Mobil - Aktuelle Meldungen

09.01.2020 - Die beiden Renntaxis, mit denen Audi Anfang Oktober beim letzten Lauf zur Deutschen Tourenwagenmeisterschaft (DTM) 2019 ausgewählte Gäste im Renntempo um den Hockenheimring kutschierte, hatten es in sich, und zwar im Tank. Dort schwappte statt herkömmlichen Rennbenzins erstmals ein innovativer Kraftstoff, der für eine um 30 Prozent bessere CO2-Bilanz sorgte. Der von Aral entwickelte Hochleistungskraftstoff, den Audi im Rahmen dieses Pilotversuches beim DTM-Finale verwendete, besteht zur Hälfte aus hochwertigen erneuerbaren Komponenten, die aus Abfallstoffen gewonnen werden. Trotzdem erreicht er in seinen Eigenschaften die Qualität des Kraftstoffs „Aral Ultimate 102", wie er in der DTM seit 2005 vorgeschrieben ist.
Weiterlesen
08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
08.01.2020 - Auf der A 39 rund um Braunschweig ist heute das Testfeld Niedersachsen eröffnet worden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird dort automatisierte und vernetzte Fahrzeuge testen sowie das Fahrverhalten und den Verkehrsfluss analysieren. Dafür sind entlang der Autobahn 71 Masten errichtet worden, die die Verkehrsteilnehmer und alle anderen Objekte anonymisiert erfassen. So erlangen die Wissenschaftler beispielsweise Aufschluss darüber, was zukünftige Assistenz- und Automationssysteme leisten müssen. Dafür können die Masten untereinander sowie mit den entsprechend technisch ausgerüsteten Fahrzeugen kommunizieren. Zusätzlich zu den fest aufgestellten gibt es mobile Masten, die Tests auch abseits der Autobahn ermöglichen. Dadurch ist die Analyse und Unterstützung automatisierter Fahrmanöver an unterschiedlichen Orten und auf verschiedenen Straßentypen möglich.
Weiterlesen
08.01.2020 - Mercedes-Benz und Geely haben heute formell das Joint Venture Smart Automobile Co., Ltd. gegründet. Mit ihm soll die Marke gemeinsam zu einem global ausgerichteten und führenden Anbieter von vernetzten Elekrofahrzeugen weiter entwickelt werden. Das gesamte eingetragene Kapital des Unternehmens wird 5,4 Milliarden Chinesische Yuan (ca. 700 Millionen Euro) betragen. Beide Parteien bringen das Geld zu gleichen Teilen ein, wobei der Beitrag von Mercedes-Benz im Wesentlichen aus der Einbringung von Smart besteht. Als globaler Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens wurde Hangzhou Bay in Ningbo nahe Shanghai mit operativen Vertriebsfunktionen in China und Deutschland festgelegt.
Weiterlesen
08.01.2020 - Wenn es darum geht, die Auswirkungen auf das Klima durch den Transport von Gütern aller Art regional ebenso wie rund um den Globus zu verringern, werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren E-Fuels eine entscheidende Rolle spielen. Davon ist die Deutsche Post DHL überzeugt. In ihrer Studie „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik", die sie jüngst anlässlich der „aireg“-Konferenz für nachhaltigen Flugtreibstoff in Berlin veröffentlichte, kommt sie zu dem Schluss: „Als großer Flottenbetreiber bringen wir unsere Erfahrungen in die öffentliche Diskussion ein und beteiligen uns auch an Initiativen für nachhaltige Kraftstoffe, um die Entwicklung alternativer Antriebsmöglichkeiten und Kraftstoffe voranzutreiben."
Weiterlesen
08.01.2020 - Mit zwei Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf ein kleines SUV speziell für den indischen Markt. Die rund 4,26 Meter lange Konzeptstudie Vision In wird auf der Auto Expo 2020 in Neu-Delhi (5.–12.2.2020) ausgestellt. Die Produktion der Serienversion soll noch im Laufe des Jahres beginnen.
Weiterlesen
08.01.2020 - BMW präsentiert auf der CES 2020 in Las Vegas (- 10.1.2020) Ansätze, wie sich das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten lässt. Vorgestellt wird der BMW-i Interaction Ease, ein Konzeptfahrzeug mit intuitiver Sprach- und Gestensteuerung sowie Blickerkennung. Eine zentrale Rolle spielt auch die Vernetzung des Verkehrs durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem werden drei X7 mit einem in Zukunft in Serie gefertigten Komfortsitz gezeigt. 20 Luxus-Robotaxis vom Typ i3 Urban Suite können während der Messe als Shuttle per App geordert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Opel lädt zum Jahresauftakt in die Autohäuser ein. Das „Angrillen bei Opel“ (18. Januar) ist eine deutschlandweite Aktion, bei der Interessierte neue Modelle erkunden können. In den Vordergrund wird der Opel Grandland X Hybrid4 gerückt, der als erster Plug-in-Hybrid von Opel Premiere feiert. Auch die Ende 2019 vorgestellte sechste Corsa-Generation steht Besuchern zur Verfügung. Kunden, die einen Astra, Crossland X oder Grandland X kaufen, erhalten drei Jahre Garantie und Mobilitätsservice sowie drei Inspektionen kostenlos. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.01.2020 - Mehr Mobilität für alle: Mit den „Toyota Startup Awards“ fördert der japanische Automobilhersteller junge inklusive Mobilitätsunternehmen. Der gemeinsam mit dem ISDI Accelerator der Business School ISDI initiierte Wettbewerb kürt die besten Start-ups, die neue Lösungen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung entwickeln. Die acht besten Teilnehmer dürfen bei der Start-up-Messe 4YFN Ende Februar in Barcelona ihre Ideen auf dem Toyota-Stand präsentieren. Der Gewinner nimmt am Toyota-Accelerator-Programm teil. Es bietet Training, Mentoring, Vermittlung von Privatinvestoren und eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit Toyota Europa.
Weiterlesen
07.01.2020 - Hyundai hat auf der CES in Las Vegas (- 10. Januar) ein Mobilitätskonzept mit Lufttaxis vorgestellt. Im Rahmen einer für diese Zweck neu gegründeten Division, der Urban Air Mobility (UAM) will Hyundai den Luftraum über den städtischen Verbindungsstraßen nutzen und Menschen sowie Waren zu einem zentralen Verteilpunkt (Hub) transportieren. Von dort aus bringen zweckorientierte Spezialfahrzeuge, Purpose Built Vehicle (PBV), Menschen und Waren zu den jeweiligen Zielen.
Weiterlesen
07.01.2020 - Toyota arbeitet an der Stadt der Zukunft: Auf einem 175 Hektar großen Gelände am Fuße des japanischen Mount Fuji will der Mobilitätskonzern eine Modell-Metropole bauen. Die jetzt im Rahmen der CES in Las Vegas (-10. Januar) vorgestellte „Woven City“ bildet ein vollständig vernetztes Ökosystem, das Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen nutzt.
Weiterlesen
07.01.2020 - Die Consumer Electronics Show in Las Vegas (–10.1.2020) hat sich mittlerweile auch zum Schauplatz von visionären Konzeptfahrzeugen entwickelt. So stellt Mercedes-Benz den Vision AVTR aus. Der Name ist inspiriert von den Begriffen Avatar und Advanced-Vehicle-Transformation und entstand in Zusammenarbeit mit den Machern der „Avatar“-Filme. Das Fahrzeug steht für die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur. An Stelle eines herkömmlichen Lenkrads ermöglicht das multifunktionale Bedienelement in der Mittelkonsole die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Durch das Legen der Hand auf die Kontrolleinheit wird das Fahrzeug „zum Leben“ erweckt. Durch Anheben der Hand wird eine Menüauswahl auf die Handfläche projiziert, durch die der Passagier zwischen verschiedenen Funktionalitäten wählen kann. Den Fahrer selbst erkennt der Vision AVTR an seiner Atmung.
Weiterlesen