Mobil - Aktuelle Meldungen

21.03.2019 - Über ein neues Software-Modul ist die Falschfahrerwarnung von Bosch künftig direkt in die Infotainmentsysteme von Fahrzeugen integriert. Der Fahrer erhält die Warnung dann in nur wenigen Sekunden über das zentrale Fahrzeugdisplay. Nach Angaben von Bosch wollen Automobilhersteller die Falschfahrerwarnung in Zukunft serienmäßig anbieten.
Weiterlesen
21.03.2019 - In der sechsten Generation von Toyota THUMS (Total Human Model for Safety) wurde die Software zur Analyse von Verletzungen des menschlichen Körpers durch Fahrzeugkollisionen überarbeitet. Sie bezieht nun stärker die Haltung der Passagiere unter dem Einfluss automatisierten Fahrens ein.
Weiterlesen
21.03.2019 - Auch Skoda surft auf der immer noch wachsenden Welle des SUV-Absatzes. Da kommt der in Genf vorgestellte Kamiq gerade recht, um auch bei den kleineren SUV das Geschäft mitzunehmen. Außerdem locken die Tschechen bei den beiden SUV Karoq und Kodiaq mit Versionen für den persönlichen Geschmack: Robust auftretende Scout -Versionen verkörpern Abenteuergeist und Offroad-Look und Sportline-Versionen reizen mit dynamischen Designmerkmalen. Der Kodiaq trägt als erstes SUV das RS-Label und wartet mit 240 PS (176 kW ) auf.
Weiterlesen
20.03.2019 - Ab heute können die Besucher im Audi-Museum in Ingolstadt sieben Interviews mit ehemaligen Sklavenarbeiter während des Zweiten Weltkriegs in einer neuen Medienstation anhören. An der Eröffnung hat die KZ-Überlebende Helga Kinsky als Ehrengast teilgenommen. Die damals 14-jährige war als Häftling im Auto-Union-Arbeitslager Oederan zur Arbeit gezwungen worden. Unter dem NS-Regime hatten tausende Zwangsarbeiter und Konzentrationslager-Häftlinge für das Audi-Vorgängerunternehmen Auto Union arbeiten müssen.
Weiterlesen
20.03.2019 - Dr. Sascha Klett (46) ist auf die neu geschaffene Position des technischen Geschäftsführers der Ziehl-Abegg Automotive GmbH berufen worden. Er arbeitet seit fünf Jahren als technischer Leiter im Unternehmen und soll gemeinsam mit Geschäftsführer Ralf Arnold den Geschäftsbereich Elektromobilität voranbringen.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi setzt künftig auf neue Cloud-Lösungen für vernetzte Services. Die ersten Fahrzeuge, die von der neuen, sogenannten „Alliance Intelligent Cloud” profitieren, sind der neue Renault Clio und der Nissan Leaf.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus „Telekom Ladestrom“ wird zum 3. April „Get Charge“. Fahrer von Elektroautos erhalten mit der App oder Ladekarte dann Zugang zu mehr als 13 400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht „ladenetz.de“ als neuer Partner bereit, außerdem der niederländische Betreiber „Fastned“.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Elektrifizierung der Mobilität beschränkt sich aktuell bei den Personenwagen vor allem auf Ankündigungen. Bei den Händlern steht zurzeit ein sehr überschaubares Angebot, und wenn von Elektromobilen die Rede ist, werden die Interessenten häufig auf die kommenden Jahre vertröstet. Ganz anders sieht die Situation im Bereich der leichten und mittleren Nutzfahrzeuge aus. Sie sind in der Elektromobilität angekommen, und das Angebot für lokal emissionsfreie Modelle wächst stetig.
Weiterlesen
20.03.2019 - Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, warb heute bei der Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg für eine bessere Zusammenarbeit bei den Zukunftsthemen von Volkswagen. Diess betonte: „Es geht darum, dass wir Volkswagen bestmöglich auf die neue Zeit vorbereiten. Auch Bernd Osterloh (der Gesamtbetriebsratsvorsitzende – die Red.) sieht die Notwendigkeit der Veränderung. Ich bin oft ungeduldiger als er, weil ich Risiken noch massiver kommen sehe. Und weil ich überzeugt bin, dass wir uns noch deutlich schneller modernisieren müssen.“
Weiterlesen
20.03.2019 - „Nach drei Jahren Strategie „Number One > next“ liegen wir klar auf Kurs“, sagte Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, am Mittwoch in München bei der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens. 2018 stiegen die Auslieferungen der drei Premium-Automobilmarken BMW, Mini und Rolls-Royce um 1,1 Prozent auf die neue Bestmarke von 2 490 664 (Vj.: 2 463 526) Fahrzeuge. Der Konzernumsatz lag mit 97 480 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Vj.: 98.282 Mio. Euro / -0,8 Prozent), das Ergebnis vor Steuern mit 9815 Mio. Euro (Vj.: 10 675 Mio. Euro / -8,1 Prozent) moderat unter Vorjahr. Die Umsatzrendite vor Steuern (EBT-Marge) lag bei 10,1 Prozent (Vj.: 10,9 Prozent).
Weiterlesen
20.03.2019 - Mit 1 253 700 Fahrzeugauslieferungen hat Skoda im vergangen Jahr erneut einen Absatzrekord eingefahren. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Automobilhersteller seine Verkäufe um 4,4 Prozent. Über ein Viertel davon entfielen auf China. Auch beim Umsatz konnte sich das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent steigern und erzielte mit 17,3 Milliarden Euro das beste Resultat der bisherigen Unternehmensgeschichte.
Weiterlesen