Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

02.07.2020 - Das Flehen wurde erhört: Ab sofort ist der beliebte Porsche Cayenne GTS nicht mehr mit einem leistungsgesteigerten V6-Aggregat aus dem Cayenne S ausgerüstet, sondern mit einem leicht gedrosselten V8 aus dem höher positionierten Cayenne Turbo. Das bedeutet zwar einerseits einen höheren Zyklusverbrauch und mehr Gewicht, auf der Habenseite stehen hingegen das eindrucksvolle Klangbild, der in Wirklichkeit beinahe identische Realverbrauch - und die schiere Faszination, die ein Achtzylinder verströmt.
Weiterlesen
02.07.2020 - Der Jeep Compass startet in neue Modelljahr mit neuen Benzin-Direkteinspritzer-Turbomotoren und weiteren Produktverbesserungen. Erstmals wird der Compass nun eigens für den europäischen Markt gebaut und daher im FCA-Werk in Melfi in der italienischen Region Basilicata produziert. Damit kann Jeep nicht nur schneller auf spezifische Bedürfnisse europäischer Kunden eingehen. Die Lieferzeiten ab Werk verkürzen sich dank des europäischen Produktions-Standortes deutlich.
Weiterlesen
01.07.2020 - Um Suzuki war es lange Zeit sehr ruhig. Nun meldet sich die japanische Marke überraschend mit einem neuen Modell zurück. Across nennt sich das kompakte SUV, das im Herbst auf den deutschen Markt kommen soll. Der Plug-in-Hybrid verfügt über ein elektronisches Allradsystem und ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit Toyota. Beide Unternehmen wollen sich in relevanten Märkten gegenseitig mit Modellen beliefern. So ähnelt der Across nicht nur optisch dem RAV4, sondern basiert auch auf ihm und teilt sich zum Beispiel den Radstand mit dem Toyota.
Weiterlesen
01.07.2020 - Mit neuem Design und einer traditionellen Modellbezeichnung kehrt Citroën in die Golf-Klasse zurück. Mit dem neuen C4, der von September an bestellt werden kann, wagt die für ihre mitunter exzentrischen Lösungen bekannte Marke den Spagat zwischen SUV und coupéhafter Silhouette, mit der sich die kompakte Limousine vom Rest des Angebots abheben soll. „Wir wollen die neue Referenzgröße im Segment werden“, gibt sich Citroën-Chef Vincent Cobée selbstbewusst bei der nur bedingt informativen Online-Vorstellung des neuen Hoffnungsträgers.
Weiterlesen
30.06.2020 - Volkswagen hebt das erfolgreichste SUV Europas – den Volkswagen Tiguan – auf eine höhere Evolutionsstufe. „Jetzt geht Volkswagen den nächsten Schritt und elektrisiert, digitalisiert und vernetzt den neuen Tiguan. Damit ist das Kompakt-SUV für die Herausforderungen unserer Zeit gerüstet,“ sagt Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer und designierter CEO der Marke Volkswagen. Alle wesentlichen Technologiebereiche des Erfolgsmodells schafften einen Sprung nach vorn, sagt der neue Chef. Aber am Charakter als authentisches, kompaktes SUV mit immerhin bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast habe sich nichts geändert.
Weiterlesen
30.06.2020 - Der Auftakt war noch vielversprechend. „Borgward“, so meldete das Unternehmen im Sommer vor zwei Jahren, „hat einen erfolgreichen Marktstart in Deutschland hingelegt“. Mehr als 500 Neugierige wollten damals in Stuttgart das Comeback der Anfang der 1960er Jahre von ihrem Gründer Carl F. W. Borgward in die Pleite gesteuerten Marke miterleben. Mit chinesischer Unterstützung plante damals der Enkel des Pleite-Unternehmers die Wiederauferstehung der Marke in Deutschland. Mit der Hansestadt Bremen, dem einstigen Standorts des Unternehmens, wurde sogar über den Bau einer Fabrik verhandelt.
Weiterlesen
29.06.2020 - Die italienische Kultmarke Vespa und das Pariser Modehaus Dior wurden beide im Jahr 1946 gegründet. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Marken wird es im nächsten Jahr eine limitierte Vespa 946 „Christian Dior“ geben. Inspiriert vom Dekor der Sitzbank entstand ein Topcase mit dem von Marc Bohn 1967 entworfenen Muster Dior Oblique. Dieses wurde speziell für die Montage auf der Gepäckbrücke der Vespa 946 entworfen. Zudem gibt es einen ebenso verzierten Helm.
Weiterlesen
29.06.2020 - Man kann es galant ausdrücken: der Alpina XB7 ist ein Statement. Man kann ihn aber auch als riesiges Trumm bezeichnen. Von vorn betrachtet hat er sogar etwas Bedrohliches. Mit seinem massiven Grill und den soliden senkrechten Streben signalisiert er: Leg dich besser nicht mit mir an.
Weiterlesen
29.06.2020 - Audi verfeinert zum Herbst den Q5. Das Facelift bietet als Weltneuheit als Option Heckleuchten in digitaler OLED-Technologie. Weitere Änderungen am Exterieur: Der Kühlergill wird flacher und die seitlichen Lufteinlässe reichen höher. Es gibt eine neue, hoch angesetzte Tagfahrlicht-Signatur und neu gezeichnete Schwellereinsätze.
Weiterlesen
29.06.2020 - Die 125er-Klasse boomt. Gleich drei neue Leichtkrafträder schiebt daher Brixton im Juli auf den Markt. Mit der Rayburn und der Felsberg XC werden zwei neue und sehr unterschiedliche Interpretationen der bisherigen Baureihe angeboten. Die Rayburn 125 spielt mit sichtbar gefedertem Einzelsitz und einer nostalgischen Ledertasche im Rahmendreieck den Oldie, während die Felsberg 125 XC an die Endurowelle der 1970er- und 80er-Jahre erinnert. Die Preise: 2923 Euro bzw. 2826 Euro (jeweils nach Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent).
Weiterlesen
29.06.2020 - Für die Nutzer von Elektroautos ist eine möglichst genaue Einschätzung der Akku-Reichweite von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wird Ford den Mustang Mach-E als erstes Modell der Marke serienmäßig mit der so genannten „Intelligent Range“-Funktion ausrüsten. Sie soll sehr präzise und realistische Reichweiten-Prognosen ermöglichen. Intelligent Range ist mit dem bordeigenen Navigationssystem vernetzt und berechnet die Reichweite basierend unter anderem auf dem vorausgegangenen Fahrerverhalten und der Wettervorhersage, da die Temperatur ebenfalls Auswirkungen auf die Reichweite haben kann.
Weiterlesen
27.06.2020 - Zugegeben, das Elektroauto liegt auch bei uns in einer Schublade, die man nicht gern öffnet. Nach über einem Jahrhundert mit brüllenden Otto- und klackernden Diesel-Motoren will man sich an die neue Ruhe nicht gern gewöhnen. Um eine Automobilredaktion mit einem Elektroauto richtig aus der Reserve zu locken, muss also schier Unglaubliches geboten werden. Da kommt ein starker Tesla Model 3 Long Range Performance gerade recht, um sich kurz von alt hergebrachten Werten für eine zügige Fahrt zu verabschieden.
Weiterlesen