Mobil - Aktuelle Meldungen

16.05.2019 - Die sich abschwächende Konjunktur in der Automobilbranche beeinträchtigt auch die Geschäftsentwicklung der Brose-Gruppe. Im vergangenen Jahr hat der Zulieferer mit rund 6,3 Milliarden Euro einen Umsatz knapp unter Vorjahresniveau erwirtschaftet. Das Ergebnis lag allerdings deutlich unter den Erwartungen. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Kurt Sauernheimer, vor Gesellschaftern und Beiräten in Würzburg. Deshalb wurde ein Programm zur Kostenreduktion gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Bis 2021 investiert das Familienunternehmen zudem rund 1,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen
16.05.2019 - Ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen präsentiert Renault auf der Pariser Messe Viva Technology (–18.5.2019). Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt eine Grundfläche von nur drei Quadratmetern ein und zeigt, wie ein Minifahrzeug für den Betrieb in der City oder auf geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen oder auf einem Flughafen aussehen könnte. Zum Transport größerer Gruppen lassen sich die langsam fahrenden Pods auch zu Konvois zusammenschließen.
Weiterlesen
16.05.2019 - Mit der Verdoppelung seiner Kapazitäten in Berlin hat der TÜV Rheinland auf den steigenden Bedarf an Erprobungstechnik für Kfz-Beleuchtungssysteme reagiert: In der Hauptstadt wurde diese Woche eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Scheinwerfer und Heckleuchten an Fahrzeugen in Betrieb genommen. Rund eine Million Euro hat der TÜV in Testanlagen investiert, acht Mitarbeiter widmen sich ab sofort ausschließlich der Zulassungsfähigkeit von Lichtsystemen der nächsten Generation.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr hat Porsche den 911 Speedster Concept vorgestellt. Nun kommt der 510 PS starke offene Zweisitzer mit dem 4,0-Liter-Saugmotor in einer auf 1948 Exemplare limitierten Auflage auf den Markt. Die Zahl erinnert an den ersten Sportwagen der Marke, den 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Die Geschichte der Speedster-Modelle begann vier Jahre danach. Als Urvater gilt der 356 America Roadster.
Weiterlesen
15.05.2019 - Die Preise für Benzin haben auch in dieser Woche angezogen. Wie der ADAC meldet, müssen Autofahrer in der zehnten Woche in Folge mehr fürs Tanken bezahlen. Aktuell kostet ein Liter Super E10 nach Erhebungen des Automobilclubs im Bundesdurchschnitt 1,496 Euro und damit 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Bei Diesel wurde der Aufwärtstrend der Preise in dieser Woche gestoppt. Der Preis pro Liter ging um 0,4 Cent auf 1,298 Euro zurück.
Weiterlesen
15.05.2019 - Es ist alles eine Frage der Zeit. Wenn der Markt der zum Reisemobil ausgebauten Kastenwagen durch die Decke geht und ein wahrhaft prädestiniertes Basisfahrzeug von den eigenen Bändern rollt, warum sollte dann die Wertschöpfungskette nicht weiter geschmiedet und nach bewährtem Muster ein Freizeitwagen auf die Räder gestellt werden? Volkswagen Nutzfahrzeuge hat bereits in der Vergangenheit mit diesem Modell ausgezeichnete Erfahrungen und Gewinn gemacht. Erst ging der California an den Start, ein ausgebauter T3 mit Hubdach und Heckantrieb, kurze Zeit später kam der größere Lieferwagen LT als Florida auf den Markt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Auf ihrer im Januar gestarteten ersten Welt-Tournee, die von Kia als Titelsponsor unterstützt wird, gibt die Girlgroup Blackpink rund 25 Konzerte in Asien, den USA, Europa und Australien. Der Auftritt in der Berliner Max-Schmeling-Halle (24. Mai 2019) ist der einzige in Deutschland. Kia Motors Deutschland hat auf seiner Facebook-Seite jetzt ein Gewinnspiel gestartet, dessen Gewinner neben zehn mal zwei Konzertkarten auch die Gelegenheit erhalten, nachmittags beim Soundcheck der K-Pop-Stars dabei zu sein.
Weiterlesen
14.05.2019 - Die Preisunterschiede an den Tankstellen liegen zwischen den Bundesländern aktuell zwischen 2,6 Cent (Diesel) und 4,1 Cent bei Super E10. Wobei das allgemeine Preisniveau nach Angaben des ADAC nach dem Preisanstieg der vergangenen Wochen inzwischen sehr hoch liegt. Super E10 kostet durchschnittlich in keinem Bundesland weniger als 1,50 Euro pro Liter. Am günstigsten tanken Autofahrer aktuell mit genau 1,50 Euro in Nordrhein-Westfalen und Bayern, danach folgen Bremen (1,502 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (1,505 Euro). Besonders tief müssen Autofahrer in Hessen (1,541 Euro) in die Tasche greifen.
Weiterlesen
14.05.2019 - Grammer konnte im ersten Quartal 2019 sowohl seine Umsatzerlöse als auch das operative Ergebnis verbessern. Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent auf 534,1 Millionen Euro (Vorjahr: 454,4 Millionen). Diese erfreuliche Entwicklung war im Wesentlichen auf die im Oktober 2018 erfolgreich durchgeführte Akquisition von TMD Toledo Molding & Die im Bereich Automotive und das hohe Wachstum des Segments Commercial Vehicles in allen Kernmärkten zurückzuführen.
Weiterlesen
14.05.2019 - Knapp eine Woche nach Start der Vorbestellungen für den ID3 liegen bereits über 15 000 Registrierungen für das erste Modell der neuen vollelektrischen ID3-Familie vor. Das ist bereits mehr als die Hälfte des gesamten Pre-Booking-Kontingents von 30 000 Fahrzeugen. Das größte Interesse verzeichnet Volkswagen aus den Märkten Deutschland, Norwegen, Niederlande, Großbritannien und Schweden.
Weiterlesen
14.05.2019 - Ende Juni stellt das niederländische Unternehmen Lightyear den Prototypen seines ersten kommerziellen Autos in Helmond (Niederlande) vor. Der Lightyear One ist ein Proof-of-Concept-Automobil, das die Verwendbarkeit von Solarpanels im Automobilbereich veranschaulichen soll. Das allradgetriebene Auto kann dank Solarenergie auch lange Strecken ohne zusätzliche Aufladung zurücklegen. Die Batterie soll je nach Nutzung eine Reichweite von 600 bis 800 Kilometern schaffen und über normale Steckdosen sowie gängige Ladestationen geladen werden können. Fast 100 Interessenten haben bereits einen Lightyear One reserviert.
Weiterlesen
13.05.2019 - Der bayerische Automobilhersteller BMW ruft 153 477 Fahrzeuge zurück. Aufgrund eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung können die Fahrzeugelektrik und Motor ausfallen. Der Steckkontakt an der Plusleitung der Batterie wird bei dem Rückruf durch ein Reparaturkabel ersetzt. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs BMW 1er, 3er und X1 von 2009 bis 2011. In Deutschland sind vermutlich 148 052 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. (ampnet/deg)
Weiterlesen