Mobil - Aktuelle Meldungen

10.09.2019 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt auf der Mobilitätsschau New Mobility World (–15.9.2019) der IAA in Frankfurt erstmals den Prototyp des Urban Modular Vehicle (UMV). Das modular aufgebaute Elektrostadtauto bringt DLR-Forschungsarbeiten aus den Bereichen automatisiertes und vernetztes Fahren, Antriebstechnologie, Fahrzeugkonzeption und Struktur, Energiemanagement sowie Fahrgestellmechatronik zusammen.
Weiterlesen
10.09.2019 - Volkswagen nutzt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt, die ab Donnerstag auch für das Publikum geöffnet ist, zum endgültigen Aufbruch in das automobile Elektrozeitalter. Am Vormittag des heutigen ersten Pressetages stand neben der Weltpremiere des ID 3 das neue „Brand Design“ im Mittelpunkt der Präsentationen vor hunderten internationaler Pressevertreter.
Weiterlesen
10.09.2019 - Seine High-Power-Charging-Ladesäule (HPC) stellt Ionity, ein Joint Venture der BMW Group, der Daimler AG, der Ford Motor Company und des Volkswagen-Konzerns mit der Porsche AG, ab heute bei der IAA 2019 in Frankfurt (bis 22. September) vor. Gleichzeitg begrüßt das Joint Venture einen weiteren Shareholder: die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai und Kia.
Weiterlesen
10.09.2019 - Hyundai zeigt ab heute den Medien und ab Sonnabend dem Publikum auf der IAA in Frankfurt (bis 22. September) seine Strategie für zukünftige Elektrofahrzeuge und deren Individualisierung. In Zukunft sollen Kunden mehr Freiheit haben, sich ihre Fahrzeuge für den jeweiligen Lebensstil individuell aufzubereiten und zu gestalten.
Weiterlesen
10.09.2019 - ZF stellt auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) sein Konzept EV plus vor. Das Antriebskonzept für Plug-in Hybride der nächsten Generation soll rein elektrische Reichweiten von mehr als 100 Kilometern ermöglichen. Da nach wie vor ein Verbrennungsmotor mit an Bord des ausgestellten Konzeptfahrzeugs (auf Basis eines BMW) ist, müssen künftige Käufer keine „Reichweiten-Angst“ haben. Vor allem aber kann EV plus im innerörtlichen Verkehr emissionsfrei fahren und Fahrverbote umgehen.
Weiterlesen
10.09.2019 - Mit dem Citigo iV bietet Skoda sein erstes batterieelektrisches Serienfahrzeug zu einer monatlichen Leasingrate ab 145 Euro an. Dabei beträgt die Laufleistung 10 000 Kilometer pro Jahr, der Vertrag läuft drei Jahre. Der Kaufpreis beträgt 20 950 Euro, der sich durch die Elektroprämie auf 16 570 Euro reduzieren lässt.
Weiterlesen
10.09.2019 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat heute neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Mit der Fördermaßnahme „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland" unterstützt das BMVI sie dabei, ein Wasserstoffkonzept zu entwickeln und ein Netzwerk wichtiger Akteure aufzubauen. Die Regionen sind Kiel-Region, Rügen-Stralsund, Landkreis Schaumburg, Lausitz, Weimar und Weimarer Land Landkreis, Marburg-Biedenkopf, Neustadt an der Waldnaab, Reutlingen und Ostallgäu/Fuchstal/Kaufbeuren.
Weiterlesen
10.09.2019 - Das Showcar Mercedes-Benz Vision EQS soll bei der IAA in Franhfurt (Publikumstage 12.-22. September) einen Ausblick auf zukünftige große elektrische Luxuslimousinen der Stuttgarter geben. Mit dem Showcar bekennt sich das Unternehmen zu hochwertigen Fahrzeugen und zum selbstbestimmten Fahren. Handwerkliche Perfektion, emotionales Design, luxuriöse Materialien und individueller Fahrspaß werden auch in Zukunft begehrenswert bleiben, ist Mercedes-Benz überzeugt. Der Luxusgedanke stehe heute und zukünftig vor allem auch für persönliche Freiheit.
Weiterlesen
10.09.2019 - Hyundai will im kommenden Jahr in der elektrischen Tourenwagen-Meisterschaft ETCR mitfahren und präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (Publikumstage: 12.–22.9.2019) den Veloster N ETCR. Der Elektro-Rennwagen basiert auf dem hierzulande nicht angebotenen Veloster N. Entwickelt wurde der ETCR von der Motorsportabteilung der Marke in Aleznau. Technische Details nannte Hyundai noch nicht.
Weiterlesen
09.09.2019 - Volkswagen startet auf der Frankfurter IAA (–22.9.2019) in seine elektrische Zukunft. Mitte nächsten Jahres kommt zunächst die Sonderedition „First“ mit drei Ausstattungsvarianten und elektrischen Reichweiten von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Die Batterie verfügt über einen Energiegehalt von 58 kWh. In der Serienversion werden später auch eine kleinere 45-kWh- und eine größere 77-kWh-Batterie mit Reichweiten bis 330 bzw. 550 Kilometern angeboten.
Weiterlesen
09.09.2019 - Künstliche Intelligenz (KI) wird der Automobilindustrie neue Wege eröffnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten. Um diese Chancen verantwortungsvoll zu nutzen, gibt sich die Daimler AG jetzt als erster Automobilhersteller Prinzipien für den Umgang mit KI. „Wir machen damit deutlich, dass der Mensch Taktgeber des technischen Fortschritts bleibt“, erläutert Renata Jungo Brüngger, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Integrität und Recht. Die Prinzipien seien keine bloße Theorie, sondern praxisbezogene und verantwortungsvolle Leitlinien für den alltäglichen Einsatz.
Weiterlesen