Motor - Aktuelle Meldungen

20.12.2019 - Kurz vor Weihnachten hat Audi die ersten R8 LMS GT2 für die neue Klasse im GT-Rennsport ausgeliefert. Das 640 PS (470 kW) starke Kundensport-Fahrzeug ist direkt vom R8 Spyder V10 Performance Quattro abgeleitet und entsteht größtenteils am Standort Neckarsulm. Lediglich die Betriebsvorbereitung bis zum Auslieferungszustand erfolgt durch Audi Sport Customer Racing im Heilbronner Stadtteil Biberach. Die Kunden erhalten den Rennwagen in der Farbe Suzuka-Grau mitsamt dem für die GT2-Version charakteristischen, eng taillierten, glänzend schwarzen Dach.
Weiterlesen
20.12.2019 - Renault bietet den Captur künftig auch als E-Tech Plug-in an. Als Antrieb dienen ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter und zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 158 PS (116 kW), das maximale Drehmoment 300 Newtonmeter. Im Elektromodus ist der Plug-in-Hybrid bis zu 135 km/h schnell. Für den Stadtverkehr gibt Renault eine Reichweite im reinen E-Betrieb von bis 65 Kilometern an, bei Überlandfahrten sind es bis zu 50 Kilometer.
Weiterlesen
20.12.2019 - Pionier, Millionär, Bestseller: Die Generation 991 ist die bisher revolutionärste und mit 233.540 produzierten Einheiten die erfolgreichste Elfer-Reihe von Porsche. Jetzt läuft in Zuffenhausen mit einem 911 Speedster das letzte Modell vom Band.
Weiterlesen
19.12.2019 - Anstelle klassischer Weihnachtsgeschenken spendet Mitsubishi Motors in Deutschland (MMD) auch in diesem Jahr wieder für den guten Zweck. Über den Empfänger entscheiden jeweils die Mitsubishi-Mitarbeiter. Sie können Vereine und Initiativen vorschlagen, unter denen die Spende verlost wird. 2018 wurde beispielsweise die Friedberger Tafel unterstützt, jetzt folgt der Ortsverband Friedberg/Bad Nauheim des Deutschen Kinderschutzbundes. Er erhalt eine Spende von 5000 Euro.
Weiterlesen
19.12.2019 - Knapp 50 Jahre nachdem im Januar 1970 der erste Ford Escort in Saarlouis vom Band gelaufen ist, hat das Werk die 15-Millionen-Marke geknackt. Fahrzeug war ein ruby-roter Ford Focus ST mit 2,3-Liter-Motor und 280 PS (206 kW). Er gehört zur seit Mai 2018 gebauten vierten Focus-Generation.
Weiterlesen
19.12.2019 - Hyundai Motor hat gestern in Seoul bei einem Treffen mit Investoren eine Roadmap („Strategy 2025“) vorgestellt, mit der das Unternehmen eine Vorreiterposition bei der Mobilität der Zukunft sichern will. Mit dem Verkauf von jährlich 670.000 Elektrofahrzeugen weltweit will Hyundai einer der drei weltweit führenden Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen werden. Das koreanische Unternehmen zwei Geschäftsfelder aufbauen: Smart Mobility Device und Smart Mobility Service. Als Hauptziele nennt die Strategie die Steigerung der Rentabilität von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE), die Führungsposition bei der e-Mobilität und die Schaffung plattformbasierter Geschäfte.
Weiterlesen
18.12.2019 - Quantron ist in Deutschland exklusiv für den Vertrieb aller E-Bus-Modelle des türkischen Herstellers Karsan verantwortlich und bietet zusammen mit Alltrucks ein eigenes Werkstattnetzwerk mit 700 Partnerwerkstätten in ganz Europa. Das Unternehmen rüstet Busse innerhalb von drei Monaten von Diesel- auf E-Motoren um. Als Importeur und Vertriebspartner bringt Quantron nun auch die elektrifizierten Neufahrzeuge für den Personenverkehr von Karsan exklusiv nach Deutschland.
Weiterlesen
18.12.2019 - Wer kennt sie nicht, die Paketboten in ihren gelben, weißen oder blauen Lieferwagen, die gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit einen überaus harten Job erledigen müssen. Die armen Teufel arbeiten unter erheblichem Zeitdruck, und da ist kein Tempolimit streng genug, keine dritte Parkreihe zu gewagt, als dass nicht hin und wieder mal über die Stränge geschlagen werden müsste. Das Knurren und Murren kommt unterdessen nicht nur vom Personal, auch die Gefährte der eiligen Gesellen des Weihnachtsmanns geben keine Ruhe. Denn gerne läuft der Diesel weiter, wenn ausgeliefert wird. Es soll ja nicht zu kalt auf dem Kutschbock werden.
Weiterlesen
18.12.2019 - In Affalterbach öffnen sich die Bücher für den Mercedes-AMG GLB 35 4-Matic. Das Kompakt-SUV mit 306 PS starkem 2,0-Liter-Turbomotor ist mit einem Acht-Stufen-DCT-Getriebe und dem von Mercedes-AMG modifizierten Allradantrieb 4-Matic ausgestattet. Erhältlich ist er zu Preisen ab 54.549 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
18.12.2019 - Richtiges Parken in der kalten Jahreszeit will gekonnt sein. So sollte man bei Schnee und Glätte seinen Wagen nicht ohne Weiteres an dafür vorgesehenen Stellen zurücklassen, wie man es an wärmeren Tagen kann. Vielmehr gilt es darauf zu achten, dass das abgestellte Fahrzeug nicht gegebenenfalls Räumfahrzeugen im Weg steht. Das bedeutet: Eine während der übrigen Jahreszeit passende Parklücke kann im Winter wegen möglicher Behinderung des Winterdienstes fürs Parken ausscheiden.
Weiterlesen
18.12.2019 - Für den im chinesischen Shenyang für den Weltmarkt produzierten iX3 hat der bayerische Automobilhersteller BMW unter anderem die Antriebseinheit sowie den Hochvoltspeicher neu entwickelt. Der iX3 soll 440 Kilometer weit kommen - bei einer Netto-Batteriegröße von 74 kWh. Mit seinem Debüt im Jahr 2020 wird der X3 darüber hinaus zum ersten Modell der Marke, das sowohl mit herkömmlichen Otto- und Dieselmotoren als auch mit Plug-in-Hybrid sowie mit rein elektrischem Antrieb verfügbar ist.
Weiterlesen
18.12.2019 - „Während andere Hersteller das Kleinstwagen-Segment verlassen, zeigen wir mit dem neuen i10 ein klares Bekenntnis zu dieser Klasse. Wir sehen weiterhin eine große Nachfrage unserer Kunden nach konventionell angetriebenen Kleinstwagen“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Der neue, wieder viertürige Hyundai i10 ist ab sofort zum Verkaufspreis ab 10.990 Euro bestellbar; im Handel wird er ab dem 8. Februar 2020 ausgeliefert werden.
Weiterlesen