Mobil - Aktuelle Meldungen

30.05.2020 - Alfa Romeo schickt die beiden Spitzenbaureihen Giulia und Stelvio mit deutlich aufgewerteter Ausstattung und neuen Assistenzsystemen ins neue Modelljahr. Bei der viertürigen Limousine Giulia beginnt die Preisliste bei 37.500 Euro für das Einstiegsmodell mit einem 200 PS (147 kW) starken Zweiliter-Turbobenziner, beim Diesel kommt die Basisversion in der höherwertigen Business mit 190 PÜS (130 kW) auf 41.500 Euro. Das SUV Stelvio (benannt nach dem berühmten Alpenpass Stilfser Joch) gelingt der Einstieg mit identischen Motorisierungen für44.000 und 48.000 Euro.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Berliner Feuerwehr ist ab sofort mit Wasserstoff unterwegs. Im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens hat Toyota den Zuschlag für die Lieferung von vier Mirai erhalten. Die Brennstoffzellenautos mit 154 PS (113 kW) für die Einsatzleitung und Wirtschaftsverkehr sind mit Blaulicht und Martinshorn ausgerüstet. Die Anschaffung wurde im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzieren Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen.
Weiterlesen
29.05.2020 - Das hat sich Mazda natürlich auch anders vorgestellt: Die Einführung des ersten Elektrofahrzeugs der Marke fällt in die Corona-Zeit. Darauf hat sich das Unternehmen nun mit zwei Formaten zum MX-30 eingestellt. Mit der „Virtuellen Mazda MX-30 Experience" präsentiert Mazda sein erstes Elektroauto in einer 40-minütigen Online-Session, die jeweils am 3. und 4. Juni stattfindet. Damit richtet sich Mazda an einen exklusiven Kundenkreis, der seit der Weltpremiere in Tokyo bereits Interesse an dem MX-30 bekundet hat und schon vor dem Marktstart Ende Septmeber mehr erfahren möchte. Mazda erwartet zu der „Virtual Experience“ mehr als 300 Teilnehmer.
Weiterlesen
29.05.2020 - Nicht nur zwischen freien und Markentankstellen gibt es deutliche Preisunterschiede, sondern auch unter den großen Anbietern selbst. Je nach Region, Tageszeit oder Unternehmen gehen die Kraftstoffpreise erheblich auseinander. Der ADAC hat zwischen dem 6. April und dem 17. Mai 2020 die Preisgestaltung an allen Tankstellen der fünf großen Marken auf dem Kraftstoffmarkt – Aral, Esso, Jet, Shell, Total – unter die Lupe genommen und die Preisdaten wochenweise ausgewertet.
Weiterlesen
29.05.2020 - Plug-in-Hybridfahrzeuge sind nicht per se umweltfreundlicher als reine Verbrenner. Das stellt der ADAC nach einer Untersuchung fest, bei die CO2-Emissionen von PHEV-Modellen ermittelt und vergleichbaren Modellen mit klassischem Antrieb gegenübergestellt wurden. Je nach Motorisierung und Fahrverhalten kann ein Plug-in-Hybrid sogar einen höheren CO2-Ausstoß haben bzw. mehr Kraftstoff verbrauchen als ein vergleichbarer Diesel oder Benziner, so der Automobilclub.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Groupe Renault kündigte heute im Rahmen der Vorstellung der Jahreszahlen das erwartet massive Programm zur Kostenreduzierung an. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen seine Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduzieren. Mit dem Projekt will Renault das Unternehmen in Frankreich rund um die strategischen Geschäftsfelder Elektrofahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit hoher Wertschöpfung aufstellen. 4600 Stellen in Frankreich sind fallen bei den Restrukturierungen im Verlauf des Drei-Jahres-Programms weg, außerdem 10.000 Stellen im Ausland.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Autostadt in Wolfsburg feiert am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, ihr 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird das Ereignis an diesem Tag mit freiem Eintritt und kostenfreien kulinarischen Grüßen für die Besucher. Trotz der wegen des Corona-Virus geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen lockt die Erlebnis- und Kommunikationswelt des Volkswagen-Konzerns damit am Pfingstwochenende als Ausflugsziel für Familien und ihre Kinder: Vom Automobilmuseum Zeithaus über das „ID. Studio“, das die kommende, vollelektrische VW- ID-Fahrzeugfamilie vorstellt, die Markenpavillons bis hin zu den geöffneten Restaurants gibt es jede Menge zu entdecken und zu genießen. Auch von Weitem wird das Jubiläum sichtbar sein, denn glitzernde Lichter überziehen die Autotürme in den Abendstunden.
Weiterlesen
29.05.2020 - Als Spitzenmodell, das auch von Frankreichs Präsident Emanuel Macron geschätzt wird, steht der DS 7 E-Tense 4x4 mit Plug-in-Technik und Allradantrieb im Lieferprogramm. DS verspricht für den Teilzeitstromer eine elektrische Reichweite von 58 Kilometern und einen kombinierten Verbrauch von 1,3 Litern sowie CO2-Emissionen von 30 Gramm je Kilometer. Klingt sensationell, doch das auf dem Prüfstand erreichte Versprechen wird, wie bei allen Plug-in-Modellen in der Realität nicht eingelöst.
Weiterlesen
28.05.2020 - Jato Dynamics hat die Verkaufszahlen von Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und batterieelektrischen Pkw (BEVs) seit Ende 2019 analysiert. Im Oktober letzten Jahres wurden in Deutschland knapp 22.000 Elektrofahrzeuge zugelassen. Bis Dezember gingen die Anmeldungen runter auf etwa 18.600 Einheiten. Das war ein Rückgang von 7,7 auf 6,6 Prozent der Gesamtzulassungen. Seit Jahresbeginn ist der Markt aber in Bewegung.
Weiterlesen
28.05.2020 - BMW führt im Juli mit dem x-Drive 25e erstmals einen Plug-in-Hybrid in die X2-Baureihe. Ein 95-PS-Elektromotor (70 kW) an der Hinterachse und ein Dreizylinder mit 125 PS (93 kW) für die Vorderräder beschleunigen den Crossover mit einer Systemleistung von 220 PS (162 kW) in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 57 Kilometer. Das ergibt nach dem speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride einen Normverbrauchj von 1,9 Litern je 100 Kilometer. Mit 47.250 Euro Einstiegspreis liegt der BMW X2 x-Drive 25e exakt auf dem Niveau des Diesels X2 25d. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.05.2020 - Capgemini und Audi haben den Start ihres Joint Venture XL2 bekannt gegeben. Nachdem die behördlichen Genehmigungen erteilt worden waren, erfolgte Ende April die Gründung. Das neue Unternehmen wird Leistungen im Bereich digitale Technologie und Beratung mit Schwerpunkt SAP S/4HANA und Cloud-Services erbringen, insbesondere für Audi und den gesamten Volkswagen-Konzern.
Weiterlesen
28.05.2020 - Alexander Meyer wurde Augenzeuge eines schweren Autounfalls mit mehreren Überschlägen. Der 36-Jährige verlor keine Zeit und befreite eine Frau aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Alexander Meyer aus Arenrath zum „Held der Straße“ des Monats Mai 2020 gekürt.
Weiterlesen