Mobil - Aktuelle Meldungen

12.12.2019 - Der Automobilclub ADAC klärt auf, wie ausrangierte E-Auto-Batterien weiter genutzt werden können. Batterien, die nicht mehr im Auto genutzt werden, aber noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent haben, können in einen zweiten Lebenszyklus („Second Life“) im stationären Betrieb überführt werden. Dort können sie zum Beispiel in Großspeichern genutzt werden, wie aktuell bei Projekten im Hamburger Hafen oder in der Amsterdam Arena, in denen die Betreiber neue Geschäftsmodelle erproben.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der „European Green Deal“ könne eine Chance für die Weiterentwicklung der Wirtschaft in der EU sein, wenn die richtigen Schwerpunkte gesetzt und intelligente Instrumente genutzt werden, erklärte jetzt Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Gleichzeitig warnt er vor Plänen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die bereits äußerst anspruchsvollen Vorgaben für den Kohlendioxid-Ausstoß von Pkw und Nutzfahrzeugen weiter zu verschärfen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Zehn zukunftsträchtige Projekte präsentiert die Gasbranche auf der diesjährigen „Zukunftswerkstatt Erdgas“. Die Ausrichter von „Zukunft Erdgas“ und Wintershall Dea stellten jetzt in Berlin zehn Projekte vor, die sich für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft fürs kommende bewerben wollen. Dabei geht es um Erdgas als klimaschonendsten konventionellen Energieträger aber auch um Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird.
Weiterlesen
11.12.2019 - Im BMW-Werk Leipzig ist der 20.000ste i8 vom Band gelaufen. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Roadster der auf 200 Einheiten limitierten Ultimate Sophisto Edition. Das in Sophistograu-Brillanteffekt lackierte Fahrzeug geht an einen Kunden in Deutschland. Seit 2014 fertigt das Werk Leipzig den weltweit erfolgreichsten Plug-In-Hybrid-Sportwagen. Im April 2020 wird die Produktion des Hybrid-Sportwagens eingestellt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.12.2019 - Der tschechische Automobilhersteller Škoda hat im November 109.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, damit liegt der Autohersteller mit einem Prozent Rückgang leicht unter Vorjahresniveau. Grund ist unverändert die derzeitige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Aber auch in Deutschland gehen die Auslieferungen fast zweistellig zurück.
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel bereitet sich mit Testfahrten auf den ADAC-Opel-e-Rallye-Cup vor. Zwei Entwicklungsträger des batterie-elektrischen Rallyewagens absolvieren aktuell Ausdauertests im Testcenter Dudenhofen. Da bisher keine Erfahrungswerte vorlagen, musste sich Opel bei der Entwicklung bisher auf Simulationen verlassen. Nun sammeln die Hessen Realdaten.
Weiterlesen
11.12.2019 - Mit dem Ausbau der Elektromobilität erweitert BMW die bestehenden Geschäftsbeziehungen zu Ganfeng Lithium mit Sitz in Jiangxi (China). Die beiden Unternehmen haben einen Liefervertrag für die Versorgung des Rohstoffs Lithium unterzeichnet. Um 540 Millionen Euro soll es nach Angaben von Einkaufs-Vorstand Dr. Andreas Wendt gehen. Die Gewinnung des Lithiums bei Ganfeng erfolgt mittels Bergbau aus so genannten Hardrock-Lagerstätten in Australien, die als nachhaltig gelten.
Weiterlesen
11.12.2019 - Trotz des angeschlagenen Automobilsektors soll der Automobilzulieferer Brose in den nächsten Jahren deutlich wachsen. Neben den Veränderungen in der Geschäftsführung genehmigten Gesellschafter und Beirat in ihrer Sitzung am 2. Dezember in Coburg hierfür ein Investitionsprogramm zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro bis 2021.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen