Mobil - Aktuelle Meldungen

25.04.2019 - Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
Weiterlesen
25.04.2019 - Für neue Lkw werden sie frühestens ab 2022 europaweit Pflicht, in Deutschland sollen sie möglichst heute schon eingebaut werden: Abbiegeassistenzsysteme. Sie sollen auf Radfahrer aufmerksam machen, die sich rechts neben dem Fahrzeug befinden, und vor möglichen Kollisionen während des Abbiegens warnen. Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahr 2017 deutschlandweit 37 Radfahrer bei Zusammenstößen mit rechtsabbiegenden Lkw. Der ADAC hat jetzt mehrere verfügbare Systeme unter die Lupe genommen – mit überwiegend positiven Ergebnissen.
Weiterlesen
25.04.2019 - Magna baut seine Präsenz in Marokko aus. Das Unternehmen investiert 11,3 Millionen Dollar in eine 5700 qm große Anlage und wird voraussichtlich 275 neue Arbeitsplätze in Kenitra schaffen. Der Bau hat kürzlich begonnen. Ab Frühjahr 2020 sollen Automobilhersteller auf der ganzen Welt von hier aus mit Außen- und Innenspiegelsystemen beliefern werden. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
25.04.2019 - Der Umsatz des französischen PSA-Konzerns ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um über 200 Millionen Euro auf 17,976 Milliarden Euro gesunken. Der Erlös im Automobilgeschäft ging um 1,8 Prozent auf 14,157 Milliarden Euro zurück. Während der Absatz weltweit um 15,7 Prozent auf 886 000 Fahrzeuge sank, stieg er in Europa leicht um 1,6 Prozent auf 783 500 Einheiten. Das lag vor allem an Citroën (plus 4,5 Prozent) und Opel/Vauxhall (+ 5,5%), die 203 900 bzw. 279 600 Autos verkauften. Global lag nur die deutsche Unternehmenstochter im Plus.
Weiterlesen
25.04.2019 - Volkswagen hat gestern am Nürburgring die weiterentwickelte Version des ID R vorgestellt. Der Elektrorennwagen soll auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Elektro-Fahrzeuge aufstellen. Damit Fahrer Romain Dumas die bisherige Bestmarke von 6:45,90 Minuten unterbieten kann, hat Volkswagen das Auto, das beim Bergrennen Pikes Peak in den USA eine neue Bestzeit aufgestellt hat, konsequent weiterentwickelt.
Weiterlesen
24.04.2019 - Mehr als 700 Aktionärinnen und Aktionäre kamen in die Frankenhalle nach Nürnberg zur Hauptversammlung der Schaeffler AG. Sie stimmten für eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Ausschüttung in Höhe von 55 Cent pro Vorzugsaktie zu. Die unveränderte Höhe der Ausschüttung sieht Klaus Rosenfeld, der Vorsitzende des Vorstands der Schaefller AG, als Signal an den Kapitalmarkt. Der Cash-Flow und die Verbesserung der bilanziellen Kennzahlen zeugten von einer soliden finanziellen Basis des Unternehmens.
Weiterlesen
24.04.2019 - Bei gleichen Fahrzeugmodellen mit unterschiedlichem Antrieb ist die Klimabilanz der batteriebetriebenen Varianten bereits heute besser als die der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Zu dieser Aussage kommt Volkswagen auf der Basis eines „Life-Cycle-Assessment“ (LCA), das die Kohlendioxid-Emissionen der verschiedenen vergleicht. Für den aktuellen Golf TDI (Diesel) ergibt sich danach über den gesamten Lebenszyklus eine Emission von durchschnittlich 140 g CO2/km, während der e-Golf1 einen Wert von 119 g CO2/km erreicht.
Weiterlesen
24.04.2019 - Seit Wochen kennen die Durchschnittspreise für Benzin und Diesel nur eine Richtung: nach oben. Diese Entwicklung setzt sich fort. Laut aktueller Auswertung des ADAC verteuerte sich ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt um 1,7 Cent auf 1,468 Euro, für einen Liter Diesel müssen Autofahrer im Mittel 1,294 Euro bezahlen, ebenfalls 1,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Damit ist der Benzinpreis seit seinem Jahresstiefststand Ende Januar um mehr als 16 Cent gestiegen.
Weiterlesen
24.04.2019 - Leichte Nutzfahrzeuge stehen selten im Rampenlicht. Die Transporter gehören zu den stillen Helden der automobilen Welt und werden von der Öffentlichkeit höchstens wahrgenommen, wenn sie in der zweiten Reihe parken und den Verkehr blockieren. In den Bilanzen der Unternehmen hingegen spielen die „Leichttransporter“ eine durchaus erfreuliche Rolle. Renault hat in den vergangenen Jahren mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent in diesem Segment in Europa eine führende Rolle übernommen und will diesen Kurs nun auch auf dem Weltmarkt ausbauen.
Weiterlesen
24.04.2019 - Landbewohner sind mit ihrer Mobilität weitgehend zufrieden – aber nur, wenn ihnen ein Auto zur Verfügung steht. Denn damit kommen sie, wohin sie wollen. Sind die Menschen auf dem Land hingegen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, nimmt die Zufriedenheit mit ihrer Mobilität deutlich ab. Denn häufig mangelt es an Bus- und Bahnverbindungen oder deren Fahrpläne sind alles andere als komfortabel. Dann geht ohne Auto nicht viel. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung des ADAC zur Mobilität in ländlichen Regionen.
Weiterlesen
24.04.2019 - Allein die Regierungen der Kern-Staaten der Europäischen Union (EU-15) nahmen im vergangenen Jahr 428 Milliarden Euro an Steuern aus dem Autogeschäft ein. Das ist das Ergebnis einer Statistik, die der europäische Herstellerverband „European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA)“ heute in Brüssel veröffentlichte. Danach stiegen die Steuereinnahmen 2018 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen
24.04.2019 - Gemeinsam mit dem US-Truck-Spezialisten Kenworth hat Toyota die nächste Generation eines Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Die Neuauflage fährt mit einer Tankfüllung mehr als 300 Meilen (482 Kilometer) weit. Auch Ladekapazität, Packaging und Performance wurden nochmals verbessert.
Weiterlesen