Mobil - Aktuelle Meldungen

28.01.2020 - Luca de Meo (52) wird zum 1. Juli Vorstandsvorsitzender und Präsident von Renault. Das hat der Verwaltungsrat des französischen Automobilherstellers in seiner heutigen Sitzung erwartungsgemäß beschlossen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Tata hat gestern in Mumbai Indiens erstes Elektroauto vorgestellt. Der Nexon EV ist ein knapp vier Meter langes und 1,4 Tonnen schweres SUV mit Frontantrieb. Die Batteriekapazität von 30,2 kWh soll eine Reichweite von über 300 Kilometern garantieren. Der Motor leistet 129 PS (95 kW) und liefert 245 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Nexon in zehn Sekunden auf Tempo 100. Als reguläre Ladezeit gibt Tata acht Stunden an, an einer Schnell-Ladestation sollen in einer Stunde 80 Prozent der Batteriekapazität wieder zur Verfügung stehen. Mit an Bord ist ein 7-Zoll-Touchscreen-Infotainment von Harman inklusive Smartphoneeinbindung.
Weiterlesen
28.01.2020 - Der Berliner Ride-Pooling-Anbieter Clever Shuttle erweitert seine Elektroflotte um Wasserstoffautos. Ab Februar setzt der Fahrdienstleister 25 Hundai Nexo mit Brennstoffzelle ein. Clever Shuttle führt Fahrgäste mit verschiedenen Zielen zusammen und bündelt die Einzelfahrten in einer gemeinsamen Route. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.01.2020 - Harald Koch (52) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Directors Fleet & Business Sales bei der Fiat Chrysler Automobiles Germany. Er folgt auf Daniel Schnell, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Weiterlesen
28.01.2020 - Solaris wird nach gewonnener Ausschreibung von drei Elektro-Gelenkbusse nach Bonn liefern. Es ist der erste Auftrag der Stadwerke Bonn Verkehrsgesellschaft (SWB) für den polnischen Hersteller. Die Solaris Urbino 18 electric sind mit sieben Batteriepacks mit 553 kWh Nennkapazität ausgerüstet. Damit wird das Fahrzeug unabhängig von Klima- und Straßenbedingungen, mit eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage und voll besetzt mit Fahrgästen die geforderten 200 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
28.01.2020 - Im Vorgriff auf die geplante Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos geht Hyundai schon einmal voraus. Wer sich für einen Kona Elektro oder einen Ioniq Elektro entscheidet, kann sich einen Kaufvorteil von 8000 Euro sichern. Hyundai verdreifacht den Herstelleranteil von 2000 Euro an der Umweltprämie auf 6000 Euro. Dazu kommen dann noch die 2000 Euro vom Staat. Beim Kauf eines Ioniq Plug-in-Hybrid zahlt Hyundai eine Umweltprämie in Höhe von insgesamt 5000 Euro. Zusätzlich kann sich der Käufer 1500 Euro Umweltbonus sichern, den er beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit Vorlage der verbindlichen Fahrzeugbestellung beantragen kann.
Weiterlesen
28.01.2020 - Zum zweiten Mal frischt Mazda die aktuelle dritte Generation seines 2ers auf. Nach dem Facelift von 2018 bekommt der 4,07 Meter lange Viertürer mit Heckklappe ein geschärftes Design mit den typischen Wesenszügen der Marke, ein überarbeitetes Interieur und eine gestraffte Motorenpalette. Die Preisliste beginnt mit dem Einstiegsmodell Prime-Line G 75 bei 14.190 Euro, am letzten Januar-Wochenende kommt der kleinste Wagen im Mazda-Programm zu den Händlern.
Weiterlesen
27.01.2020 - Acht Start-ups haben sich beim Porsche-Ideenwettbewerb „Mobility for a better World“ einer Expertenjury und der Öffentlichkeit gestellt. Der erste Platz ging dabei an Breeze Technologies aus Hamburg. Das Start-up hat eine Lösung entwickelt, wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Luftqualität überwachen und verbessern lässt. Über Auszeichnungen konnten sich außerdem Phantasma Labs aus Berlin, Ducktrain aus Aachen und Liight aus Madrid freuen. Insgesamt hatten sich mehr als 150 Projekte aus aller Welt beworben.
Weiterlesen
27.01.2020 - Nissan und Uber haben eine Vereinbarung über die Lieferung von 2000 vollelektrischen Nissan Leaf geschlossen. Die Fahrzeuge werden als Teil des „Clean Air Plan“ allen Fahrern im Großraum London angeboten, die ihre Fahrdienste über die Uber-App anbieten. Für sauberere Luft erhebt Uber in London seit 2019 eine Gebühr von 15 Pence pro Meile (rund 18 Cent für 1,6 Kilometer) um den Umstieg der Fahrer auf E-Fahrzeuge zu fördern.
Weiterlesen
27.01.2020 - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle. Zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung.
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen