Mobil - Aktuelle Meldungen

04.06.2019 - Die beiden jungen Damen, Auszubildende an der Skoda Akademie im tschechischen Mladá Boleslav, sind sichtlich stolz. Sie haben allen Grund dazu: Zusammen mit 33 anderen Schülerinnen und Schülern aus sieben Ausbildungszweigen ihrer Berufsschule haben Melanie Grmdlenska (18) und Adéla Karvankova (19) seit Herbst 2018 ein ansehnliches Auto auf die Räder gestellt.
Weiterlesen
04.06.2019 - Volkswagens Elektro-Rennwagen ID.R stellt einen neuen Rekord für E-Fahrzeuge auf der Nürburgring Nordschleife auf. In einer Zeit von 6:05,336 Minuten zirkelte Pilot Romain Dumas den blauen Boliden durch die Grüne Hölle. Damit konnte er die vorige Rekordzeit des Nextev Nio EP9 um mehr als 40 Sekunden unterbieten.
Weiterlesen
04.06.2019 - Deutschland und Deutschlands Städte verstauen zunehmend. Zum siebten Mal wertet Mobil in Deutschland e.V. den Tom-Tom Traffic Index aus, der darstellt, wie sich die Fahrtzeit in einer Stadt aufgrund von Stau und Verkehr im Schnitt verändert. Insgesamt wurde die Verkehrsbelastung weltweit in 403 Städten gemessen. Spitzenreiter in Deutschland sind Hamburg (33 Prozent), Berlin (31 Prozent) und Nürnberg (30 Prozent). Pendler, die täglich 60 Minuten unterwegs sind, verlieren hier bis zu 113 Stunden im Jahr.
Weiterlesen
04.06.2019 - Der Toyota C-HR Hybrid ist Deutschlands meistverkauftes Hybridmodell. Mit 4686 Neuzulassungen in den ersten vier Monaten des Jahres hat sich der Crossover auf Platz eins in der Rangliste der elektrifizierten Antriebe vorgeschoben. Mit dem Yaris Hybrid und dem RAV4 Hybrid konnten sich zwei weitere Toyota Hybridmodelle unter den Top 5 platzieren.
Weiterlesen
03.06.2019 - Zur Dokumentation des Wegs in die Formel E startet Porsche die infografik-Serie „Road to Formula E“. Bis zur Rennpremiere im Dezember dieses Jahres wird sie von Monat zu Monat erweitert. Fritz Enzinger (Leiter Porsche Motorsport): „Von der ersten Testphase des Porsche-Antriebsstrangs auf dem Prüfstand, …den Aufbau des Porsche Formel-E-Fahrzeugs, …bis zu den mehr als 1000 gefahrenen Testkilometern auf dem „Circuit Calafat“ in Spanien haben wir die ersten Schritte erfolgreich gemeistert.“ Weitere Informationen unter www.newsroom.porsche.de. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
03.06.2019 - Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen Volvo sowie weitere Autohersteller, Dienstleister und mehrere EU-Staaten ab sofort Verkehrssicherheitsdaten von Fahrzeugen sowie der Infrastruktur aus. Dadurch sollen Verkehrsteilnehmer schnell und frühzeitig auf Gefahren hingewiesen werden. Das Pilotprojekt ist Teil einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) namens European Data Task Force.
Weiterlesen
03.06.2019 - Mit personellen Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand zum 1. Juni 2019 hat Daimler Financial Services Weichenstellungen bekannt gegeben. Sie werden in Hinblick auf die strategische Neuausrichtung als zukünftige Daimler Mobility vorgenommen. Die Namensänderung wird am 24. Juli 2019 erfolgen. Als Vorstandsvorsitzender führt Franz Reiner (51). Sein Vorgänger Klaus Entenmann (63) geht in den Ruhestand.
Weiterlesen
03.06.2019 - Der japanische Automobilhersteller Toyota baut sein erstes Produktionswerk in Myanmar. Ab 2021 läuft hier der Hilux vom Band. Der südostasiatische Automobilmarkt befindet sich im steten Wachstum, sodass sich die Verkaufszahlen dort innerhalb des letzten Jahres verdoppeln konnten.
Weiterlesen
03.06.2019 - Wie oft haben wir uns anhören müssen, die Chinesen seien uns bei der Elektromobilität uneinholbar enteilt. Was haben wir für ein Glück. Nun können wir von deren Erfahrung lernen, dass das Elektroauto mit der Lithiumionen-Batterie als Stromquelle eben doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Die Chinesen steuern um auf Brennstoffzelle und alternative Kraftstoffe. Schon ab kommendem Jahr werden alle Subventionen fürs Batterieauto gestoppt.
Weiterlesen
03.06.2019 - “Ich sage nur: China, China, China!” Das berühmte Diktum des früheren Bundeskanzlers Kurt-Georg Kiesinger wirkt wie eine Leitschnur für die Entwicklungsstrategien der Deutschland AG – oder das, was von ihr übriggeblieben ist. Das Reich der Mitte, es sollte der globale Leitmarkt für die Elektromobilität werden. Ob Spitzenmanager oder Provinzpolitiker: Man ließ sich beeindrucken und zu gewaltigen Investitionen hinreißen - galt es doch, auf dem größten Markt der Welt nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Weiterlesen
02.06.2019 - Das Fahrrad an sich ist schon eine der genialsten Erfindungen der Menschheit. Mit der Entwicklung zum Pedelec wurde es quasi noch ein zweites Mal erschaffen. Zunächst nur als Fahrhilfe für ältere, schwächere Menschen entwickelt (und belächelt), sind Drahtesel mit Elektrounterstützung heute in jeder Altersklasse und Bike-Kategorie angekommen und haben zudem der Branche wirtschaftlich einen gewaltigen Rückenwind beschert. Und auch in der Politik sind inzwischen als ein Beitrag zur Verkehrswende und der Mobilität von morgen angekommen.
Weiterlesen
31.05.2019 - Auf der schnurgeraden „Dötingerhöhe“ am Ende der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings muss der ID R noch alle 680 PS (500 kW) zur Verfügung haben, wenn der Rekordversuch mit dem Elektrorenner von Volkswagen gelingen soll. „Eine Runde Nordschleife mit voller Leistung ist für den Elektroantrieb des ID R eine große Herausforderung“, sagt François-Xavier Demaison, Technischer Direktor Volkswagen Motorsport. Immerhin soll der ID R den Rundenrekord auf der Nordschleife kippen.
Weiterlesen