Motor - Aktuelle Meldungen

05.12.2019 - Der rein elektrische ID 3 von Volkswagen ist das erste Modell einer Baureihe von Fahrzeugen auf Basis des modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Der ID 3 lässt sich mit 100 Kilowatt Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten um rund 290 Kilometer Reichweite (WLTP) nachladen. Im Inneren des Hochvolt-Batteriesystems werden bis zu zwölf Batteriemodule verbaut und miteinander verschaltet. Das Braunschweiger Werk fertigt künftig bis zu 500 000 dieser Energiespeicher im Jahr.
Weiterlesen
05.12.2019 - Heute startet in Deutschland der Verkauf des neuen Golf. Zum Bestellstart wird der neue Golf mit vier TSI- und TDI-Motoren angeboten, der Verbrauch konnte um bis zu 17 Prozent gesenkt werden. Konfigurierbar sind die Motoren in der Startphase mit der neuen Ausstattungslinie „Life“. Der Grundpreis des Golf Life 1.5 TSI mit 130 PS beträgt 27.510 Euro. Die Basisvariante für rund 20.000 Euro ist erst im neuen Jahr bestellbar.
Weiterlesen
05.12.2019 - Meinung sticht Wissenschaft. Das Papier des Umweltbundesamts (UBA) zu Maßnahmen gegen das Auto und den Verkehr ist ein gutes Beispiel dafür. Deswegen können wir der „Süddeutschen Zeitung“ dankbar sein, dass ihr Autor die internen Vorschläge jetzt an die Öffentlichkeit brachte. Zwei Beispiele reichen, um zu zeigen, dass das Amt einer Meinung hinterherläuft, statt sich wissenschaftlich oder doch zumindest rational mit dem Schutz des Klimas zu befassen.
Weiterlesen
05.12.2019 - Klaus Bischoff (57), Volkswagen-Designchef, übernimmt zum 1. April 2020 die Verantwortung für das Konzerndesign. Er übt beide Funktionen zunächst in Personalunion aus. Ab 1. Juli 2020 wird Jozef Kabaň (46) die Leitung des Designs der Marke Volkswagen Pkw verantworten. Michael Mauer (57), bisher in Personalunion Konzern-Designleiter und Porsche-Designleiter, konzentriert sich nach dem Wechsel wieder auf seine Aufgabe bei Porsche.
Weiterlesen
05.12.2019 - Der Elektro-Umrüster Quantron kooperiert mit Iveco. Auf Basis des Iveco Daily bietet Quantron eine Hybrid-Variante. Auch Nachrüstungen auf rein elektrische Antriebe bei neuen oder gebrauchten Transportern von 3,49 bis 7,2 Tonnen Gesamtgewicht sind möglich. Bei umzurüstenden Gebraucht-Transportern wird die CO2-Emission der Batterieherstellung durch die Verwendung bereits hergestellter Fahrzeuge kompensiert.
Weiterlesen
04.12.2019 - Eine Kombination aus SUV und Coupé? Das bedeutete bislang den Triumph der Form über die Funktion. Denn der Verzicht auf Höhe korrespondiert typischerweise mit einem Verzicht auf Nutzwert – ohne Gegenleistung. Doch beim GLE Coupé von Mercedes-Benz ändert sich das jetzt. Denn die Entwickler aus Sindelfingen haben den Radstand um 6 Zentimeter gekürzt und das Fahrwerk spürbar sportlicher abgestimmt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Als erstes E-Scooter-Unternehmen in Deutschland bringt Moovi sein neues Modell Moovi StVO Pro in Zusammenarbeit mit Axa für ein Jahr voll versichert auf die Straße. Die Versicherung geht beim Kauf mit auf den Käufer über. Diesem steht es frei, die Versicherung nach dem Kauf zu wechseln.
Weiterlesen
04.12.2019 - Die Tiger 900 war Anfang der 90er-Jahre die erste Reise-Enduro von Triumph. Nun gibt es wieder ein Modell gleichen Namens, denn aus der 800er wird die 900er. Als Antrieb dient ein komplett neuer Dreizylinder, mit dem die Euro-5-Hürde genommen wird. Der Triple leistet wie der Vorgänger 95 PS (70 kW), generiert aber mit 87 Newtonmetern bei 7250 Umdrehungen in der Minute zehn Prozent mehr Drehmoment. Der Motor mit einer ungewöhnlichen 1-3-2-Zündfolge steckt in einem neuen und leichteren Gitterrohrrahmen bei optimiertem Schwerpunkt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Immer mehr Besitzer von Cabrios, Old- und Youngtimern schützen ihre Liebhaberstücke so vor dem Winter. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes waren hierzulande 2016 rund 2,25 Millionen Fahrzeuge mit einem Saisonkennzeichen unterwegs – 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit das Fahrzeug den Winterschlaf gut übersteht und danach fit für den Start in die neue Saison ist, sind einige wichtige Voraussetzungen zu beachten. Das Goslar Institut erklärt, worauf es ankommt.
Weiterlesen
04.12.2019 - Der Media-Service Landau Media, Berlin, fand im September dieses Jahres Monat 458 Print-Clippings mit 21 Millionen Auflage (Reichweite:35,8 Millionen) und 2180 Internet-Clippings. Die Reichweiten addieren sich zu 1,488 Milliarden. Im selben Zeitraum veröffentlichten „Auto-Medienportal“ und das dazugehörige Premium-Portal „Car.Editors.net“ 354 Meldungen; die Zahl der Pageimpressions erreichte im Berichtsmonat 4,1 Millionen. Legt man denselben Maßstab an wie an die Einzel-Clippings, so ergibt sich daraus (354 mal 4,1 Millionen) eine Gesamtzahl von 1,451 Milliarden Pageimpressions (Reichweite).
Weiterlesen
03.12.2019 - Schaeffler hat seinen Bio-Hybrid bei Anwendungserprobungen auf Deutschlands Fahrradwegen und Straßen getestet. Die Prototypen der vierrädrigen Pedelecs verfügen über alle Funktionalitäten der Ende 2020 in Serie gehenden Fahrzeuge und wurden im Alltag auf die Bewährungsprobe gestellt. Bei den Testfahrten wurden die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Passenger- und der Cargo-Variante in der Stadt und auf Campus-Arealen geprüft. Zum Einsatz kamen die Fahrzeuge in der Logistik, Warenauslieferung, Materialtransport, Werksicherheit und im Cateringmanagement.
Weiterlesen
03.12.2019 - Seit 2012 ist der Jaguar F-Type auf dem Markt, drei Jahre später erhielten das Coupé sowie das Cabrio eine erste Auffrischung unter anderem mit Allradantrieb. Nun war es wieder an der Zeit für ein Update. Wobei die Bezeichnung Update eher eine Untertreibung ist, denn für den Modelljahrgang 2020 legte Jaguar jetzt noch mal kräftig Hand an seinen Sportwagen.
Weiterlesen