Mobilitätskonzepte - Aktuelle Meldungen

Stellantis will Share Now übernehmen
03.05.2022 - Die Mobilitätstochter Free2move von Stellantis will den Carsharinganbieter Share Now übernehmen. BMW und Daimler hatten das Joint Venture erst 2019 durch die Zusammenführung ihrer bisherigen Einzelangebote gegründet. Damit macht Free2move einen großen Sprung. Durch die geplante Übernahme erweitert die bestehende Flotte um mehr als 10.000 Fahrzeuge in 14 europäischen Großstädten. Bisher umfasst die Carsharing-Flotte von Free2move 2500 Fahrzeuge in Paris und Madrid.
Weiterlesen
ÖPNV-Fahrgastzahlen 2021 auf neuem Tiefststand
07.04.2022 - Im Corona-Jahr 2021 waren nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Jahr zuvor. Die Fahrgastzahl sank damit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2004. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag sie mit fast 7,9 Milliarden vier Prozent unter dem Wert von 2020 und 34 Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Opel und Honda
18.03.2022 - Der März ist traditionell ein Monat, um Bilanz für das Vorjahr zu ziehen. Auch in diesem Jahr finden die Jahres-Pressekonferenzen von Seat und Skoda in der nächsten Woche wieder digital statt. Volkswagen stellt sein neues Software-Update 3.0 vor, das sich bei der Navigation erstmals auch Schwarmdaten zunutze macht. Opel will mit dem neuen Astra Sports Tourer punkten, den es auch als Plug-in-Hybrid geben wird.
Weiterlesen
Vorschau: Von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
11.03.2022 - Nicht nur Volkswagen, auch Audi und ZF sowie der Zweirad-Industrie-Verband ziehen in der nächsten Woche im Rahmen ihrer Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2021. Noch weiter zurück geht Michael Kirchberger und führt einen Oldtimer aus: den Opel Kadett A. Er wird 60 Jahre alt. 1962 rollten die ersten Modelle aus dem eigens dafür errichteten neuen Werk in Bochum. Nach vorn statt zurück blicken wir hingegen in unserem Interview mit Opel-Chef Alexander Marx.
Weiterlesen
Ford kommt mit einem eigenen Abo-Modell auf den Markt
01.03.2022 - Das eigene Auto hat ausgedient – also wenigstens fast. Denn auf das Automobil vor der Haustür wollen die wenigsten Menschen verzichten. In Zukunft, so Experten, geht es aber nicht mehr allein um Besitz, sondern um das Nutzen des Automobils. Neben Leasing und Carsharing wächst die Zahl der Zeitgenossen, die sich lieber auf Zeit an ein Fahrzeug binden wollen und deshalb ein Auto-Abo abschließen. In diesen Geschäftsbereich startet nun auch Ford.
Weiterlesen
Neue Studie: Big Data sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilität
19.01.2022 - Die überwiegende Mehrheit (91 Prozent) der Deutschen wäre unter bestimmten Voraussetzungen bereit, ihre persönlichen Mobilitätsdaten in anonymisierter Form zur Verfügung zu stellen, wenn damit der Verkehr nachhaltiger, klimafreundlicher und zugleich sicherer gemacht werden könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Befragung von mehr als 1000 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Weiterlesen
15.12.2021 - Toyotas Auto-Abo-Service Kinto Flex ist jetzt nicht mehr nur über den Onlineshop, sondern auch bei teilnehmenden Toyota und Lexus Händlern vor Ort buchbar. Dabei erhalten die Kunden eine kostenlose persönliche Beratung und Analyse ihrer individuellen Bedürfnisse. Nach Vertragsabschluss erfolgen Auslieferung und Rückgabe der Fahrzeuge ebenfalls vor Ort beim Händler.
Weiterlesen
12.12.2021 - Mit dem zehnten Ford-Report zu den Trends dieser Welt geht es den Zukunftsforschern des US-Unternehmens dieses Mal ums große Ganze. Mit Analysen auf Basis von global durchgeführten Umfragen bemüht sich der diesjährige Report um ein Bild der Welt von morgen, die sich erheblich von der heutigen unterscheiden wird. Deswegen sehen viele Menschen mit Sorge Veränderungen aufkommen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Die Corona-Pandemie zeigt aktuell, wie schnell Menschen in solchen Situationen dazu neigen, mit Verweigerung oder Widerstand zu reagieren und positive Entwicklungen ignorieren.
Weiterlesen
10.12.2021 - Der Toyota Mirai rollt jetzt als Taxi durch Baden-Baden. Als deutschlandweit erstes Unternehmen chauffiert die Holl AG mit der Brennstoffzellenlimousine ihre Kunden emissionsfrei durch die süddeutsche Kurstadt und Umgebung. Im Mirai wird der getankte Wasserstoff in elektrische Energie umgewandelt, die wiederum einen 130 kW (182 PS) starken Elektromotor antreibt. Als Emission entsteht während der Fahrt Wasserdampf.
Weiterlesen
11.11.2021 - Der Hyundai-Konzern hat ein weiteres Unternehmen gegründet. Supernal soll sich um die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Urban Air Mobility kümmern. Das in den USA angesiedelte Unternehmen plant die Entwicklung mehrerer elektrischer Luftfahrzeuge für öffentliche und private Anwendungen. Der erste kommerzielle Flug ist für 2028 geplant. Anschließend soll der Betrieb im AAM-Markt (Advanced Air Mobility) in einem größeren Umfang aufgenommen werden.
Weiterlesen
10.11.2021 - Jeder zweite Deutsche will schon beim nächsten Autokauf „auf Strom“ setzen, meldete jetzt der Energieerzeuger E.ON Energie Deutschland das Ergebnis seiner Umfrage. Am selben Tag berichtet „strategy&“, ein Teil des amerikanischen Analyse- und Prognose Netzwerks PwC: „Der E-Auto-Marktanteil in Deutschland verdoppelt sich in den ersten drei Quartalen.“ Dutzende andere Umfragen kommen zu ähnlichen Ergebnissen – alles Realität oder der Versuch, die Realität zu gestalten? Wunschdenken oder selbsterfüllende Prophezeiung?
Weiterlesen
04.11.2021 - Die Stadt Essen und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) haben mit dem Projekt „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ in der Kategorie „Klimafreundliche Mobilität“ gewonnen. Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik würdigen damit das Engagement der Stadt, mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad zu motivieren und zahlreiche ortsansässige Unternehmen bei ihrer Zertifizierung als fahrradfreundliche Arbeitgeber zu unterstützen. (aum)
Weiterlesen