Nachhaltigkeit - Aktuelle Meldungen

19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
Weiterlesen
29.08.2021 - Die Deutschen sind nicht auf eine Mobilitätsform festgelegt, sondern offen für verschiedenste Verkehrsmittel. Allerdings bedarf es passgenauer Angebote, die Flexibilität, Unabhängigkeit und Effizienz ermöglichen. Das gilt umso mehr, wenn man die stark unterschiedlichen Anforderungen ländlicher und städtischer Bevölkerung an Mobilität betrachtet. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allenbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA).
Weiterlesen
18.08.2021 - Der Schmiermittelhersteller Castrol hat eine Nachhaltigkeitsstrategie namens „PATH360“ angekündigt. Kern des Programms soll eine Reduktion von Abfall und Emissionen sein. Konkret will die BP-Tochter bis 2030 den Plastik- und CO2-Fußabdruck seiner Produkte halbieren. Hinzu kommen die Unterstützung von Gewerbekunden und Emissionsausgleichs-Programme.
Weiterlesen
18.08.2021 - Hyundai kam 1991 als Low-Tec-Anbieter auf den deutschen Markt. Heute gehört die Marke mit 25 Modellen im Portfolio, darunter batterieelektrische mit 800-Volt-Technik und Brennstoffzellen-Autos zu den Innovationstreibern. Über den steilen Aufstieg nach oben und die Gründe, warum man an der IAA festhält, sprach die Autoren Union Mobilität mit Hyundai-Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller.
Weiterlesen
12.08.2021 - 25 Prozent der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in Europa entstehen nach Angaben der Europäischen Kommission im Transportsektor. Ab 2025 sollen der CO2-Ausstoß neuer, schwerer Lkw deshalb um 15 Prozent und ab 2030 um 30 Prozent reduziert werden. Daneben wollen auch Konsumenten immer öfter bei Unternehmen einkaufen, die sich für die Umwelt einsetzen. Für kommerzielle Flotten erfordert die Umstellung auf umweltfreundlichere Mobilität bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit eine klare Strategie und intelligente Maßnahmen.
Weiterlesen
09.08.2021 - Für VW-Mitarbeiter in den Betriebskantinen, aber auch bei Fußballspielen des VFL Wolfsburg ebenso wie für Journalisten und Gäste auf den Automobilmessen, ist die „Volkswagen Curry-Wurst“ ein Markenzeichen wie Golf und Käfer. Jetzt soll die beliebte Werks-Wurst aus eigener Herstellung vom Speiseplan verschwinden. Zumindest in dem Betriebsrestaurant des Markenhochhauses in Wolfsburg wird sie nach dem Werksurlaub nicht mehr zu haben sein.
Weiterlesen
03.08.2021 - Das Virus wirkte wie eine Bremse. Videokonferenzen statt ausgiebige Dienstreisen, Homeoffice statt Fahrten zum Arbeitsplatz per Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr, Urlaub zu Hause statt am Strand oder in den Bergen, Verzicht auf Flug- und lange Zugreisen. Corona krempelte den Alltag vieler Menschen um und damit auch deren tägliches Mobilitätsverhalten.
Weiterlesen
23.07.2021 - Die Kurzvideo-Plattform TikTok wird offizieller Partner der IAA Mobility 2021 und der Messe München. Schwerpunkt der Partnerschaft sollen Formate und Inhalte in der App sein, die direkt von der Messe, aus der Community sowie von Marken gestaltet werden können. In Zusammenarbeit mit bekannten TikTok-Stars sowie Persönlichkeiten aus der Automobil- und Tech-Branche sollen „lehrreiche und kreative Inhalte“ rund um Mobilität, Innovationen, Design und Nachhaltigkeit entstehen. Den Marken böte sich damit die Möglichkeit, ihre Produkt-Launches, Innovationen, Talks und Mobilitätsangebote insbesondere einer jungen Zielgruppe zu präsentieren.
Weiterlesen
21.07.2021 - Suzuki und Daihatsu treten der Commercial Japan Partnership (CJP) bei, um mithilfe moderner Technologien und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit ihrer Kleinstfahrzeuge zu verbessern. Hierfür erwerben beide Autohersteller jeweils zehn Prozent von Toyota Motor am CJP-Joint Venture „Commercial Japan Partnership Technologies“.
Weiterlesen
25.06.2021 - Skoda-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer hat in Prag die neue Unternehmensstrategie des tschechischen Autoherstellers vorgestellt und dabei bis 2030 durchaus ambitionierte Ziele gesetzt: „Wir wollen zu den fünf absatzstärksten Autoherstellern Europas zählen, machen uns auf den Weg zur führenden europäischen Marke in Indien, Russland und Nordafrika und entwickeln unseren Heimatmarkt Tschechien zu einem Elektromobilitätszentrum“, erklärte der neue deutsche Skoda-Chef, der das Amt im August 2020 von Bernhard Maier übernommen hatte.
Weiterlesen
22.06.2021 - Der Batteriehersteller Banner hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2020 bis März 2021) seinen Umsatz leicht um zwei Prozent auf 270 Millionen Euro gesteigert. Das österreichische Unternehmen wertet das vor dem Hintergrund der Corona-Beeinträchtigungen als gutes Ergebnis. Insgesamt verkaufte Banner im Geschäftsjahr 2020/21 rund 4,1 Millionen Starterbatterien.
Weiterlesen