Mobil - Aktuelle Meldungen

17.06.2020 - Im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie des PSA-Konzerns setzt Opel das Schwestermodell von Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer unter Strom. Auch der Zafira-e Life hat den 136 PS (100 kW) starken Elektromotor, der beispielsweise auch den Opel Corsa-e und den Peugeot e-208 antreibt. Das maximale Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Je nach Bedarf stehen zwei Batteriegrößen zur Verfügung, die rund 230 Kilometer oder bis zu 330 Kilometer Reichweite sicherstellen sollen.
Weiterlesen
17.06.2020 - Das markante Design des e-Tron S korrespondiert mit einer Aerodynamik, die stark auf neue Technologien setzt. Die früh absinkende Dachlinie des SUV-Coupés verbessert den Luftwiderstand im Vergleich zum Schwestermodell weiter. Und nicht zuletzt optimiert eine Spoilerkante auf dem Gepäckraumdeckel die Abströmrichtung der Luft am Heck. An den Vorderrädern sorgen seitliche Lufteinlässe und durchströmende Radlaufblenden für ähnliche Effekte.
Weiterlesen
17.06.2020 - Tanken wird wieder spürbar teurer. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,237 Euro, das sind genau ein Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist damit so teuer wie zuletzt Mitte März. Auch die Preise für Diesel zogen an. Für einen Liter muss man im Mittel 1,088 Euro bezahlen, das ist gegenüber der Vorwoche ein Anstieg um 0,7 Cent und der höchste Wert seit zwei Monaten.
Weiterlesen
17.06.2020 - Die Corona-Pandemie hat im Mai wieder wie schon im März und April zu teils massiven Absatzrückgängen auf den weltweiten Automobilmärkten geführt. In Europa (EU27 & EFTA & UK) schrumpfte das Marktvolumen um mehr als die Hälfte, in den USA um fast ein Drittel. In China, wo inzwischen viele Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufgehoben worden waren, konnte dagegen erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein Zuwachs bei den Absätzen registriert werden.
Weiterlesen
17.06.2020 - Der japanische Automobilhersteller Nissan hat eine E-Fahrer-Etikette zusammengestellt. Das Handbuch bietet Tipps, die E-Auto-Fahrer im Alltag anwenden können. Sie bezieht sich auf alltägliche Situationen und zeigt auf, wie E-Auto-Nutzer anderen Verkehrsteilnehmern entgegenkommen und ihr eigenes Fahrverhalten mit dem Elektroauto optimieren können.
Weiterlesen
17.06.2020 - Mercedes-AMG hat einen elektrischen Abgasturbolader entwickelt, der in Zukunft erstmals in einem Serienmodell zum Einsatz kommen wird. Diese Technologie, die zusammen mit Partner Garrett Motion entwickelt wurde, stammt direkt aus der Formel 1 und löst den Zielkonflikt zwischen einem kleinen, schnell ansprechenden Lader, der jedoch eine vergleichsweise geringe Spitzenleistung erzielt, und einem großen Lader mit hoher Spitzenleistung, der wiederum erst verzögert anspricht.
Weiterlesen
17.06.2020 - Eigentlich sollen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Doch wie früher bei den Mofas, den Fahrrädern mit Hilfsmotor genügt das auch heute vielen Pedelec-Piloten nicht. Dementsprechend boomt nicht nur der Markt für Zweiräder mit Elektromotor. Auch die Angebote, diese angesagten Drahtesel schneller zu machen, finden zu viele Interessenten, wie die Polizei beklagt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Den Wandel vom reinen Autohersteller zum mehrschichtigen Mobilitätsanbieter vollzieht auch Seat. Die spanische VW-Tochter hat gestern in Barcelona den offiziellen Start seiner neuen Mobilitätsmarke Mó bekanntgegeben. Unter dem neuen Label wird es auch motorisierte Zweiräder von Seat geben. Dazu gehören als erste Modelle der e-Kickscooter Seat Mó 65 und der e-Scooter Mó 125. Letzteren wird es auch in einer speziellen Version für Sharing-Dienste geben. Seat selbst wird einen eigenen Mobilitätsdienst für Elektrofahrzeuge in Barcelona einrichten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.06.2020 - „Hochzeit“ nennt man im Automobilbau das Zusammenfügen von Karosserie und Chassis. Wenn dieser Tage im englischen Solihull ein Range Rover montiert wird, kann man getrost von Goldener Hochzeit sprechen. Exakt am 17. Juni vor 50 Jahren begann auf der Insel die Geschichte der Luxus-Geländewagen. Grund genug für eine Jubiläums-Ausfahrt mit einem Exemplar der ersten Serie, heute „Classic“ genannt.
Weiterlesen
16.06.2020 - Die Wolfsburg AG hat die 11. Internationale Zuliefererbörse auf kommendes Jahr verschoben. Als Grund nannten die Organisatoren die Planungsunsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie. Als neuer Termin für die Leistungsschau der Automobilzulieferer in Wolfsburg wurden der 5. bis 7. Oktober festgelegt. Man habe intensiv an Konzepten gearbeitet, um die IZB wie geplant im Oktober dieses Jahres staftfinden zu lassen, sagte Dr. Frank Fabian, Vorstandssprecher der Wolfsburg AG. Die Entwicklung der Pandemie selbst und der behördlichen Auflagen sei nach wie vor zu unsicher: „Eine Verschiebung ist daher die beste Option.“
Weiterlesen
16.06.2020 - Die Rüsselsheimer Legende bleibt der Manta. Und der wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dass an der Entstehung nicht nur GM- und Opel-Ingenieure beteiligt waren, sondern gar Meeresforscher Jacques Cousteau, ist vielen Kennern kaum bewusster als der kultige Fuchsschwanz an der Antenne. Erstmals entdeckt wurde der Manta von Opel-Chefdesigner George Gallion in geheimer Mission.
Weiterlesen
16.06.2020 - Hyundai hat das Wärmepumpensystem weiter entwickelt. Die Wärmepumpe besteht aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem Kondensator. Die Abwärme der elektrischen Komponenten des Fahrzeugs wird von der Wärmepumpe aufgenommen und zur Beheizung des Innenraums genutzt, ohne die elektrische Reichweite wesentlich zu beeinflussen. Das weiterentwickelte Wärmepumpensystem soll bei neuen Elektrofahrzeugen der Marken Hyundai und Kia zum Einsatz kommen.
Weiterlesen