Mobil - Aktuelle Meldungen

03.07.2020 - Natürlich lässt sich technischer Fortschritt nicht aufhalten. Dennoch verkaufen uns die Autohersteller viele Dinge, die wir angeblich so haben wollen. „Der Kunde will das so“, lautet eine gerne genutzte Floskel. Eher trifft es da wohl das weitere oft genutzte Statement: „Der Markt verlangt das.“ Denn wer nicht mit der Konkurrenz mitzieht, der hat (scheinbar) verloren.
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Speicherung von Autonutzer-Daten gewinnt zunehmend an Bedeutung, ist aber auch ein Streitthema. Ein Start-up aus München bietet nun Autofahrern an, ihre Fahrzeugdaten privat in einer Cloud zu speichern und verspricht, sie könnten mit der gezielten Freigabe auch Geld verdienen.
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
Weiterlesen
03.07.2020 - Moderne Autos bieten viele Vernetzungsmöglichkeiten, gleichzeitig haben Autokäufer hohe Erwartungen an die digitale Ausstattung im Fahrzeug. Sprachsteuerung, staufreie Navigation und ein vielseitiges Infotainment-Angebot sind den Nutzern vom Smartphone bekannt und werden zunehmend auch vom Auto verlangt. Allerdings erhöhen zusätzliche Funktionen und komplizierte Menüstrukturen das Ablenkungspotenzial im Straßenverkehr. Deshalb hat der ADAC gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und dem IT-Beratungsunternehmen „umlaut“ getestet, welches Fahrzeug das beste Konzept aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit bietet.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit Statistiken lässt sich über jeden Autoantrieb viel Positives aussagen, man muss nur den richtigen Ansatz finden. So werden oft nur die Abschnitte im Lebenszyklus von Fahrzeugen verglichen, die das jeweils günstigste Licht auf den Favoriten werfen. Von der Energiequelle bis zum Rad, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zu deren Entsorgung und Recycling oder nur die Eigenschaften des fertigen Autos im Betrieb? Die Stahl Automotive Consulting (SAC) hat nun ebenfalls die Gesamtbilanz alternativer Antriebsarten nachgerechnet.
Weiterlesen
03.07.2020 - Das Trainingsgelände des FC Bayern München wird für den Audi e-Tron startklar gemacht. Club-Chef Karl-Heinz Rummenigge, Vorstand Oliver Kahn und Audi-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann haben gestern den Startschuss für den Bau von 38 Ladepunkten gegeben. Sie sollen im Spätsommer ans Netz gehen – pünktlich vor dem Start der nächsten Bundesliga-Saison. Denn ab dann fahren die Fußball-Profis des FC Bayern den Audi e-Tron und können ihn mit bis zu 150 Kilowatt in der Tiefgarage des Vereins in der Säbener Straße laden.
Weiterlesen
03.07.2020 - Nicht nur, dass der Markt besser durch die Corona-Krise kommt als der der Automobile, Motorradfahrer bekommen auch immer mehr Modelle geboten. Mit Voge kommt in Kürze eine weitere neue Marke nach Deutschland. Hinter ihr steht der große chinesische Hersteller Loncin, der zum Beispiel auch die Motoren für die BMW F 750 und F 850 liefert. Angeboten werden zunächst zwei 500er- und zwei 300er-Modelle.
Weiterlesen
03.07.2020 - Frank Petznick (49) übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung der Geschäftseinheit Fahrerassistenzsysteme bei Continental und wird Mitglied der Geschäftsleitung des Geschäftsfelds Autonomous Mobility and Safety. Der studierte Elektrotechniker folgt auf Karl Haupt (63), der nach knapp sieben Jahren an der Spitze der Geschäftseinheit und über 36-jähriger Unternehmenszugehörigkeit das Unternehmen verlässt.
Weiterlesen
03.07.2020 - 2,60 Meter lang, fünfeinhalb Meter Wendekreis, vier Sitze, ein elektronisches 14-Gang-Getriebe, fünf Fahrmodi, Riemenantrieb – und nur zwei Räder, für die aber ein Führerschein, eine Hupe und ein Kennzeichen vorgeschrieben sind? Was kann das sein? Die Antwort: ein S-Pedelec-Cargobike. In Fahrzeugen dieser Art sehen Verkehrsexperten einen wichtigen Teil der Mobilitätswende, die sich an kleinere Gewerbebetriebe ebenso wenden wie an die Familie mit Kindern.
Weiterlesen
02.07.2020 - Govecs senkt den Preis des Elmoto Loop. Das Elektrokleinkraftrad wird bis Ende des Jahres für 3990 Euro angeboten. Das sind 800 Euro weniger als bisher. In diesem Monat wird außerdem noch einmal ein Rabatt von drei Prozent gewährt. Das 59 Kilogramm leichte Elmoto Loop ist dann für 3870 Euro zu bekommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.07.2020 - BMW hat an seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing heute das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Schon seit 2013 werden in Dingolfing E-Antriebskomponenten produziert, nun bauen die Bayern ihre Kapazitäten deutlich aus. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und BMW-Vorstand Oliver Zipse nahmen dabei die Produktion des neuen, hochintegrierten BMW E-Antriebs symbolisch in Betrieb.
Weiterlesen