Motorrad - Aktuelle Meldungen

28.07.2020 - Das GPS-Notrufsystem für Motorradfahrer, D-Guard, kann ab sofort über das Smartphone freigeschaltet werden. Bisher waren Kunden dazu auf autorisierte Fachhändler angewiesen. Neben der manuellen und automatischen Notruffunktion kann das GPS-basierte System auch über Diebstahlversuche informieren oder ein Tourentagebuch für den Nutzer erfassen. D-Guard (438 Euro) wird über Louis vertrieben, dort kann gegen einen Aufpreis auch der Einbau vorgenommen werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
28.07.2020 - Der Automobilclub ADAC hat die neuste Generation von Airbag-Bekleidungssystemen im Crashtest überprüft. Alle getesteten Jacken erreichten ein „gut“ und bieten im Falle eines Unfalls mit bis zu 50 km/h zusätzlichen Schutz im Brust- und Rückenbereich. Insgesamt wurden drei Airbag-Jacken untersucht: das Tech-Air-Street-e-System von Alpinestars, die D-Air Street Smart JKT von Dainese und die e-Vest von Held / In-Motion.
Weiterlesen
28.07.2020 - Der Honda e und die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP sind in das Red Dot Design-Museum in Essen aufgenommen worden. Das Elektroauto wird außerdem als eines der 76 besten Produkte des Jahres und als Beispiel für herausragendes internationales Produktdesign in der Ausstellung „Milestones in Contemporary Design“ präsentiert. Zuvor hatte der Honda e den Preis „Red Dot: Best of the Best 2020“ erhalten, die höchste Auszeichnung des internationalen Designwettbewerbs. Die Fireblade hatte einen Red Dot Award in der Motorrad-Kategorie gewonnen. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.07.2020 - Die Autostadt erweitert die aktuellen. Auf der Piazza – der riesigen Freifläche – unmittelbar im Eingangsgebäude am Mittellandkanal eröffneten Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt, Michael Schlabitz, General Manager Ducati Deutschland und Johannes Stilz, Presse, Events & Community Ducati Deutschland, ein Highlight für Motorradfans: eine echte Ducati Streetfighter V4. In Schräglage können sich Gäste auf dem Motorrad fotografieren lassen und im Stand erleben, wie sich Rennfahrer in der Kurve fühlen.
Weiterlesen
25.07.2020 - Wenn ein Rad fehlt oder eines dazu kommt, kann sich alles ändern. Was klingt wie eine alte chinesische Weisheit, ist das Konzept eines 400 Kilogramm schweren Kanadiers - des Can-Am Spyder. Der rollt nämlich vorne auf zwei Rädern und hinten auf einem. In der Wahlheimat der Schneemobile war die Übertragung des Konzepts auf den Teer wohl nur eine Frage der Zeit. Das verschafft dem Spyder F3 S ein einzigartiges Fahrgefühl und dem Besitzer die Erlaubnis mit dem Führerschein der Klasse B zu fahren.
Weiterlesen
23.07.2020 - Die Zulassungszahlen von Pkw mit H-Kennzeichen sind in diesem Jahr erstmals über eine halbe Million gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des VDA und BBE Automotive auf Grundlage von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Zum 1. Januar verzeichnete das KBA 525.968 Pkw mit Oldtimer-Zulassung. Im Vorjahr waren es noch 474.516 Pkw. Fahrzeuge mit H-Kennzeichen insgesamt, also auch Motorräder und Nutzfahrzeuge, stiegen ebenfalls um elf Prozent auf 595.046 Einheiten.
Weiterlesen
20.07.2020 - Juni 2021 führt die dritte Auflage der Honda Adventure Roads Tour nach Island, dem Land der Lavafelder, Gletscher und Geysire. Honda ermöglicht es 30 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern, die neue CRF1100L Africa Twin, die CRF1100L Adventure Sports und die CRF1100L Adventure Sports ES mit halbaktivem Showa EERA-Fahrwerk, nach Herzenslust durch Feuer und Eis zu jagen. Die elftägige Tour startet in der nördlichsten Hauptstadt der Welt: Reykjavik. Von dort aus führt die Route zunächst südwärts und in einer großen Schleife über das abgelegene Hochland im Norden zum Startpunkt zurück. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.07.2020 - Das Automobilmuseum „Der PS-Speicher“ wird in diesem Sommer nacheinander seine drei Depots öffnen. Damit wird die größte Oldtimersammlung dieser Art in Europa erstmals komplett öffentlich zugänglich sein. Als erstes öffnet das Kleinwagen-Deport am kommenden Sonntag, 19. Juli 2020. Am Sonnabend, 15. August 2020, folgt das Motorrad-Depot und am Sonnabend, 5. September 2020, das Automobil-Depot.
Weiterlesen
15.07.2020 - Es gibt sicher bessere Jahre als dieses, um eine neue Marke einzuführen. Aber die Corona-Welle war ja nicht von Anfang an abzusehen. Doch der Motorradhandel ist nach den beiden Krisenmonaten seit Mai längst schon wieder auf der Überholspur unterwegs. Insbesondere das Leichtkraftsegment boomt. In diese Klasse drängt Neuling Horwin mit der CR6 – ganz zeitgemäß als Elektro-125er.
Weiterlesen
15.07.2020 - Während der Pkw-Markt in Deutschland nach wie vor unter der Corona-Krise leidet, verbuchen die Motorradhersteller zum zweiten Mal in Folge deutlich steigende Zulassungszahlen. Vor allem die 125er-Klasse schießt förmlich durch die Decke. Im Juni wurden laut Branchenverband IVM insgesamt 48,4 Prozent mehr Krafträder und -roller verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. In Stückzahlen sind es 25.712 und damit über 8000 Fahrzeuge mehr als im Juni 2019.
Weiterlesen
14.07.2020 - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 3046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das sieben Prozent bzw. 229 Menschen weniger als 2018. Dabei hat die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt deutlich zugenommen. Die Polizei zählte insgesamt 2,7 Millionen − so viele wie noch nie seit 1991 (für 1991 liegt erstmals die Zahl der Unfälle für Deutschland nach dem heutigen Gebietsstand vor). Bei rund elf Prozent der Unfälle wurde ein Mensch getötet oder verletzt. Die Zahl der Verletzten ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 384.000 Personen zurückgegangen.
Weiterlesen
12.07.2020 - 75,9 Millionen Fahrräder gab es 2019 nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland. Und täglich werden es mehr, nicht nur wegen Corona. Radfahren ist inzwischen ganzjährig beliebt. Jetzt sind aber nicht nur Pendler, sondern auch viele Genussradler dabei, die ins Grüne oder in den Biergarten radeln. Dan gehört das norddeutsche Alsterwasser oder die süddeutsche Radlermaß dazu. Doch auch beim Radfahrer rächen sich zu viele Promille.
Weiterlesen