Nachhaltigkeit - Aktuelle Meldungen

07.12.2021 - Die Welt der automobilen Farben und Stoffe ist eine Welt der Schönheit und Eleganz; selten wird sie mit Machtkämpfen in Verbindung gebracht. Doch hinter den Kulissen wird bisweilen mit harten Bandagen gekämpft. Im Sommer hat die Firma Alcantara ihren Konkurrenten Miko – den Hersteller der Dinamica-Stoffe – verklagt. Und jetzt einen Sieg davongetragen.
Weiterlesen
01.12.2021 - Veränderung in Volkswagens Markenkommunikation. Zum 1. Dezember soll die strukturelle Trennung von Marken- und Konzernkommunikation am Standort Wolfsburg abgeschlossen sein. In diesem Zusammenhang wird die Kommunikation der Marke Volkswagen Pkw neu aufgestellt. Leiter der Kommunikation bleibt weiterhin Robin Aschhoff.
Weiterlesen
23.11.2021 - Jaguar Land Rover setzt weiterhin auf Castrol als Sponsor seines Formel E-Teams. Durch den neuen Kooperationsvertrag wird die Zusammenarbeit mindestens bis 2026 fortgesetzt. Zudem werden beide Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit zusammenarbeiten und gemeinsam an Motorenölen für Serienfahrzeuge und den Rennsport forschen. Bereits seit 2001 empfiehlt JLR ausschließlich Motorenöle von Castrol. Als Hauptsponsor des Jaguar-Formel-E-Teams nutzt Castrol die Rennserie als Testumgebung für neue Technologien sowie Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Kühlmittel für Elektrofahrzeuge. (aum/av)
Weiterlesen
21.11.2021 - Keine Frage, das Auto ist das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es um Mobilität geht. Es ist daher aber auch ein großer Teil des Problems, wenn es um den CO2-Ausstoß geht. Die Verkehrswende ist in aller Munde – und da scheint in der öffentlichen Diskussion selbst das Fahrrad eine wichtigere Rolle zu spielen als Motorroller oder Motorräder. Das bekommen auch die Hersteller zu spüren, wie auf einer Veranstaltung des europäischen Branchenverbands ACEM deutlich wurde. Er vermisst aus Brüssel mehr Unterstützung und deutlichere Signale für die Zukunft sowie eine Anerkennung des motorisierten Zweirads als nachhaltiges Fahrzeug für individuelle Mobilität.
Weiterlesen
11.11.2021 - Kia hat heute angekündigt, bis 2045 nahezu CO2-neutral zu sein. So wollen die Koreaner den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß gegenüber dem Niveau von 2019 um 97 Prozent reduzieren. Um die verbleibenden Emissionen auszugleichen, sollen zusätzliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Hälfte der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland würde sich beim nächsten Autokauf für ein aufladbares Elektroauto entscheiden, wie eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt. Demnach würden 30 Prozent der Befragten ein reines E-Auto wählen und weitere 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid. Der reine Stromer läge somit gleichauf mit dem Benziner, für den sich ebenfalls 30 Prozent entscheiden würden. Ein Auto mit Dieselantrieb würden nur noch neun Prozent der Befragten kaufen, fünf Prozent einen Hybrid ohne Auflademöglichkeit und ein Prozent einen Erdgas-Antrieb. Nach Ansicht von Eon Energie Deutschland-Geschäftsführer Filip Thon zeigten die Ergebnisse, dass „die Verkehrswende hin zu klimafreundlichen Antrieben in den Köpfen der meisten Autofahrer bereits begonnen hat“.
Weiterlesen
02.11.2021 - Toyota Deutschland arbeitet künftig mit dem Deutschen Hochschulverband zusammen. Der DHV mit Sitz in Bonn vertritt die Interessen der Wissenschaftler sowie die des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland und ist mit rund 33.000 Mitgliedern der zweitgrößte fächerübergreifende Verband von Wissenschaftlern weltweit. Mit der Kooperation wollen beide Partner die Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft stärken und den Informationsaustausch fördern – insbesondere zu aktuellen Themen rund um eine zukunftsweisende und umweltgerechte Mobilität.
Weiterlesen
31.10.2021 - Die Transporter für die letzte Meile – sie fallen jedem täglich auf. Gut, wenn die klimaneutral führen, selbst grünen Strom produzierten und die Luftqualität um sich herum auch noch verbessern könnten. Genau das sind Ziele des Technologieträgers von Mercedes-Benz mit dem sinnigen Namen „Sustaineer“ von „sustainability pioneer“. Mit dem Nachhaltigkeitspionier gibt Mercedes-Benz Vans einen Ausblick, wie Nachhaltigkeit im urbanen Lieferverkehr der Zukunft aussehen kann.
Weiterlesen
24.10.2021 - Mit zwölf Jahren gehört der Bundesverband Elektromobilität zu den jungen Organisationen, und in seinem Gründungsjahr hatte die Elektromobilität auch noch einen überschaubaren Kreis von Akteuren. Das hat sich inzwischen geändert. Heute gehören rund 350 Mitglieder zum Verband, die aus allen Bereichen der Industrie kommen. Allerdings, und das bedauert BEM-Präsident Kurt Sigl, „gehört noch kein deutscher Automobilhersteller zu unseren Mitgliedern“.
Weiterlesen
18.10.2021 - Cupra hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Wie der sportliche Seat-Ableger jetzt bei der Vorstellung seines jüngsten Modells im Barcelona verkündete, soll sich der Fahrzeugabsatz bis 2023 verdoppeln. Mindestens. Schon 2020 wuchs die Zahl der Zulassungen allein in Deutschland um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 15.232 Exemplare, weltweit brachte das Unternehmen 27.400 Autos unter die Leute. Von neuen Märkten wie etwa Australien erwarten die Spanier weiteren Zuwachs. Eine wesentliche Rolle soll dabei der Neuling übernehmen, das erste voll-elektrisch batteriebetriebene Modell namens Born.
Weiterlesen
03.10.2021 - Teuer sind sie, schwer und nicht ganz ungefährlich. Und doch können wir nicht genug davon bekommen, weil sie über ihre Lebensdauer viel Energie anbieten. Aber was geschieht, wenn die Fahrbatterie nicht mehr für den Antrieb des Autos taugt oder komplett versagt? In der Horrorvorstellung aller Elektro-Mobilitätsfans endet sie dann auf der Sondermülldeponie. Was für eine Vorstellung in diesen Zeiten, in denen Nachhaltigkeit die Wertediskussion bestimmt. Ein Beispiel aus Volkswagen-Kreisen zeigt, wie die „Reise“ einer Batterie durch ihre Lebensdauer zu einem guten Ende führen kann. Das Ideal ist klar: keine Verschwendung von Ressourcen.
Weiterlesen
02.10.2021 - Am 1. Januar 2022 beginnt bei der Continental AG in Hannover das ganz große Stühlerücken. Der Aufsichtsrat hat jetzt einer neuen Unternehmensstruktur zugestimmt: Die Geschäftsfelder „Tires“ sowie „ContiTech“ werden eigenständige Unternehmensbereiche, weiterhin geführt von den Vorständen Christian Kötz und Philip Nelles. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich „Automotive Technologies“ in fünf Geschäftsfelder gegliedert. Im Vorstand verantwortlich für diesen Unternehmensbereich ist weiterhin Nikolai Setzer, zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender von Continental.
Weiterlesen