Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

13.10.2020 - Für sein Flaggschiff Insignia bietet der deutsche Autobauer Opel einen neuen Benzinmotor. Der 2,0-Liter-Turbobeziner leistet 170 PS (125 kW) und bietet ein maximals Drehmoment von 350 Newtonmetern (Nm) ab 1500 Umdrehungen in der Minute (U/min). Der Kraftstoffverbrauch eines Insignia Gran Sport beträgt mit der neuen Motorisierung 6,6 bis 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Der Motor ist mit einer Neun-Stufen-Automatik kombinierbar und kann ab sofort bestellt werden. Ebenfalls neu erhältlich ist die Kombination aus einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit 174 PS (128 kW), einer Acht-Stufen-Automatik und Allradantrieb. (ampnet/deg)
Weiterlesen
13.10.2020 - Für den neuen MC 20 gibt Maserati den offiziellen Preis bekannt. Mit 210.000 Euro für den 630 PS starken Mittelmotor-Sportwagen ist die Preisgestaltung auf Augenhöhe mit Audi R8 und Porsche 911 Turbo. Eine Besonderheit des MC 20 ist der Verzicht auf großes Spoilerwerk. Stattdessen wird der Anpressdruck zum Großteil durch ein speziell gestalteten Unterboden realisiert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.10.2020 - Analog zu 800er und der Icon Dark bringt Ducati nun auch eine schwarze Scrambler 1100 Pro als Einstiegsmodell. Die Dark Pro unterscheidet sich durch die mattschwarze Lackierung mit natureloxierten Aluminiumteilen und klassisch gestaltete Rückspiegel von den übrigen Modellen der Baureihe. Der Preis beträgt 12.275 Euro (plus Nebnekosten). Das ist eine Ersparnis von knapp 1000 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.10.2020 - Corona hat vermehrt Hobby-Radsportler auf die Straße gelockt. Storck lässt daher dem Aerfast 3 Pro nun eine preisgünstigere Comp-Variante folgen. Das Aero-Rennrad für Einsteiger ist trotz etwas mehr Gewicht aufgrund anderer Carbonfasern lediglich 7,5 Kilogramm schwer. Auch die matt schwarze Lackierung unterscheidet das Comp vom Pro. Geblieben ist die komplette Systemintegration der Züge. Das Storck Aerfast 3 Comp Disc ist ab 3499 Euro erhältlich und damit über 2000 Euro günstiger als das Pro. Es lässt sich für 1000 Euro Aufpreis auch noch mit dem Carbonlaufradsatz DT Swiss ARC 1100 aufrüsten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.10.2020 - Auf dem Pariser Autosalon vor zwei Jahren zeigte sich Vinfast das erste Mal auf europäischem Boden. Vietnams erster Autohersteller peilt für nächstes Jahr aber zunächst den Markteintritt in den USA an. Vielleicht deshalb präsentierte das Unternehmen nun ein limitiertes Luxus-SUV namens President. 500 Stück sollen gebaut werden. Der Motor dürfte ganz nach dem Geschmack der Amerikaner sein: Unter der Haube steckt ein 6,2-Liter-V8 mit 420 PS (309 kW) und 624 Newtonmetern Drehmoment. Der Vinfast President hat Allradantrieb, eine Acht-Stufen-Automatik, spurtet in unter sieben Sekunden auf Tempo 100 und erreicht fast 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Weiterlesen
07.10.2020 - Jetzt hat die Perfomance-Marke von Seat das erste eigenständige Modell, von Grund auf entwickelt und gestaltet – den Cupra Formentor. Wayne Griffith, der Chef von Cupra, rechnet damit, dass dieses sportliche SUV internationale Präsenz der Marke schaffen kann. „Ebenso wie der Cupra Leon wird der Cupra Formentor mit zwei verschiedenen Hybrid-Antriebstechnologien erhältlich sein und damit eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass sich Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt ergänzen.“
Weiterlesen
07.10.2020 - Neben neuen Infotainment- und Assistenzsystemen bietet der Stonic jetzt auch die elektrifizierte Antriebsvariante 1.0 T-GDI 120 mit 120 PS (88 kW), die serienmäßig über ein 48-Volt-Mildhybridsystem und ein intelligentes Schaltgetriebe (iMT) verfügt. Der neue Stonic GT Line wird ausschließlich in dieser Motorisierung angeboten, die optional auch mit einem Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich ist. Die umfassend ausgestattete Sportausführung kostet in der Schaltversion ab 23.834 Euro und mit DCT ab 25.150 Euro. Bestellbar ist die neue Stonic-Variante ab Ende Oktober, zu den Händlern rollt sie im Januar.
Weiterlesen
07.10.2020 - Der koreanische Hersteller gibt erste Blicke auf die N-Version des i20 frei. Als sportlicher Kleinwagen konzipiert, wird der i20 über einen leistungsstarken Vierzylinder-Turbomotor, eine Bremsenkühlung und ein Aerodynamikpaket verfügen. An den Achsen drehen sich grau lackierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Für den i20 N ist die schon beim i30 N beliebte Außenlackierung "Performance Blue" verfügbar sein. Nähere Details von Hyundai folgen in den kommenden Wochen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.10.2020 - Für das Coupé und den Roadster TT nimmt Audi die neue Ausstattungslinie S-Line Competition Plus ins Programm. Sie ist ausschließlich für die Variante 45 TFSI mit 245 PS (183 kW) und Sieben-Gang-S-Tronic erhältlich. Außen bedeutet die Ausstattungsvariante schwarz glänzende Anbauteile, größere Felgen und einen festen Heckflügel. Innen kommen Alcantara, Leder und Kontrastnähte zum Einsatz. Die Varianten mit quattro-Antrieb werden im ersten Quartal 2021 bestellbar sein.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
04.10.2020 - Nach dem RAV4, der zum Across wird, adaptiert Suzuki mit dem Swace einen zweiten Toyota. Hinter dem neuen Kombi der Marke steckt der Corolla Touring Sports. Wie schon beim RAV4 beschränkt sich der Unterschied weitestgehend auf die im Sinne des Badge-Engineerings nur leicht geänderte Frontpartie. So verfügt der Suzuki Swace über alle wesentlichen Ausstattungsmerkmale des Toyotas. Von dort ist auch der 1,8-Liter-Hybridmotor mit CVT-Getriebe und 122 PS (90 kW) bekannt. Preise nannte Suzuki noch nicht, die Markteinführung soll im Laufe des Winters erfolgen. (ampnet/jri)
Weiterlesen