Motor - Aktuelle Meldungen

21.01.2020 - Der chinesische Automobilhersteller Aiways bereitet sich weiter auf den europäischen Marktstart seines SUV U5 vor. Im Nachgang zum NCAP-Crashtest will das Start-up aus Shanghai bei der Fahrzeugsicherheit nachsteuern. Im September vergangenen Jahres wurde der U5 für den europäischen Markt zugelassen. Den Crashtest von Euro NCAP bestand das Mittelklasse-SUV mit drei von maximal fünf Sternen. Um diese Wertung zu steigern, wurde im Nachgang unter anderem die Softwaresteuerung der Airbagsysteme optimiert. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Sicherheit bis zum Marktstart noch weiter verbessert werden.
Weiterlesen
21.01.2020 - Sono Motors hat nach eigenen Angaben seine Community-Funding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel von 50 Millionen Euro sei dabei um mehr als drei Millionen Euro übertroffen worden, teilte das Münchener Start-up mit. Rund 75 Prozent der Summe seien durch Reservierungen für das geplante Elektroauto Sion, 19 Prozent über bereits aktive und neue Investoren sowie rund sechs Prozent über Darlehen und Spenden aufgebracht worden. Mit dem Geld soll der Bau von Serien-Prototypen und der Aufbau der Produktion finanziert werden.
Weiterlesen
20.01.2020 - Der Referent des Diskussionsabends vertrat eine überzeugend rationale Position: Die Elektromobilität ist gut fürs Klima. Aber nur, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Doch das wird angesichts von weltweit 1,3 Milliarden Straßenfahrzeugen sowie den vielen Flugzeugen und Schiffen zu lange dauern, wenn der Verkehr zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen soll. Wir brauchen schnelle, wenigstens klimaneutrale Alternativen. Doch dann kam der Physiker mit der reinen Lehre.
Weiterlesen
20.01.2020 - Lexus nimmt unter dem Premium-Marken eine Sonderstellung ein. Die gesamte Modellpalette ist elektrifiziert, und die Kunden honorieren diese Ausrichtung. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Hybridtechnik ausgerüstet, und in den kommenden Jahren werden auch die ersten vollelektrischen Versionen auf den Markt rollen.
Weiterlesen
20.01.2020 - F.B Mondial bietet seine 125er nun auch als vollverkleidete Sport Classic an. Mit einem entsprechenden Schriftzug an der Seite erinnert sie an Nello Pagani, der 1949 den ersten WM-Titel in der 125er-Klasse für die Marke einfuhr. Wie die HPS 125i leistet die Sport Classic 14 PS (10 kW). Der Einzylinder stammt von Piaggio und setzt seine Leistung gut um. Neben der Verkleidung sind die Sitzbankabdeckung und der Stummellenker die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale. Zudem gibt es, anders als bei der HPS, serienmäßig ABS. Als Farbvarianten stehen Blue/Gun Barrel Grey und Red/Gun Barrel Grey zur Wahl. Mit 4190 Euro kostet die Sport Classic 500 Euro mehr als die HPS 125i. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.01.2020 - CX-5 und dem CX-3 sind die gefragtesten Mazda-Modelle. Da ginge sicher noch mehr, haben sich die Verkaufsstrategen gedacht und füllen nun noch die kleine, aber feine Lücke zwischen dem kompakten SUV und dem kleinen Crossover. Logischerweise müsste der Neue in der Nomenklatur ja CX-4 heißen, doch die Modellbezeichnung trägt bereits die nicht in Europa erhältliche coupéartige Crossover-Limousine auf Basis des CX-5. Warum Mazda nun ausgerechnet auf CX-30 als Name kam, bleibt ungeklärt. Aber Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch und es kommt auf die inneren Werte an.
Weiterlesen
19.01.2020 - Während deutsche Politik und Autoindustrie der Vision einer elektrischen Zukunft hinterhereilen, kehrt sich auf den globalen Leitmärkten – den USA und China – der Trend bereits um. Jüngstes Beispiel: Die neuvorgestellten Typen Chevrolet Tahoe und Suburban. Denn die Schwestermodelle kommen nicht nur mit großvolumigen Achtzylinder-Ottomotoren, sondern – nach jahrzehntelanger Pause – auch mit einem Diesel-Aggregat auf den Markt.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
18.01.2020 - Der Motorradmarkt in Deutschland endete im vergangenen Jahr mit einem Plus von 6,5 Prozent. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) wurden 10.127 Fahrzeuge mehr abgesetzt als 2018. Im Hauptsegment betrug der Zuwachs 4,4 Prozent auf 113.039 Krafträder, während die Kraftroller um 19,5 Prozent auf 16.595 Einheiten zulegten. Bei den Leichtkrafträdern gab es eine Steigerung um 12,2 Prozent auf 20.681 Einheiten, Leichtkraftroller fanden mit 14.996 Neuzulassungen 2,9 Prozent mehr Käufer als im Vorjahr.
Weiterlesen
18.01.2020 - Nicht immer ist Erneuerung mit Freude verbunden, im konkreten Fall für die Fans des Range Rover Evoque Cabriolets sogar mit Enttäuschung. Da der Evoque jetzt auf einer veränderten Plattform steht und es keinen Dreitürer mehr gibt, blieb auch der offene Kompakt-Allradler auf der Strecke. Doch das Einsteigermodell der edlen Geländewagenmarke erfreut sich hierzulande stabiler Beliebtheit.
Weiterlesen
17.01.2020 - Carlos Sainz und sein Beifahrer Lucas Cruz haben zum dritten Mal nach 2010 und 2018 die Rallye Dakar gewonnen. Die beiden Spanier vom Team X-raid bescherten Mini den fünften Gesamtsieg. Sie gewannen die erstmals in Saudi-Arabien ausgetragene legendäre Marathon-Rallye mit 6:21 Minuten Vorsprung vor Vorjahressieger Nasser Al-Attiyah (Toyota). Für Mini und X-raid war es der erste Erfolg nach der gemeinsamen Siegesserie von 2012 bis 2015. (ampnet/jri)
Weiterlesen