Mobil - Aktuelle Meldungen

26.06.2019 - Wenn Anfang 2020 der Ford Puma in Deutschland auf den Markt kommt, dann hat das nichts mehr mit dem gleichnamigen kleinen Sportcoupé von einst zu tun. Das neue Modell mit dem alten Namen ist ein 4,19 Meter langes, 1,54 Meter hohes und 1,93 Meter breites Crossover-Fahrzeug. Motorische Neuheit ist der 1,0-Liter-Dreizylinder Ecoboost in Verbindung mit einem 48-Volt-Hybridsystem. Dieser Antrieb entwickelt 155 PS (114 kW). Ebenfalls Marktstart verfügbar sein wird der Drei-Zylinder-Benziner mit 125 PS (92 kW). Später kommt ein gleich starker 1,5-Liter-Diesel hinzu.
Weiterlesen
26.06.2019 - Doppel-Jubiläum im Hause Fiat. Seit 120 Jahren baut die Turiner Automarke Autos. Und vor genau 70 Jahren gesellte sich der sportliche Ableger Abarth hinzu. Beide verbindet von Anfang an derselbe Gedanke: Erschwingliche Autos für die breite Masse auf die Räder zu stellen. Der eine für die Straße, der andere vorwiegend für die Rennstrecke. Für den deutschen Importeur eine willkommene Gelegenheit neue Versionen des 500er-Dauerbrenners aufzulegen.
Weiterlesen
25.06.2019 - Großes Sommerfestival der Autostadt im Zeichen der „New Mobility“. Zwischen dem 19. Juni und dem 1. September wandelt sich die Autostadt in Wolfsburg zu einem Festivalgelände. Musikstars wie Revolverheld, Adel Tawil und Andreas Bourani sorgen für Unterhaltung vor dem Hintergrund der Trends aus dem Volkswagen Konzern und seiner Ideen für die Zukunft der Mobilität.
Weiterlesen
25.06.2019 - FCA hat mit der IMG ein Abkommen getroffen, dass die weltweite Lizenzierung der Marken Fiat, Fiat 500, Fiat Professional, Alfa Romeo, Lancia und Abarth umfasst. Die International Management Group repräsentiert nun alle Marken von Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Für die amerikanischen Marken der Gruppe – Jeep, RAM, Dodge und Chrysler – war IMG bereits bisher schon als Lizenzagentur zuständig.
Weiterlesen
25.06.2019 - Das Endspiel für die Marke Smart begann am 23. September 2016 – fast genau zwei Jahrzehnte nach der Einweihung der Produktions-Vorbereitungszentrums im lothringischen Hambach. Dabei klang die Entscheidung doch so plausibel. Die Marke, die die urbane Mobilität revolutionieren wollte, kündigte den Ausstieg aus dem Verbrenner an: „Der Smart ist das perfekte Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb ein bisschen perfekter wird“, so die damalige Smart-Chefin Annette Winkler in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
25.06.2019 - Bei der gestrigen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wurde das von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland geforderte Tempolimit auf deutschen Autobahnen mehrheitlich abgelehnt. Mobil in Deutschland e.V. begrüßt dieses Votum. Mit insgesamt knapp 200 000 Unterstützern (die Kirche hatte nur rund 66 000 Unterschriften) hat der Automobilclub mit Abstand die größte Gemeinschaft gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen hinter sich.
Weiterlesen
25.06.2019 - Als Lee Iacocca vor 36 Jahren die erste Generation des Chrysler Voyager vorstellte, begann in den USA das große Kombisterben. Der klassische Familientransporter verschwand bald aus den Modellpaletten, und die Mini Vans übernahmen das Segment. Jetzt wiederholt sich die Geschichte, und dieses Mal stehen die Min-Vans, die wenigstens in den US-amerikanischen Ausführungen nie „Mini“ waren, auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Automobilgattungen. Ursache sind neben dem Erfolg der SUVs auch ein verändertes Kaufverhalten der potenziellen Kunden und Anforderungen, die die kompakten Modelle nicht mehr erfüllen können.
Weiterlesen
25.06.2019 - Lightyear hat heute das erste Langstrecken-Solarauto der Welt enhüllt. Der Prototyp wurde in Katwijk (NL) einem ausgewählten Publikum aus Investoren, Kunden, Partnern und Medien vorgestellt. Das Solarauto schafft eine Reichweite von 725 Kilometern nach WLTP-Standard. Bis auf 400 Kilometer Reichweite soll der One pro Nacht an einer Haushaltssteckdose geladen werden können. Er wird von vier voneinander unabhängigen Rädern angetrieben.
Weiterlesen
25.06.2019 - Wie rettet man die klassischen Design-Merkmale einer Boxer-BMW in die Elektromobilität, in eine Ära also, in der seitlich herausragende Zylinderköpfe keine Rolle und Fahrdynamik viel direkter, ungefilterter, berauschender erlebt wird. Und sehr viel leiser natürlich. Eine mögliche Antwort darauf liefert BMW Motorrad auf der Zukunftsschau „#NEXTGen“, die bis 27. Juni 2019 in der hauseigenen BMW Welt in München stattfindet. Dort zeigen die Münchener den BMW Vision DC Roadster, ein extrem gezeichnetes Elektro-Naked-Bike, das seinen Fahrer spektakulär und optisch doch vertraut in die nächste Fortbewegungsepoche beamen soll.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die Deutsche Bahn macht zur Urlaubszeit Autofahrern ein besonderes Angebot. Als „Staurabatt“ erhalten alle Mitglieder eines deutschen Autombilclubs 25 Prozent Nachlass auf alle Spar-, Super-Spar- und Flexpreise im Fernverkehr. Das Angebot gilt auch für die 1. Klasse. Einziger Haken: Die Fahrt muss bis spätestens 30. Juni 2019 vorab gebucht werden, Reisezeitraum ist bis einschließlich 8. September. Als Nachweis der Mitgliedschaft in einem Automobilclub gilt die aktuell gültige Mitgliedskarte, die bei der Ticketkontrolle im Zug vorgezeigt werden muss. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.06.2019 - Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit unschwer auffüllen. So aber streift der Blick immer wieder die Reichweiten-Anzeige. Noch 270 Kilometer? Damit sollte sich die kaum 100 Kilometer messende Strecke in den Rheingau und zurück wohl bewältigen lassen. Aber letzte Zweifel bleiben.
Weiterlesen
24.06.2019 - Seit dem Dieselskandal ist in Wolfsburg nichts mehr, wie es einmal war. Es war Ferdinand Piëch gelungen, Volkswagen zur Premium-Marke aufzubauen; Modelle wie Golf und Passat setzten Maßstäbe über ihr Segment hinaus, und die Spitzenmodelle Touareg und Phaeton beschämten die Konkurrenz aus München und Stuttgart. Kann Volkswagen diesen Anspruch heute noch bedienen?
Weiterlesen