erhältlich sein.
Weiterlesen
14.07.2020 - Mit insgesamt 27 Neuerungen ist der Porsche Taycan weltweit das fortschrittlichste Fahrzeug auf dem Automobilmarkt. 13 seiner Entwicklungen, also fast die Hälfte, sind Weltneuheiten. Das ist das Ergebnis des neuen „AutomotiveINNOVATIONS Report“ des Center of Automotive Management (CAM). Zu den technischen Fortschritten zählen die CAM-Wissenschaftler unter anderem die 800-Volt-Architektur, das Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse, die hohe Rekuperationsleistung von bis zu 265 kW sowie den besten cW-Wert im Segment (ab 0,22).
Weiterlesen
13.07.2020 - Anders als in den vergangenen Jahren rechnet der ADAC an diesem Wochenende (17.–19.7.2020) mit einer Zunahme von Staus vor allem auf dem untergeordneten Straßennetz sowie auf den Zufahrten zu den Erholungsgebieten, denn vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie entscheiden sich viele Menschen für einen Heimaturlaub. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Süden der Niederlande beginnen die Sommerferien. Nur in Baden-Württemberg und Bayern steht der Ferienbeginn noch aus. So manche Urlaubsfahrt auf dem Weg ans Meer oder in die Berge kann deshalb im Stau enden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Klettern, hüpfen, picknicken oder einfach am Beach chillen – das und vieles mehr bietet die Autostadt Wolfsburg in ihrem neuen Programm „Sommer im Park.“ Der Startschuss fällt am Donnerstag. Am 27. September endet dann das Sommer-Special in der Erlebniswelt und Kommunikationsplattfporm des Volkswagen-Konzerns.
Weiterlesen
13.07.2020 - Noch ein paar Wochen, dann wird die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Oberklasse so gründlich aufmischen, daß die Konkurrenz sich zwecks Definition der nächsten Modellgenerationen vermutlich noch einmal an die virtuellen Reißbretter begeben muss. Verstecken müssen sich die anderen Anbieter trotzdem nicht. Sowohl der BMW 7er als auch der Audi A8 warten mit anspruchsvoller Technik und sehr hohem Komfort auf. Jetzt gibt es von Audi eine Besonderheit zu vermelden: Es gibt den A8 seit einigen Monaten mit einem V8 TDI, der zweifellos zu den besten Maschinen gehört, die jemals in einer Oberklasse-Limousine verbaut wurden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Das Autohaus Schober im bayerischen Velden (Kreis Landshut) hat 30 Toyota Mirai übernommen. Bei den Brennstoffzellen-Fahrzeugen handelt es sich weitgehend um Leasing-Rückläufer, die im Rahmen des Second-Life-Zyklus eine neue Verwendung finden. Gewerbliche Kunden können sie bundesweit in einem Abomodell für drei Monate oder länger mieten. Die Kosten für Versicherung und Service sind in der Monatsrate von rund 415 Euro netto bei zwölf Monaten Laufzeit und 12.000 Kilometern bereits enthalten.
Weiterlesen
13.07.2020 - MAN erweitert das Allradangebot für den TGE auf die 5,0- bis 5,5-Tonner-Varianten. Sie haben ein permanentes Allradsystem mit einstufigem Vorderachsantrieb und Dreiwellen-Verteilergetriebe mit lastabhängiger Kraftverteilung zwischen den Achsen. Die Technik liefert der österreichische Spezialist Oberaigner. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge, Kommunaltransporter, Fahrzeuge für das Baugewerbe oder auch geländegängige Wohnmobile und Kleinbusse mit hohem Nutzlastbedarf.
Weiterlesen