Motor - Aktuelle Meldungen

27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen
27.11.2019 - In diesem Jahr feiert Mercedes-Benz India sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1994 startete die lokale Montage von Fahrzeugen. Damals befand sich das Montagewerk auf dem Betriebsgelände von Tata Motors. 2009 weihte Mercedes-Benz India ein neues Werk ein, das sich auf einer Fläche von über 40 Hektar in Chakan, im Verwaltungsbezirk Pune, erstreckt. Das Werk, in dem auch heute Mercedes-Benz Pkw “Made in India” vom Band laufen, feiert im Jahr 2019 zudem sein zehnjähriges Bestehen.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
Weiterlesen
26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
Weiterlesen
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
Weiterlesen
26.11.2019 - Seat bietet den Tarraco in einer neuen Variante mit 1,5-Liter-Motor, Frontantrieb, 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Sie richtet sich nicht zuletzt an Flottenkunden. Der Tarraco 1.5 TSI entwickelt ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern, beschleunigt in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 198 km/h. Er ist in zwei Ausstattungsvarianten und wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.11.2019 - Wenn ein Exot angreift, wird das kritisch beäugt. Auf die Fünfer und E-Klassen dieser Welt hat es Toyotas Premiumabteilung nämlich abgesehen. Mit einem wichtigen Unterschied: Bei Lexus läuft das mit Hybrid statt Plug-in. So bieten die Japaner mit dem ES 300h ein 218 PS starkes System, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 178 PS und einem 120 PS starken Elektromotor – beide liefern mindestens 200 Newtonmeter Drehmoment. Bei flotten und langen Testfahrten hat sich die sportlich-elegante Limousine dafür nur sieben Liter genehmigt.
Weiterlesen
25.11.2019 - Der T2 von Volkswagen hat Kultstaus: Schuco widmet dem beliebten Oldtimer nun ein besonderes Minaturmodell. In einer Auflage von 1000 Stück kommt der „Bulli“ in der Edition 1:18 als Campingbus. Türen und Klappen lassen sich ebenso öffnen wie das Campingdach. Der 47 PS starke 1,6-Liter-Heckmotor ist ebenso nachgebildet wie die Campingausstattung im Innenraum inkluisve der Gardinen am Fenster. Der VW T2a Camper ist in Neptunblau-Weiß lackiert und trägt das charakteristische Reserverad an der Front. Das Modell kostet 139,95 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.11.2019 - Mit dem F70 eröffnet HJC den Reigen seiner insgeamt neun Helm-Neuheiten für die nächste Motorradsaison. Der Fieberglas-Integralhelm hat ein extra breites Sichtfeld und ein integriertes Sonnenviser. Vorne verfügt der F70 über zwei separate verschließbare Lüftungsöffnungen, eines im oberen Kinnteil und eines im unteren Bereich. Am Hinterkopf gibt es fünf Lüftungsausströmer, Wangenpolster in verschiedenen Stärken sorgen für optimalen Sitz. Der HJC F70 ist für das hauseigene Kommunikationssystem vorbereitet.
Weiterlesen
25.11.2019 - In Japan hat die gemeinnützige „Automotive Hall of Fame“* (JAHFA) das legendäre Modell A von Mitsubishi zum „Historischen Fahrzeug“ gekürt. Das Fahrzeug legte einst den Grundstein zur automobilen Serienfertigung des Landes. Nach Anlauf des Prototypenbaus im Sommer 1917 hatte das Modell A im November 1918 die Serienreife erlangt. Bis 1921 wurden anschließend insgesamt 22 Exemplare produziert. Als Antrieb diente ein 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS.
Weiterlesen
24.11.2019 - Wenn es einen Ort gibt, an dem sich eine erkleckliche Zahl von Kunden tatsächlich für Elektroautos interessiert, dann ist es Kalifornien. Zumindest gilt das für die Metropolregionen um San Francisco und Los Angeles – und deshalb ist der Wüstenstaat am Pazifik prädestiniert für die entsprechenden Weltpremieren.
Weiterlesen
24.11.2019 - Wie bereits in diesem Jahr wird auch in der kommenden Saison der Rallye-Nachwuchs wieder am Steuer des Ford Fiesta R2T um Punkte, Podeste und Pokale kämpfen. Der Autohersteller stellt nicht nur wieder die Autos, sondern wird nun auch offizieller Partner der Junior-Rallye-WM. Der Fiesta R2T schöpft aus dem 1,0-Liter-Dreizylinder eine Leistung von 200 PS (147 kW) und überträgt seine Kraft auf die Vorderräder. Auf dem Programm für 2020 stehen fünf Läufe mit den unterschiedlichsten Herausforderungen – von schnee- und eisbedeckten Straßen und klirrender Kälte in Schweden bis hin zu sengender Hitze und schroffen Schotterpisten beim Lauf in Italien. (ampnet/jri)
Weiterlesen