Mobil - Aktuelle Meldungen

18.05.2020 - Volkswagen bietet den e‑Caddy von Kooperationpartner Abt jetzt nicht nur als Kastenwagen, sondern auch in der Pkw-Variante und als Kombi an. Der Abt e‑Caddy Trendline startet bei einem Netto-Preis von 31.800 Euro (plus 19 Prozent Mehrwertsteuer) bei Privatnutzung, den Kombi gibt es 300 Euro günstiger. Davon kann jeweils noch der Umweltbonus in Höhe von 6000 Euro abgezogen werden. Es handelt sich in allen Fällen um die Variante mit langem Radstand (Caddy Maxi).
Weiterlesen
18.05.2020 - Die Redaktion hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um in Corona-Zeiten das Thema Mobilität trotz der Kontaktsperren hoch und unterhaltsam zu halten. Die Zahlen der vergangenen Woche reichen mit 265.158 Abrufen oder Downloads von Texten und 327.245 Downloads von Fotos und Videos dicht an die Rekordmarke von 600.000 heran.
Weiterlesen
17.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
17.05.2020 - Eigentlich wollte die vollelektrische Tourenwagen-Rennserie Pure ETCR noch in diesem Jahr auf weltweite Promotion-Tour gehen. Dann kam Corona. Von der ursprünglichen Herangehensweise noch sechs Show-Rennläufe in diesem Jahr zu zeigen, ist die erste Serie für vollelektrische Tourenwagen aber noch nicht abgerückt.
Weiterlesen
17.05.2020 - Kinder können und wollen heute mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit welchen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemessenen und sicheren Verkehrsbereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, welche Kindergefährte wo unterwegs sein dürfen.
Weiterlesen
17.05.2020 - Während bei den Urlaubsformen Warten und Geduld angesagt sind, können Camper die Fahrt zu ihrem Wunschplatz in fast allen Bundesländern antreten. In Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Hessen sind die Campiplätze bereits geöffnet. Ab Montag kommen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Nur in Berlin und Brandenburg öffnen die Campingplätze erst am 25. Mai, in Bayern am 30. Mai. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Plätze bis zum 25. Mai nur für Bewohner des Bundeslandes geöffnet, in Sachsen-Anhalt gilt diese Regelung bis Anfang Juni.
Weiterlesen
16.05.2020 - Dieses Jahr hätte der Tag des rollenden Kulturgut am 12. September wieder im Rahmen der Aktion „Tag des offenen Denkmals“ stattfinden sollen, Die „Initiative Kulturgut Mobilität“ und die an der Organisation maßgeblich beteiligten Oldtimer-Klubs der hessischen Landeshauptstadt Frankfurt haben jetzt beschlossen, die große Oldtimer-Aktion in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Die Initiative ruft Besitzer und Oldtimerklubs dazu auf, am 13. September individuelle Aktionen zu planen, wenn die Corona-Lage dies zulasse, (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.05.2020 - Die Autostadt hat wieder geöffnet. Nach acht Wochen Schließung wegen Corona können Besucher bereits seit Anfang dieser Woche von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder den Park am Mittellandkanal in Wolfsburg erkunden, das Zeithaus und die Markenpavillons besichtigen sowie die Gastronomie genießen. Allerdings sind längst nicht alle Bereiche wieder geöffnet. Ein Blick auf die Maßnahmen in der Autostadt zeigt, wie tiefgreifend die Änderungen und Umbauten sein müssen, will der Veranstalter die Vorgaben erfüllen und den Besuchern dennoch ein angenehmes Erlebnis verschaffen.
Weiterlesen
15.05.2020 - Die japanische Botschaft testete zwei Wochen lang den Toyota Mirai. Botschafter Takeshi Yagi betonte, Japan sei auf dem Weg zur "Hydrogen Society" und Berlin biete mit fünf Wasserstofftankstellen mittlerweile eine Basis für den Einsatz von Fahrzeugen wie dem Mirai. Der Toyota Mirai kam im Jahr 2014 in den Handel und es wurden seitdem weltweit mehr als 10.000 Fahrzeuge an Toyota Kunden übergeben.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der RAV4 vereinte vor 26 Jahren erstmals traditionelle Allrad-Geländewagen mit den Vorteilen von Familienfahrzeugen und begründete so das Segment der Kompakt-SUV. Inzwischen hat Toyota zehn Millionen dieser SUV verkauft. Zu diesem Anlass veranstaltet die Toyota-Collection eine Online-Veranstaltung am Samstag, dem 6. Juni um 10 Uhr auf Facebook. Hier veröffentlicht Toyota ein moderiertes Video.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der e-Sprinter ist nach dem e-Vito der zweite Elektro-Transporter von Mercedes-Benz Vans, den es als Serienfahrzeug zu kaufen gibt. Komplettiert wird das Trio im weiteren Verlauf des Jahres durch die voll-elektrische Großraumlimousine EQV. Geplant ist außerdem eine batterieelektrische Variante des Nachfolgemodells des Citan. Den e-Sprinter wird es zum Marktstart als Kastenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm in Hochdachausführung geben.
Weiterlesen
15.05.2020 - Bei Markteingriffen spricht die Fachliteratur gelegentlich von „Ratscheneffekten": Sie können nicht mehr rückgängig gemacht werden, auch wenn es geboten ist. Autofahrer kennen den Effekt ebenfalls: Bei der Straßenverkehrsordnung (StVO) folgt Verschärfung auf Verschärfung. Mal werden neue Verbotstatbestände erfunden, mal wird das Punktesystem zum Nachteil der Autofahrer manipuliert. Doch mit der letzten, seit dem 28.4. gültigen Neufassung scheint die Politik das System überzogen zu haben.
Weiterlesen