Mobil - Aktuelle Meldungen

01.10.2019 - Zum Verkaufsstart des neuen Renault Zoe bietet der ADAC das neue Modell des Elektroautos im Rahmen seines Leasingprogramms an. Mitglieder des Automobilclubs können das Elektroauto mit einer monatlichen Rate ab 109 Euro (zuzüglich 74 Euro monatliche Batteriemiete) leasen. Das Angebot gilt zunächst bis Ende 2019. Seit dem Start der Kooperation im September 2018 sind bisher 3000 Leasingverträge zustande gekommen. Damit wurde rund die Hälfte aller privaten Leasingverträge bei diesem Modell von Autofahrern mit ADAC-Mitgliedschaft abgeschlossen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
01.10.2019 - Der Automobilhersteller Opel geht in Kurzarbeit. Das meldet das Handelsblatt heute morgen. Demnach seien 2600 Stellen betroffen, ein Antrag auf Kurzarbeit sei bei der Agentur für Arbeit eingereicht worden. Die Kurzarbeit soll für sechs Monate geplant sein und die mangelnde Auslastung in Rüsselsheim abfedern, für die vor allem die sinkende Nachfrage nach dem Insignia ursächlich sein soll.
Weiterlesen
01.10.2019 - Zum 1. Oktober 2019 übernimmt Axel Ecke (49) die Leitung des Geschäftsbereichs After Sales beim Importeur von Subaru. In seiner neuen Funktion bei Subaru Deutschland tritt Axel Ecke die Nachfolge von Jörg Kracke an, der den After-Sales-Bereich seit Dezember 2011 geleitet hat. Kracke möchte in Zukunft aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und übernimmt die Leitung der Abteilung Kundendienst.
Weiterlesen
01.10.2019 - Die ehemalige Division Powertrain von Continental firmiert ab sofort unter dem Namen Vitesco Technologies. Das seit Anfang 2019 selbständige Unternehmen weitet seit heute den neuen Markenauftritt an seinen rund 50 Standorten weltweit aus. Ausgangspunkt ist die Unternehmenszentrale von Vitesco Technologies in Regensburg. Dort prangt der neue Schriftzug gut sichtbar auf dem Dach des Hauptsitzes in der Siemensstraße. Vervollständigt wird der Außenauftritt durch eine Internetseite für alle mobilen Endgeräte sowie die Präsenz auf Social-Media-Plattformen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
30.09.2019 - Im September ging die tschechische VW-Tochter Škoda bei der Top City Classic Rally China mit den Modellen Škoda 422, Octavia, Octavia Combi und Felicia an den Start. Eine Ausfahrt fand nahe der südchinesischen Millionenstadt Shenzhen statt, eine weitere Veranstaltung führte die Teilnehmer durch das Huang-Shan-Gebirge im Süden der Volksrepublik. Die Škoda-Modelle gewannen mehrere Preise wie den „Historical Revival Award“ und den „Classic Contributor Award“
Weiterlesen
30.09.2019 - Heute beginnt ein Verfahren, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat: Um mehr als 400 000 Fahrzeuge des Automobilherstellers Volkswagen geht es bei einer Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale und des ADAC. Heute startet der Prozess am OLG Braunschweig. Die Musterfeststellungsklage soll eine Richtung bei Schadenersatzansprüchen von der Diesel-Affäre betroffener Fahrzeuge vorgeben. Für den großen Andrang wurde die Stadthalle Braunschweig zum Gerichtssaal umfunktioniert.
Weiterlesen
30.09.2019 - Lange hat sich die deutsche Automobilindustrie gesträubt und auf die Kraft der Argumente gesetzt: Dass Elektroautos eine schlechtere Umweltbilanz haben als die Verbrenner, die sie ersetzen sollen; dass die E-Mobilität für den Verbraucher sehr teuer wird und dass es Nachteile wie das hohe Gewicht oder die Ladezeit gibt, die sich technisch nicht überwinden lassen. Porsche reagiert mit einem 761 PS starken Gran Turismo.
Weiterlesen
30.09.2019 - Vertreter aus Politik, Medien, Verbänden und Behörden, darunter Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des BMW-Werks Dingolfing zu werfen. Am Samstag noch als Visionsfahrzeug präsentiert, wird die vollelektrische und hochautomatisiert fahrende Serienversion des i-Next ab 2021 in Dingolfing von den Montagebändern laufen.
Weiterlesen
30.09.2019 - Nach dem Start des Pilotprojekts „Haustür-Schlüsselnotdienst“ in München erweitert der Automobilclub ADAC das Leistungsangebot auf die Metropolen Hamburg und Berlin. Bis Ende Februar 2020 bietet der Club Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern in einer Testphase Hilfe zum Festpreis in den drei Städten an. Wer sich ausgesperrt hat, kann jetzt einen digitalen Notruf absetzen.
Weiterlesen
29.09.2019 - Der Franzis Verlag bringt mit dem Ford Mustang V8-Motor einen neuen Motorbausatz für Automobil-Enthusiasten heraus. Das vom amerikanischen Automobilhersteller Ford offiziell lizensierte Produkt ist ein detailgetreuer Nachbau des Motors aus Ford Mustang der 1960er-Jahre. Mit dem Ford Mustang V8-Motor im Maßstab 1:3 hat Franzis nun auch einen Vertreter des amerikanischen Automarkts in seinem Sortiment.
Weiterlesen
28.09.2019 - Eine breite Palette junger und älterer Klassiker präsentiert sich auf dem Klassiker-Festival vom Toyota-Museum im japanischen Nagakute (27. Oktober). Zur 30. Auflage des jährlichen Festivals sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Etwa 150 Privatwagen werden in chronologischer Reihenfolge vom Toyota-Museum durch Nagakute zum Aichi Expo Memorial Park fahren, wo die Fahrzeuge anschließend präsentiert werden.
Weiterlesen