Motorrad - Aktuelle Meldungen

05.08.2019 - Charakteristisch für die von 1957 bis 1964 in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten Roller der Marke Cezeta war der lange in die Karosserie integrierte und feststehende vordere Kotflügel, der auch zum Gepäcktransport diente. Ein in den 1990er Jahren nach Tschechien ausgewanderter Brite hat den Roller nun wiederbelebt – mit Elektroantrieb. Der Cezeta 506 wird in zwei Versionen mit 11 PS (8 kW) Spitzenleistung und ca. 85 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie als 11-kW-Version (15 PS) mit 120 km/h angeboten. Als Reichweiten werden bis zu 100 bzw. 150 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
05.08.2019 - Audi plant für Ende 2020 die Markteinführung eines Elektro-Tretrollers. Der e-Tron Scooter fällt allerdings etwas anders aus als die aktuellen Modelle anderer Hersteller. Der E-Scooter aus Ingolstadt lehnt sich konzeptionell an ein Skateboard an. Statt zwei gibt es vier Räder. Dadurch hat der Fahrer eine Hand frei, kann Handzeichen geben und sich besser umsehen. Gelenkt wird überwiegend durch Gewichtsverlagerung. Das zwölf Kilogramm schwere Fahrzeug lässt sich für die Mitnahme in Bahn, Bus oder Auto zusammenklappen sowie als „Trolley“ ziehen.
Weiterlesen
05.08.2019 - Tausende Fans und Enthusiasten strömten auch in diesem Jahr wieder zu den „Classic Days“ am Wasserschloss Dyck. Die Klassikerveranstaltung vor den Toren Düsseldorfs zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass das „alte Eisen“ nicht nur zur Schau gestellt wird, sondern bei diversen Showläufen auf dem knapp drei Kilometer langen Rundkurs auch in seinem Element zu erleben ist. Doch auch Automobile von heute und Motorsportklassiker von morgen fanden sich am Schloss ein. „Eine geile Veranstaltung“, befand dann auch Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck.
Weiterlesen
05.08.2019 - Christof Lischka (48) hat zum 1. August die Leitung der Motorradentwicklung bei BMW übernommen. Der Maschinenbau-Ingenieur folgt auf Karl Viktor Schaller, der nach fünf Jahren als Entwicklungschef in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen
04.08.2019 - Einmal im Jahr mutiert Friedrichshafen am Bodensee, im Rest des Jahres vor allem als Heimat des Zeppelins und des Automobilzulieferers ZF bekannt, zum Zentrum der Fahrradindustrie und erlebt einen Verkehrsinfarkt, wenn die Zweirad-Freunde in Richtung Messegelände aufbrechen. Ihr Ziel ist die „Eurobike“, die einst als Fachmesse für sportliche Zweiräder gestartet ist und heute die ganze Breite der Fahrradindustrie abbildet. Während die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt mit einem dramatischen Ausstellerschwund zu kämpfen hat, begrüßt die Eurobike (4.–7.9.2019) in diesem Jahr rund 150 neue Hersteller, die ihre Produkte am Bodensee präsentieren. Insgesamt kommen 1400 Aussteller in die Messehallen.
Weiterlesen
03.08.2019 - Aktuelle Fahrzeuge mit dem Ruhm eines Klassikers aufzuladen, ist gängige Praxis im Personenwagen-Geschäft. Man denke nur an die französischen Versuche mit dem Namen „Deesse“. Dass der neue GR Supra legitimer Nachfolger des legendären Toyota 2000 GT sein soll, erscheint deshalb plausibel. Wie weit die Gemeinsamkeit der Verwandten bei mehr als 50 Jahren Altersunterschied tatsächlich reicht, zeigt eine Lustpartie auf pfälzischen Landstraßen.
Weiterlesen
01.08.2019 - Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
Weiterlesen
31.07.2019 - Während die allgemeine Tendenz der Verkehrsopfer nach unten zeigt, profitieren Motorradfahrer nicht davon. Sie leben nach wie vor besonders gefährlich. Ihr Anteil an den Verkehrstoten lag im vergangenen Jahr bei 21 Prozent (619 Personen). Bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist das Risiko eines Bikers, im Straßenverkehr ums Leben zu kommen mittlerweile 21-mal höher als das eines Autofahrers. Dies liegt nach Einschätzung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auch an der geringen Wirksamkeit der Schutzkleidung. Dies haben eine Auswertung von Unfallverletzungen und Simulationen gezeigt.
Weiterlesen
30.07.2019 - Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Audi in Ingolstadt schickt Audi Tradition Fahrzeuge aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an die Startlinie bei den diesjährigen Classic Days Schloss Dyck vom Freitag bis Sonntag (2. bis 4. August). Motorsportfreunde erwartet der Auftritt des Audi quattro Gruppe S und des Audi 50 Rennsport. Mehr als 400 historische Autos und 40.000 Besucher werden auf dem Wasserschloss bei Neuss erwartet.
Weiterlesen
30.07.2019 - Dreirad-Roller mit Neigetechnik erfreuen sich schon seit einigen Jahren gewisser Beliebtheit. Da war es nur eine Frage der Zeit bis dieses Fahrzeugkonzept auch auf ein Motorrad übertragen wurde. Yamaha hat als erster – und bislang immer noch einziger – Hersteller diesen Schritt unternommen. Dabei sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen, und dank des wie ein Parallelogramm geführten Vorderrad-Duos geht das typische Zweiradfeeling nicht verloren. Yamaha kennt das Prinzip schon von seinem Leichtkraftroller Tricity – im Prinzip. Eine 850er auf drei Räder zu stellen erfordert aber natürlich noch einmal umfangreiche technische Anpassungen.
Weiterlesen
29.07.2019 - Bei den 14. Classic Days am Schloss Dyck bei Neuss (2.– 4.8.2019) zeigt die VW-Erlebnis- und Kommunikationsplattform Autostadt Rekordfahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern. Zudem wird ein brasilianischer Geburtstag Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Past, Present, Future“. Auf eine Showrunde drehen daher der vollelektrische Rekordrennwagen Volkswagen ID R sowie ein Porsche 918 Spyder Hybrid und ein Bugatti Chiron Sport. Der „Nordschleifenkönig“ Porsche 919 Hybrid Evo ist im Neuen Fahrerlager ausgestellt. Täglich gibt es zudem ein „Meet & Greet“ mit Rennfahrerlegende Hans-Joachim „Striezel“ Stuck.
Weiterlesen