Nachhaltigkeit - Aktuelle Meldungen

21.06.2021 - So schnittig und windschlüpfig waren die Stellungnahmen der Automobilindustrie selten. Offenbar will vor der Bundestagswahl keiner der Manager Widerstands- oder Reibungsflächen bieten. Die Haltung des Volkswagen-Chefs Herbert Diess ist bereits legendär. Jede Erwähnung des Verbrennungsmotors straft er vom Wolfsburger Olymp herab mit Zornesblitzen. Audi beeilte sich jetzt, dem Verbrenner nur noch fünf Jahre zuzugestehen und Mercedes-Benz will bis 2039 nur noch CO2-neutrale Autos verkaufen, deutet aber einen ambitionierteren Termin an. Nur aus München hörte man jetzt andere Töne vom BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse. Mut oder Verzweiflung?
Weiterlesen
14.06.2021 - Toyota bleibt dem Eishockey treu: Die in Köln beheimatete deutsche Zentrale des Automobilherstellers unterstützt den Kölner Eishockey Club (KEC) auch in den kommenden Spielzeiten als Hauptsponsor. Die Partnerschaft besteht seit 2002. Toyota bleibt bei Heimspielen in der Lanxess-Arena präsent und ziert mit seinem Logo die Trikots der Spieler. Über die Kölner Autohäuser Karst und Auto Levy Köln stellt Toyota dem Verein außerdem 50 Fahrzeuge zur Verfügung, die von Spielern und Offiziellen des Clubss genutzt werden. Die langjährige Partnerschaft wird um Themenfelder wie Nachhaltigkeit und Inklusion ausgebaut.
Weiterlesen
14.06.2021 - Lamborghini und die ÖBB haben ein neues Transportkonzept entwickelt. Dabei werden die Urus-Karosserien aus dem VW-Werk in Zwickau auf der Schiene zum Lamborghini-Stammwerk in Sant'Agata Bolognese gebracht. Mit einer Transitzeit von 48 Stunden handelt es sich dabei nach Angaben der Österreichischen Bundesbahnen um den schnellsten, effizientesten und umweltfreundlichsten Transport von Zwickau nach Modena.
Weiterlesen
10.06.2021 - Peter Altmaier wünscht sich eine wettbewerbsfähige Batteriezellen-Produktion in Deutschland, Markus Söder ein bundesweites ÖPNV-Konzept. Der Wirtschaftsminister und der bayerische Ministerpräsident setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte, wenn es um die Gestaltung der Mobilität von morgen geht. Einig sind sie sich allerdings in einem Ziel: Der CO2-Ausstoß muss runter.
Weiterlesen
19.04.2021 - Die Weltpremiere des BMW iX steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW in Shanghai. Das neue Technologie-Flaggschiff von BMW soll die Innovationskraft des Unternehmens bei Design, Elektromobilität, Fahrfreude, Nachhaltigkeit, Luxus und Vernetzung demonstrieren. Er soll noch im Verlauf dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Ein zusätzliches Highlight für die Messe ist die Weltpremiere des exklusiv für China gestalteten Editionsmodells BMW 7er Two-Tone und ein Ausblick auf den vollelektrischen BMW i4 als M Sport.
Weiterlesen
31.03.2021 - Gute Nachricht für Fahranfänger mit Kupplungs- und Schalthebel-Phobie. Ab dem 1. April kann die Fahrprüfung mit Automatikwagen absolviert werden, ohne dass hinterher – wie bisher üblich – die Fahrerlaubnis auf derart ausgestattete Modelle beschränkt bliebe. Künftig reichen zehn zusätzliche Fahrstunden mit Schaltgetriebe sowie eine 15 minütige „Testfahrt“ mit dem Fahrlehrer, um ein Auto mit klassischem Getriebe bewegen zu dürfen.
Weiterlesen
31.03.2021 - Elektrischer Motorsport ist für viele „Petrolheads“ immer noch ein Reizthema. Indes sagen auch immer mehr Rennfahrer, dass der Motorsport neue Formate braucht. Eine neue Disziplin tritt ab dem kommenden Osterwochenende mit der Extreme E auf den Plan: Es ist die Mischung aus Rallye-Cross und Baja-Rennen in vollelektrischen SUV-Boliden. Ein weiblicher und ein männlicher Pilot teilen sich dabei abwechselnd das Cockpit.
Weiterlesen
27.03.2021 - Vor fünf Jahren, als Alain Visser uns den Lynk & Co und die Idee dahinter vorstellte, hat er es genossen, als Querdenker bezeichnet zu werden. Doch das Wort hat seinen ursprünglichen Charme wegen Corona eingebüßt. Und der gestandenen Automobilmanager aus Belgien steht wohl kaum im Verdacht, die Ebene der Vernunft verlassen zu haben, obwohl – ein paar Ideen hinter dem Konzept von Lynk & Co klingen schon ein bisschen, als seien sie nicht von dieser Welt.
Weiterlesen
16.03.2021 - Zwei europäische Logistikstandorte von Honda sind mit dem „SDG Pioneer“-Status der Vereinten Nationen ausgezeichnet worden. Damit wird das fortlaufende Engagement für Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und unternehmerische Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) gewürdigt. Die beiden Standorte in Aalst und Gent, Belgien, mussten bei dem Bewertungsprozess darlegen, welchen Beitrag sie über die vergangenen drei Jahre zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs, Sustainable Development Goals) des Ausbildungs- und Forschungsinstituts der Vereinten Nationen (UNITAR, United Nations Institute for Training and Research) geleistet haben.
Weiterlesen
09.03.2021 - Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Pkw-Neuzulassungen liegt Deutschland nun weltweit auf Platz zwei weltweit. Die neuen Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Weiterlesen
02.03.2021 - Zur Unterstützung der UN-Nachhaltigkeitsziele will Toyota künftig spezielle Anleihen herausgeben. Mit diesen so genannten Woven Planet Bonds sollen Mittel für die Förderung von Projekten gesammelt werden, die zu den Zielen beitragen. Als maximaler Ausgabebetrag ist ein kombinierter Gesamtbetrag von 500 Milliarden Yen (ca. 3,9 Milliarden Euro) für Yen-denominierte Anleihen sowie für Anleihen, die in ausländischen Währungen denominiert sind, geplant. Toyota will sich von einem reinen Automobilhersteller zu einem Mobilitätsunternehmen entwickeln und sieht darin eine gesellschaftliche Verantwortung. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2021 - Der klassische Mokka gehört zu den belebenden Getränken, das den Genießer dank des Energieschubs aus der kleinen Tasse auf Touren bringt, die Kreativität anregt, und diesen Schub bringt jetzt der neue kompakte Mokka in das Opel-Marketing. Dabei ist der Slogan der Kampagne „Mehr Mut. Mehr Mokka.“ gleichzeitig Programm und steht für eine neue mediale Ausrichtung der Traditionsmarke.
Weiterlesen