Movano - Aktuelle Meldungen

Stellantis beschleunigt seine Wasserstoff-Strategie
12.02.2024 - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis gibt auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität mächtig Gas. Und hier stimmt das Bild tatsächlich, denn der weltweit viertgrößte Autohersteller setzt bei seinen leichten Nutzfahrzeugen und Pick-ups auf den leicht flüchtigen, aber klimaschonenden Wasserstoff. In Frankreich und Polen sollen künftig 5000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge pro Jahr produziert werden, verspricht Jean Michelle Billig, verantwortlich für die Wasserstoff-Strategie bei Stellantis.
Weiterlesen
Opel Combo und Movano ab sofort bestellbar
12.02.2024 - Bei Opel können die neuen Modelljahrgänge der Baureihen Combo und Movano bestellt werden. Der Combo mit Verbrennungsmotor ist zu einem Nettoeinstiegspreis von 20.800 Euro erhältlich, der Combo Electric startet bei 31.250 Euro. Erkennbar ist der neue Modelljahrgang unter anderem an der neuen Front mit dem „Vizor“-Markengesicht. Optional ist der Lieferwagen erstmals auch mit LED-Matrix-Licht verfügbar. Bei der Elektroversion erhöht sich die Normreichweite gegenüber dem Vorgänger um rund 50 Kilometer auf bis zu 330 Kilometer. Neu ist unter anderem auch das erstmals auf Wunsch in einem Nutzfahrzeug verfügbare digitale Cockpit mit zwei Zehn-Zoll-Bildschirmen.
Weiterlesen
Das größte Nutzfahrzeugwerk der Welt
05.02.2024 - Sie heißen Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel oder Vauxhall Movano und Peugeot Boxer. Trotz der verschiedenen Namen, die leichten Nutzfahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern kommen aus dem selben Werk. Wir haben uns im iatlienischen Sevel einmal angeschaut, wie die Kastenwagen, Kleinbussse und Fahrgestelle für Wohnmobile und andere Aufbauten hergestellt werden. (aum)
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: Besser Vorreiter als Nachzügler der E-Mobilität
23.10.2023 - Opel setzt auf die Elektromobilität und bleibt der Strategie treu, vom Jahr 2028 an nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Im Interview erklärt Opel-Chef Florian Huettl: „Für uns ist der Weg klar, und das war auch schon vor dem 2035-Beschuss so. Aus unserer Sicht ist die Batterietechnik der einzige Weg, die Null-Emission-Mobilität in der Breite verfügbar zu machen. Es ist besser diesen Weg, als Vorreiter und nicht als Nachzügler zu gehen.“
Weiterlesen
Günstiges Leasing für Opels Nutzfahrzeug-Trio
03.08.2023 - Ab sofort bieten die Opel-Händler für Gewerbekunden günstigere Leasingraten auf sofort verfügbare Nutzfahrzeuge. Ohne Anzahlung können Handwerker, Handel und andere Selbstständige dabei aus dem Nutzfahrzeugtrio Combo, Vivaro und Movano ihr Modell wählen. Mit 48 Monaten Laufzeit und 10.000 Kilometer Laufleistung pro Jahr ist der Kleintransporter Combo Cargo ab 179 Euro, der kompakte Lieferwagen Vivaro ab 229 Euro und der große Lademeister Movano ab 279 Euro im Monat zu leasen. Das Angebot gilt bis zum 30. September 2023. (aum)
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur zwei Transporter bekommen „Gold“
01.03.2023 - Euro NCAP hat die Sicherheitsausstattung von 18 Transportern unter die Lupe genommen. Fast alle haben zwar serienmäßig einen Müdigkeitsassistenten an Bord, etwas weniger als die Hälfte verfügt in der Basisversion über einen Tempomat, aber einen Notbremsassistenten gibt es in allen Fällen nur optional. Diesen dann oft auch nicht mit Fußgänger- oder Radfahrererkennung. Spurhaltehelfer sind ebenfalls nirgendwo Standard.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Vivaro-e Hydrogen: Stromern ohne Lade-Hemmung
19.06.2022 - Die automobile Zukunft ist elektrisch. Das sind sich Experten und E-Auto-Fans einig. Die Frage bleibt allerdings: Batterie oder Brennstoffzelle, respektive Wasserstofftechnik? „Das ist kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch“, sagt Lars-Peter Thiesen, Leiter der Einführungsstrategie Wasserstoff und Brennstoffzelle bei Opel in Rüsselsheim. Seit über 20 Jahren arbeiten er und sein Team an der Serienentwicklung des klimaneutralen Antriebs. Mit dem Opel Vivaro-e Hydrogen kommt nun der erste Brennstoffzellen-Transporter auf die Straße.
Weiterlesen
 Historie und Histörchen (96): Die Nähmaschine als Urahn der Brennstoffzelle
09.04.2022 - Adam Opel ergriff im August 1862 die Initiative und gründete eine Firma, unterstützt von seinen fünf Söhnen und von seiner Ehefrau Sophie. Sie darf wohl als die erste Chefin einer Nähmaschinen-, Fahrrad- und Automobilfabrik gelten. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ging es der Gründergeneration darum, einem breiten Publikum den Zugriff auf Innovationen zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
Weiterlesen
Interview Andreas Marx: „Wir werden weiter wachsen“
16.03.2022 - Opel gehört zu den Gewinnern auf dem Heimatmarkt. Die deutsche Marke im Stellantis-Konzern konnte ihren Marktanteil zuletzt ausbauen und setzt auch in den kommenden Jahren auf Wachstum. Über die Zukunft der Marke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert, sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität mit Deutschland-Chef Andreas Marx.
Weiterlesen
Euro NCAP testet Transporter: Fiat Ducato top, Nissan Interstar floppt
16.02.2022 - Euro NCAP hat die gängigsten europäischen Transporter auf die Tauglichkeit ihrer Assistenzsysteme zur Vermeidung von Unfällen getestet. Die Fahrzeuge wurden dabei Szenarien wie Notbremsung bei querenden Fußgängern und Radfahrern oder Auffahrvermeidung ausgesetzt. Geprüft wurden aber auch das Vorhandensein von Spurhalteassistenten oder Müdigkeitserkennung. Mit 88 Prozent der möglichen Punkte schnitt der Fiat Ducato am besten ab und erreichte als erster Transporter überhaupt die „Platin“-Bewertung.
Weiterlesen
11.11.2021 - Opel will trotz der globalen Halbleiterkrise bei seinen Elektro-Modellen die Lieferzeiten kurz halten. „Kunden, die in Deutschland einen Opel Corsa-e oder einen Mokka-e bestellen, bekommen ihr Wunschfahrzeug innerhalb von zwölf Wochen geliefert“, verspricht der neue Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz. Ebenso bevorzugt behandelt werden Käufer, die einen größeren Stomer bevorzugen oder ein Nutzfahrzeug benötigen. So sollen aktuelle Aufträge für Zafira-e Life, Combo-e Cargo, Vivaro-e Kombi und Movano-e noch im ersten Quartal des neuen Jahres ausgeliefert werden, sichert Hochgeschurtz zu.
Weiterlesen
18.10.2021 - Auch im Minivan-Segment nimmt die Elektromobilität Fahrt auf. Als letzten Vertreter in der Reihe der leichten Nutzfahrzeuge setzt Opel den Combo unter Strom. Nach dem Transporter Movano und dem kleineren Bus Vivaro bekommt der mit Schiebetüren ausgerüstete und in zwei Längen angebotene Combo-e jenen elektrischen Antriebsstrang, der auch beim Corsa-e und dem Mokka-e für Vortrieb sorgt. Als Combo-e Life wendet er sich an Familien und Freizeitsportler mit Bedarf an Transportvolumen, als Combo-e Cargo an Handwerker und Express-Spediteure. Das Grundmodell der Personenwagen-Version kann als Fünf- oder Siebensitzer bestellt werden und kostet mindestens 38.100 Euro, nach Abzug der Förderprämie sinkt der Einstiegspreis auf 28.530 Euro. Die Cargo-Variante mit abgeteiltem Laderaum und dem verblechten Kastenaufbau startet brutto bei 35.343 Euro.
Weiterlesen