Mobilitätskonzepte - Aktuelle Meldungen

Mobileeee übernimmt 20 MG 5
17.11.2022 - Der bundesweit agierende Mobilitätsanbieter Mobileeee nimmt 20 MG 5 in seine E-Carsharingflotte auf. Der Hersteller vermarktet das Modell als den weltweit ersten vollelektrischen Kombi. Er verfügt über bis zu 400 Kilometer Normreichweite und ist schnellladefähig. Einige Fahrzeuge stehen ab sofort an der kürzlich eröffneten E-Carsharing-Station am Frankfurter Flughafen all denjenigen zur Verfügung, die ein etwas geräumigeres E-Auto benötigen. Die übrigen Fahrzeuge werden an Mobileeee-Standorte und -Kunden im gesamten Bundesgebiet verteilt. (aum)
Weiterlesen
Auch in Heilbronn beginnt ein neues Zeitalter
05.10.2022 - Nun werden auch bald in der baden-württembergischen Stadt Heilbronn autonom fahrende Shuttlebusse Fahrgäste transportieren. Voraussichtlich am 13. November soll der selbstfahrende Minibus der Öffentlichkeit vorgestellt werden, wie die Weinstadt am Neckar jüngst ankündigte. Nach Ansicht der Verantwortlichen für das Heilbronner Forschungsprojekt werde das autonome Fahren „ein neues Zeitalter eröffnen, in dem die Mobilität auf ihren ureigenen Sinn reduziert werde: mit einem Fahrzeug von A nach B zu kommen“.
Weiterlesen
Ein „Flying Tiger“ für betuchte und technikaffine Chinesen
27.07.2022 - Die Volkswagen Group China hat heute ihren ersten Prototyp einer elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden (eVTOL) Passagierdrohne vorgestellt, die Passagierdrohne „V.MO“. Der erste Prototypen trägt den Namen „Flying Tiger“ wird nicht nur seiner auffälligen Lackierung in Schwarz-Gold, sondern auch wegen seines Erstflugs im Jahr des Tigers so genannt. „V.MO“ ist Teil eines Premium-Mobilitätskonzepts, das zunächst auf wohlhabende, technikaffine Kunden in China ausgerichtet ist.
Weiterlesen
Free2move wird zu einem globalen Marktführer
19.07.2022 - Die Übernahme von „Share now“ durch „Free2move“ ist abgeschlossen. Damit gehört der Marktführer und Pionier des Free-Floating-Carsharings in Europa nun unter das Stellantis-Dach und Free2move setzt so seine ambitionierten Pläne, zum weltweit führenden Mobilitäts-Anbieter zu werden, weiter um und erweitert das Angebot seiner Mobility Hubs um 14 neue Städte. Das Führungsteam von Share now bleibt bestehen.
Weiterlesen
Die Alternativen verlieren Anziehungskraft
18.07.2022 - Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Weil das eigene Auto wegen der Spritpreisentwicklung als ein Kostentreiber erkannt wird, geht dessen Nutzung in der aktuellen Lage deutlich zurück. Das ist ein Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tacho, im Juni durchgeführt für Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin „kfz-betrieb“ vom Kölner Institut BBE Automotive.
Weiterlesen
Das Auto hat mit der Pandemie dazugewonnen
21.06.2022 - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht das Auto als wesentlichen Teil ihrer Mobilität und ihres individuellen Lebensraums. Durch die Pandemie gewinnt das eigene Auto sogar zusätzlich an Bedeutung beim eigenen Reise- und Freizeitverhalten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55 Prozent) hat das Auto seit Beginn der Pandemie häufiger für Fahrten benutzt als zuvor. Das sind Kernergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die das Marktforschungsunternehmen „infas“ im Auftrag von Continental weltweit durchgeführt hat.
Weiterlesen
Wir lieben Big Data für persönliche Vorteile
06.06.2022 - Viele innovative Dienstleistungen basieren auf vielen Daten. Je mehr Daten, desto besser und nutzbringender kann die Dienstleistung angelegt sein. Das gilt für die Medizin und die Künstliche Intelligenz ebenso wie für neue Mobilitätskonzepte. „Das systematische, verbindliche Teilen von Daten aus ganz verschiedenen Quellen ist dringend notwendig für nachhaltige Mobilitätslösungen“, stellen dazu die Autoren der Studie „Big Data in der Mobilität“ fest.
Weiterlesen
 Große Sorge vor Bevormundung
26.05.2022 - Es ist Wendezeit: Zeitenwende, Energiewende und Verkehrswende – allenthalben werden Bürger darauf vorbereitet, dass in Zukunft alles anders werden wird, soll oder muss. Doch die Absichten der Wenden-Verfechter stimmen selten mit den Vorstellungen der Bürger überein. Was die bevorzugen, zeigen Studien immer wieder nahezu gleichlautend. Die Versicherung HUK-Coburg legt nun zum zweiten Mal eine besonders gründliche Untersuchung vor, die beschreibt, auf welche Stimmung zum Beispiel Maßnahmen wie das Neun-Euro-Ticket treffen.
Weiterlesen
ZF und Hamburger Hochbahn wollen autonome Shuttle testen
24.05.2022 - ZF und die Verkehrsbetriebe Hamburger Hochbahn wollen in den nächsten Jahren den Einsatz ein fahrerloses Verkehrssystem erproben und Lösungen für einen Regelbetrieb erarbeiten. Die elektrischen Shuttle voon ZF bieten Platz für bis zu 22 Personen, können auf getrennten Fahrspuren eingesetzt werden oder später auch autonom im Straßenverkehr mitschwimmen. Dabei bietet der Automobilzulieferer und Technologiekonzern aus Friedrichshafen nicht nur das Level-4-fähige Fahrzeug an, sondern erstellt auch das Streckenlayout mit, begleitet Einrichtung und Inbetriebnahme der Shuttle, bietet Schulungen für Mitarbeiter und Werkstätten an und hilft bei Service und Reparatur.
Weiterlesen
Vorschau: Sportlich, familienfreundlich und langstreckentauglich
20.05.2022 - Wegen des Feiertags wird die nächste Woche etwas ruhiger. Maserati wird unter dem Namen Cielo den MC20 als Spyder präsentieren. Guido Borck stellt mit dem Toyota GR 86 einen weiteren und vor allem bezahlbareren Sportwagen vor. Die zweite Generation des japanischen Sportcoupés hört nicht mehr auf das Modellkürzel GT, sondern heißt ab sofort GR, was für Toyotas Motorsportabteilung Gazoo Racing steht. Wie sportlich der Viersitzer nun wirklich ist, klärt der Fahrbericht.
Weiterlesen
Die Deutschen wollen individuell unterwegs sein
11.05.2022 - Mit großer Skepsis sehen die Deutschen alle Verkehrskonzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen. Auch die nun zweite You Gov-Mobilitätsstudie der Versicherung HUK-Coburg mit 4000 repräsentativ ausgewählten Bürgern ab 16 Jahren ließ keine Zweifel zu, dass die Deutschen die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund sehen. Das Auto erfüllt für zwei Drittel von ihnen sowohl heute wie in Zukunft mit Abstand am besten ihre Anforderungen – auch nach den Corona-Erfahrungen.
Weiterlesen
Stellantis will Share Now übernehmen
03.05.2022 - Die Mobilitätstochter Free2move von Stellantis will den Carsharinganbieter Share Now übernehmen. BMW und Daimler hatten das Joint Venture erst 2019 durch die Zusammenführung ihrer bisherigen Einzelangebote gegründet. Damit macht Free2move einen großen Sprung. Durch die geplante Übernahme erweitert die bestehende Flotte um mehr als 10.000 Fahrzeuge in 14 europäischen Großstädten. Bisher umfasst die Carsharing-Flotte von Free2move 2500 Fahrzeuge in Paris und Madrid.
Weiterlesen