Mobil - Aktuelle Meldungen

01.07.2019 - Seit nunmehr acht Jahren kennt die Caravaningbranche nur einen Weg. Und der führt steil nach oben. Immer mehr Menschen suchen naturnahe Erholung auf lauschigen Stellplätzen oder das maßgeschneiderte Freizeitangebot, mit dem Fünf-Sterne-Camps im Stil von Club-Med oder -Robinson locken. Erneut konnten die Verkaufszahlen in diesem Jahr zulegen. Von Januar bis Mai haben sich 29 837 Kunden ein Reisemobil und 14 146 einen Wohnwagen angeschafft. Die Steigerungsraten entsprechen einem Zuwachs von 15,3 und 12,2 Prozent.
Weiterlesen
30.06.2019 - Bereits in den 1930er Jahren kennzeichnete der Superb bei Skoda das Spitzenmodell. Den Abschluss der Sechs-Zylinder-Baureihe markierten die seltenen Superb OHV der Nachkriegsserie. Zwischen 1946 und 1949 entstanden lediglich 158 Exemplare. Eines dieser Fahrzeuge, ein Exemplar aus dem Jahr 1948 mit einer Karosserie aus dem Werk Kvasiny, hat jetzt nach dreijähriger Renovierung seinen Platz im Skoda-Museum in Mladá Boleslav gefunden.
Weiterlesen
30.06.2019 - Zum Jubiläum „125 Jahre Motorsport“ schickt Mercedes-Benz einige besondere Exponate zum Goodwood Festival of Speed (4.–7.7.2019) im südenglischen Chichester. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird rekonstruierte Avus-Rennwagen von 1932 mit Stromlinienkarosserie. Mit dem aerodynamisch optimierten Mercedes-Benz SSKL gewann Manfred von Brauchitsch vor 87 Jahren überragend das Avus-Rennen in Berlin. Ein Radioreporter prägte seinerzeit auch den Begriff „Silberpfeil“.
Weiterlesen
29.06.2019 - Mit den knapp unter sieben Meter langen Modellen T 338 und I 338 ergänzt Reisemobilhersteller Carado sein Programm um zwei Fahrzeuge mit Einzelbetten und Winkelküche. Während der Teilintergrierte optional ein zusätzliches Hubbett für zwei Personen bietet, ist es im Integrierten 338 bereits serienmäßig montiert. Die beiden Einzelbetten können zu einer Liegefläche umgebaut werden. Der Kleiderschrank ist bewusst halbhoch ausgeführt, um eine freie Blickachse zu bieten. Die so entstandene Ablagefläche lässt für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher oder Ähnliches nutzen.
Weiterlesen
29.06.2019 - Das 1979 gegründete italienische Fachmagazin „Auto & Design" gehört zu den führenden Zeitschriften der Branche. Das Nationale Automuseum in Turin feiert das 40-jähriges Bestehen des Blattes mit einer Sonderausstellung, die bis zum 10. November Objekte aus der Geschichte der Redaktion zeigt. Dieser Querschnitt durch vier Jahrzehnte journalistischen Alltags wird umrahmt von rund 20 Showcars, die von den Designabteilungen großer Automobilhersteller zur Verfügung gestellt wurden. Mit dabei sind drei Konzeptfahrzeuge des Fiat-Konzerns aus den 1990er Jahren.
Weiterlesen
28.06.2019 - Siegen startet ins Wasserstoff-Zeitalter: Der kommunale Entsorgungsbetrieb (ESi) hat jetzt zwei Toyota Mirai in seinen Fuhrpark aufgenommen. Die beiden Brennstoffzellen-Limousinen haben es nicht weit bis zur nächsten Tankstelle. Im Rahmen der „Woche des Wasserstoffs in NRW“ wurde gerade erst eine Wasserstoffstation im Industrie- und Gewerbepark Oberes Leimbachtal eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2 Mobility Deutschland, das in Deutschland ein flächendeckendes Netz mit Wasserstofftankstellen aufbauen will, hatte Siegen als erster Stadt in Südwestfalen den Zuschlag erteilt.
Weiterlesen
28.06.2019 - Die Bundesregierung will sich intensiv um die Mobilität der Zukunft kümmern. Ein neuer Aktionsplan „Forschung für autonomes Fahren“, eine Kooperation von Forschungs-, Wirtschafts- und Verkehrsministerium soll Leitlinien für die künftige Ausrichtung der Forschungsförderung für das autonome Fahren ausarbeiten. Der Aktionsplan ist Teil der so genannten Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Sie geht davon aus, dass autonomes Fahren vielfältige Chancen bietet, angefangen bei einem Plus an Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bis hin zu Konzepten für eine emissionsfreie und intelligente Mobilität.
Weiterlesen
28.06.2019 - Yamaha und die japanische Stadt Iwata erproben ein autonom fahrendes Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen. Der Testlauf basiert auf der im vergangenen Jahr vereinbarten Partnerschaft für „Low-Speed Autonomous Driving Technology Evaluation Trials in Iwata City“. Ziele des Versuchs sind die funktionale Bewertung und Feststellung von Problemen sowie die Berücksichtigung der Fahrumgebung für autonome Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit. Die Testsrecke ist rund vier Kilometer lang.
Weiterlesen
28.06.2019 - Pünktlich zum Ende der ersten sechs Monate des Jahres zieht der Verband der Automobilindustrie in der kommenden Woche eine Halbjahresbilanz. Ende Mai lagen die Neuzulassungen hierzulande 1,7 Prozent über dem Vorjahreswert, doch vor allem Premiummarken wie Audi oder Mercedes-Benz haben auf einigen Weltmärkten mit Absatzschwierigkeiten zu kämpfen.
Weiterlesen
28.06.2019 - Die Caravaning-Industrie eilt von einem Rekordergebnis zum nächsten. Erneut hat die Branche im vergangenen Jahr Höchstmarken erzielt und auch in der ersten Hälfte 2019 sind die Geschäfte alles andere als schlecht gelaufen. Das sind beste Voraussetzungen für die Leitmesse der Hersteller, den Caravan-Salon in Düsseldorf, der vom 31. August bis 8. September seine Tore öffnen wird. Die Messe Düsseldorf meldet einen neuen Höchststand bei den Ausstellern, 600 belegen in diesem Jahr eine Präsentationsfläche von 214 000 Quadratmetern, die sich auf 13 Hallen verteilen.
Weiterlesen
28.06.2019 - Land Rover und Skoda haben die besten Verkäufer in Deutschland. Das ist das Ergebnis des 13. Automobilwoche Awards Autohandel. Beide Marken machten in dem auf mehr als 600 verdeckten Testkäufen durch die Dr. Freitäger AG basierenden Ranking mehrere Plätze im Vergleich zu Vorjahr gut und sicherten sich den Sieg jeweils mit deutlichem Vorsprung.
Weiterlesen
28.06.2019 - Die Automobilhersteller und der Transportsektor fordern die EU-Mitgliedsstaaten auf, nun endlich die Infrastruktur fürs Nachladen oder das Betanken mit alternativen Kraftstoffen aufzubauen. Die europäische Vereinigung der Automobilhersteller (ACEA) und die Internationale Vereinigung des öffentlichen Transports (UITP) werfen der EU und den Staaten Untätigkeit bei der Umsetzung der entsprechenden Richtlinie von 2014 vor.
Weiterlesen