Nachhaltigkeit - Aktuelle Meldungen

Projekt Polestar 0: „Eine phantastische Moonshot-Initiative“
23.02.2022 - Als erster Zulieferkonzern der Automobilindustrie (Tier 1) beteiligt sich ZF am Projekt „Polestar 0“. Die Initiative des Automobilherstellers hat zum Ziel, im Jahr 2030 ein komplett klimaneutrales Fahrzeug vorzustellen. Dabei geht es vor allem darum, Emissionen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu vermeiden, nicht um deren Kompensation etwa durch das Pflanzen von Bäumen oder den Kauf von Zertifikaten. Die Entwicklung eines serienreifen, komplett klimaneutralen Pkw bis 2030 soll nach einer knapp dreijährigen Vorentwicklungsphase starten.
Weiterlesen
ADAC sieht keine Fortschritte zu nachhaltiger Mobilität
21.02.2022 - Der Verkehr in Deutschland ist in den vergangenen Jahren unterm Strich nicht nachhaltiger geworden, positive Entwicklungen in einigen Bereichen wurden von negativen in anderen kompensiert. So lautet das Fazit des ADAC im neuen Mobilitätsindex, den der Automobilclub in Zusammenarbeit mit Prognos entwickelt hat. Danach gibt es zwar leichte Fortschritte beim Umweltschutz und bei der Verkehrssicherheit, diese seien aber durch Rückschritte bei der Zuverlässigkeit der Verkehrssysteme wieder zunichte gemacht worden, heißt es.
Weiterlesen
Auf direktem Weg vom Motorsport in die Serie
20.02.2022 - Seit es den Porsche Cayman gibt, wird diskutiert: Ist der 911 noch der wahre Porsche oder der entwickelt sich der kleinere, zweisitzige Cayman zum Fackelträger? Lange Zeit hat Porsche peinlich darauf geachtet, die Modelle voneinander abzugrenzen, aber inzwischen wird gebaut, was der Kunde verlangt. Und das sind bei beiden Baureihen puristische Versionen der oberen Leistungsklasse. Der jüngste von ihnen ist der 718 Cayman GT4 RS, konzipiert für Autobahnen, für Pässe und für die Rennstrecke.
Weiterlesen
Extreme E: Zwei Dakar-Legenden teilen sich den Cupra
06.02.2022 - Die ersten Fahrerpaarungen für die zweite Saison der Extreme E stehen fest: Gleich zwei Rallye-Dakar-Legenden teilen sich dabei das Cockpit im neuen Cupra Tavascan XE. Zu Jutta Kleinschmidt stößt der diesjährige und vierfache Dakar-Gewinner Nasser Al-Attiyah. Er löst Mattias Ekström ab. Kleinschmidt, die bisher einzige Frau, die die legendäre Wüstenrallye für sich entscheiden konnte, war in der Premierensaison zunächst als offizielle Ersatzfahrerin für alle teilnehmenden Teams nominiert worden, löste dann aber nach deren Ausstieg Claudia Hürtgen im Abt-Cupra-Team als dauerhafte Pilotin ab.
Weiterlesen
„Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist!“
31.01.2022 - Ob beim Surfen im Netz oder beim Senden einer Mail, jeder Anruf mit dem Smartphone, jede App, die wir benutzen – der Mensch hinterlässt Spuren. Autos auch. Deren Systeme kennen nicht nur Position und Bewegung des Fahrzeugs, sondern auch zu dessen technischen Zustand. Sie halten mit ihrem Wissen auch nicht hinter dem Berg, wenn es um den Fahrer, sein Verhalten, seine Aufmerksamkeit oder gar seine Müdigkeit geht. Der Albtraum von Experten Dazu: Immer mehr dieser Mobilitätsdaten werden untereinander und mit externen Kontextdaten verknüpft und für immer mehr unterschiedliche Zwecke genutzt.
Weiterlesen
Elektromobilität: KTM-Chef übt vernichtende Kritik
28.01.2022 - Die Phalanx der Mahner wächst: Nach Stellantis-Chef Carlos Tavares, Herr über das Imperium der früheren Chrysler-, Fiat- und PSA-Marken, findet jetzt der Österreicher Stefan Pierer harte Worte über die politisch erwünschte Elektromobilität. Der Unternehmer gehört zu den reichsten Männern Österreich, er führt den Zweirad-Konzern KTM, leitet die Europäische Vereinigung der Motorradhersteller (ACEM) und engagiert sich seit Jahren in der Industriellenvereinigung seines Landes.
Weiterlesen
Vinfast produziert zukünftig nur noch Elektroautos
11.01.2022 - Vinfast will im Laufe des Jahres 2022 die Produktion aller Fahrzeuge mit Verbrennerantrieb einstellen. Damit fällt auch die gesonderte Kennzeichnung der Elektrovarianten weg. Die fünf kommenden Stromer des auf den europäischen Markt drängenden vietnamesischen Autobauer tragen dann die Namen VF 5 bis VF 9. Die Modelle VF 8 und VF 9 waren bisher unter VF e35 und VF e36 bekannt und wurden bereits auf der LA Auto Show vorgestellt.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor: Camper geben über 14 Milliarden Euro aus
07.01.2022 - Die Caravaningbranche hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Mehr als eine Million Freizeitfahrzeuge sind zurzeit unterwegs oder stehen auf den Stell- und Campingplätzen. Ihre Bewohner oder Besitzer haben nach 12,6 Milliarden Euro in der Saison 2016/2017 in der darauffolgenden für Rekordausgaben von 14,8 Milliarden Euro gesorgt. Während der Corona-Pandemie ist der Umsatz etwas zurückgegangen, am Ende waren es immer noch gut 14,1 Milliarden Euro, die mobile Urlauber für ihre bevorzugte Art der Feriengestaltung ausgegeben haben – trotz umfassender Reisebeschränkungen und Schließung der Stellplätze.
Weiterlesen
20.12.2021 - Im Jahr 2006 gründete der Musiker Bono zusammen mit dem Journalisten Bobby Shriver die Bewegung „(RED)“ (Product Red) mit dem Ziel, Unternehmen und Menschen für den Kampf gegen Aids zu aktivieren. Aktuell hat die Organisation auch den Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie aufgenommen und bis heute knapp 700 Millionen Euro gesammelt. Mehr als 200 Millionen Menschen konnte so geholfen werden. Aktuell haben sich die Stellantis-Marken Fiat, Ram und Jeep Bonos Bewegung angeschlossen und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2023 mindestens vier Millionen Dollar (ca 3,5 Millionen Euro) zu spenden, um die Arbeit von Red zu unterstützen.
Weiterlesen
20.12.2021 - Johan Kristoffersson (Schweden) und Molly Taylor (Australien) vom Team Rosberg X Racing haben gestern in Großbritannien die erste Saison der Extreme E gewonnen. Mit drei Siegen aus fünf Rennen reichte ihnen ein vierter Platz. Vizemeister wurden Sébastien Loeb und Cristina Gutiérrez vom X44-Team von Lewis Hamilton. Sie holten sich gestern ihren ersten Saisonsieg und landteten punktgleich hinter Kristoffersen und Taylor.
Weiterlesen
11.12.2021 - Ist sie die Elektromobilität wirklich die alleinige Mobilitätslösung der Zukunft? An der Antwort auf diese Frage kommt heute niemand mehr vorbei. Spätestens bei der Entscheidung fürs nächste Auto wird ein klares Bekenntnis fällig. Die steigenden Absatzzahlen von E-Autos scheinen auf einen Siegeszug der Elektromobilität hinzudeuten. Doch die Bundesregierung will mehr: nur noch voll batterieelektrische Autos und davon bis 2030 zehn Millionen in Deutschland. Das setzt voraus, dass ab heute jedes zweite neu zugelassene Auto eine fette Fahrbatterie und Elektromotoren an Bord hat.
Weiterlesen
07.12.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat erstmals einen Kredit aufgenommen, dessen Konditionen an die Erreichung eines Nachhaltigkeitsziels geknüpft sind (Sustainability Linked Loan). Der Zinssatz des über drei Jahre laufenden Vertrags in Höhe von 1,8 Milliarden Euro ist abhängig von der Erreichung des CO2-Flottenemissionsziels bei Europas größtem Autobauer. Die Mittel werden zur Refinanzierung und Deckung neuer Liquiditätsbedarfe verwendet. Das Geld wird über ein Bankenkonsortium bestehend aus Crédit Agricole (Koordination), Banco Santander, Bayerische Landesbank, Commerzbank, Intesa Sanpaolo und Société Générale bereitgestellt.
Weiterlesen