03.07.2020 - Mercedes-Benz hat mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy (Ganzhou) Co., Ltd. eine strategische Partnerschaft inklusive Kapitalbeteiligung von drei Prozent auf den Weg gebracht. Kern der Vereinbarung sind die Entwicklung und Industrialisierung von Zelltechnologien sowie ehrgeizige Ziele bei den Kosten. Der Vertrag sichert Mercedes-Benz die Belieferung mit Batteriezellen und Farasis Planungssicherheit. Für den Bedarf der deutschen Mercedes-Benz-Werke baut Farasis in Bitterfeld-Wolfen ein Werk mit bis zu 2000 neuen Arbeitsplätzen. Es soll CO2-neutral produzieren.
02.07.2020 - Seit 25 Jahren führt ein Mercedes das Feld der Formel 1 an. Seit 20 Jahren sitzt Bernd Mayländer am Steuer des offiziellen Safety Cars. Sogar das Farbschema des Wagens ist gleich geblieben. Doch in der Saison 2020 rollt der 585 PS starke Mercedes-AMG GT R ab dem 2. Juli 2020 in einem neuen Look auf die Rennstrecke. Das Safety-Car unterstützt die Formel-1-Kampagne "WeRaceAsOne". Das auffällige Design symbolisiert das sportliche Engagement für Vielfalt und Integration.
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
15.06.2020 - Nachdem der Vertrag für den Traditionsstandort Frankfurt am Main nicht verlängert worden ist und der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) sich für ein neues Konzept ausgesprochen hat, wird sich die IAA im kommenden Jahr mit dem Umzug nach München neu ausrichten. VDA-Präsidentin Hildegrad Müller kündigte einen grundlegenden Neustart an. Dazu gehört, dass sich die Internationale Automobil-Ausstellung künftig auch stärker den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz widmet sowie andere Mobilitätslösungen von E-Scooter bis zum ÖPNV mit in den Blickpunkt rückt.
29.05.2020 - In Deutschland sind touristische Campingaufenthalte wieder in allen Bundesländern möglich. Bayern stößt morgen als letztes dazu. Insgesamt 1155 deutsche Campingplätze hat der aktuelle ADAC-Campingführer 2020 bewertet. 18 davon erreichten dabei das Prädikat „Superplatz“. Für die neue inländische Reisefreiheit hat der ADAC einige Empfehlungen für unterschiedliche Urlaubsvorlieben zusammengetragen.
29.05.2020 - Die Groupe Renault kündigte heute im Rahmen der Vorstellung der Jahreszahlen das erwartet massive Programm zur Kostenreduzierung an. In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen seine Fixkosten um mehr als zwei Milliarden Euro reduzieren. Mit dem Projekt will Renault das Unternehmen in Frankreich rund um die strategischen Geschäftsfelder Elektrofahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und Innovationen mit hoher Wertschöpfung aufstellen. 4600 Stellen in Frankreich sind fallen bei den Restrukturierungen im Verlauf des Drei-Jahres-Programms weg, außerdem 10.000 Stellen im Ausland.
27.05.2020 - Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann. Mit aufgefrischtem Design, das sich vor allem über den A-förmigen Grill definiert, sowie Voll-LED-Scheinwerfer mit flacheren Gehäusen und geändertem Innenleben, zeigt auch die E-Klasse das neue Markengesicht. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Elektrischen Anschwung bietet ein "EQ Bosst" genannter Elektromotor, der Generator und Anlasser vereint. E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020.
08.05.2020 - Bei der wegen der Corona-Krise ersten virtuellen Hauptversammlung der Schaeffler AG haben die Aktionäre einer Dividende von 45 Cent pro Vorzugsaktie zugestimmt. In der Spitze nahmen rund 600 Aktionäre an der Übertragung der Hauptversammlung teil. Sie stimmten für eine Dividendenausschüttung in Höhe von 45 Cent pro Vorzugsaktie. Die Ausschüttungsquote lag bei rund 43 Prozent und damit im Rahmen des anvisierten Zielkorridors von 30 bis 50 Prozent bezogen auf das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis vor Sondereffekten.
27.04.2020 - Corona hat uns nicht nur zu Homeofficers werden lassen, die Pandemie hat auch alle großen Probleme der Zeit auf Wohnstubenmaß reduziert. Bevor wir untersuchen, was eigentlich der Verkehrsverzicht für die Umwelt gebracht hat und bevor Fridays for Future neue Bilder für TV-Nachrichten produziert, bringt das Homeoffice jetzt viele Gelegenheiten, neben dem Malbuch der Kinder auch einmal andere Nebensächlichkeiten in den Blick zu nehmen – zum Beispiel das Wort Nachhaltigkeit, dem wieder Stellenwert zugesprochen wird, wo andere sich noch um ihre Stelle sorgen.
27.04.2020 - Mit „Porsche 4Kids“ will der Stuttgarter Sportwagenhersteller Familien ein wenig Abwechslung in Zeiten der Corona-Pause bieten. Auf der Internetseite www.porsche4kids.com warten Spiele und Aktivitäten auf Kinder, die weder in den Kindergarten noch in die Schule können. Dort finden Mädchen und Jungen beispielsweise Ausmalbilder, Bastelanleitungen, Buchstabensalate, Memory, Puzzlespiele und Suchbilder. Beim Spielen, Entdecken und Mitmachen helfen die Maskottchen Tom Targa und Tina Turbo, je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch. „Wir wollen Kindern den Zugang zur Mobilität von heute und morgen und zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ermöglichen. Die Kleinen möchten wir zum Erkunden, Entdecken, Lachen und Spaß haben motivieren“, sagt Oliver Eidam, Leiter Markenpartnerschaften und Sponsoring.
18.04.2020 - Im Jahr 2019 reduzierten alle Werke der Fiat Chrysler Automobiles (FCA) weltweit den ökologischen Fußabdruck pro gefertigtes Fahrzeug weiter. Im Vergleich zu 2010 konnte FCA den Wasserverbrauch um fast 40 Prozent, die CO2-Emissionen um 27 Prozent und die Abfallmenge um 64 Prozent senken. Das sind Kernzahlen aus dem jetzt vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, Der „Sustainability Report 2019“ kann heruntergeladen werden unter www.fcagroup.com. (ampnet/Sm)