Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

29.01.2020 - Seat bringt im April den neuen Leon auf den Markt. Die vierte Generation ist 8,6 Zentimeter länger (Kombi 9,3 cm), anderthalb Zentimeter schmaler und drei Zentimeter niedriger. Der Radstand wuchs um fünf Zentimeter. Der Längenzuwachs kommt vor allem dem Platzangebot im Fond bzw. dem Kofferraumvolumen zugute. Ganz im Zeichen der Zeit stehen die Einführung eines Mild- und eines Plug-in-Hybrids in der Baureihe sowie der Ausbau der Konnektivität und der Assistenzsysteme. Am Diesel hält Seat dabei nach wie vor ebenso fest wie an einer Erdgasversion.
Weiterlesen
28.01.2020 - Ducati erweitert die 1100er-Scrambler-Baureihe um zwei Versionen namens Pro. Die beiden Modelle haben einen überarbeiteten Look, einen neuen Auspuff, geänderten Sitzbankbezug und am Heck einen kürzeren Kotflügel mit am Heck montiertem Kennzeichenträger. Die Scrambler Sport Pro verfügt gegenüber der Pro über einen kürzeren und tieferen Lenker mit Café-Racer-Spiegeln und ist mit Öhlins-Fahrwerkskomponenten ausgestattet. Markteinführung der Scrambler Pro und Sport pro ist Ende März. Preise nannte Ducati noch nicht. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.01.2020 - Im Musikvideo zum Song "Wunder" zeigt sich der Frankfurter Rapper und Produzent Moses Pelham mit dem Opel Grandland X in einer Wüstenlandschaft. „Wunder“ ist die dritte Singleauskopplung aus Moses Pelhams am 6. März erscheinenden siebten Soloalbum „Emuna“. Auch im Clip zu „Notaufnahme“ fährt ein weiteres Opel-Modell vor: der Insignia. Bei seiner letzten Tour 2018 waren Pelham und seine Band mit Insignia, Vivaro und Movano unterwegs. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.01.2020 - Der Hersteller Alpina geht mit dem B3 in den Verkaufsstart. Der veredelte und leistungsoptimierte 3er der G20-Serie beschleunigt in 3,8 Sekunden (Touring: 3,9 Sekunden) von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h (Touring: 300 km/h). Verantwortlich dafür ist ein auf 462 PS hochgezüchteter 3,0-Liter-Biturbo-Benziner, der ausschließlich mit einer ZF-Acht-Stufen-Automatik übersetzt wird und die Leistung auf alle vier Räder überträgt. Die Limousine ist ab 81.250 Euro, der Touring ab 83.050 Euro erhältlich. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.01.2020 - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle. Zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung.
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
25.01.2020 - Im Sommer rollen die ersten E-Klassen zu den Händlern. Den Anfang macht die für den chinesischen Markt gedachte Langversion, Coupé und Cabriolet folgen. Mit an Bord sind eine Reihe von Assistenzsystemen, mit denen Daimler den Klassenmaßstab setzen will. Darunter Augmented Reality im Rahmen von MBUX. So werden auch Hausnummern und das Ampellicht auf dem Media-Display gezeigt.
Weiterlesen
24.01.2020 - Für den Kona Elektro ab dem Modelljahr 2020 erhöht Hyundai die Garantie von bisher fünf auf acht Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Für den Kunden fallen keine Kosten für die Garantieverlängerung an. Die dreijährige Neuwagen-Anschlussgarantie gilt für alle Kona Elektro ab dem Modelljahr 2020, die bei einem autorisierten, deutschen Vertragspartner erworben wurden, rückwirkend zum Erstzulassungsdatum 01. Januar 2020. Dazu gewähren die Koreaner acht Jahre Mobilitäts- und Batteriegarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und fünf Sicherheits-Checks in den ersten fünf Jahren. (ampnet/deg)
Weiterlesen
24.01.2020 - Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, verzeichnet eine stabile Mitgliederentwicklung. Zum Ende des Jahres 2019 gehörten über 630.000 zahlende Mitglieder dem Club an, er befindet sich damit auf dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen
24.01.2020 - Im Straßenverkehr kann es nützlich sein, wenn man weiß, was hinter der nächsten Ecke oder Kurve passiert. Die "Lokale Gefahrenwarnung" (Local Hazard Information, kurz: LHI) ist ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal des neuen Ford Puma und soll bis Ende dieses Jahres für mehr als 80 Prozent aller neuen Ford-Pkw verfügbar sein.
Weiterlesen
24.01.2020 - Auf dem 90. Genfer Autosalon (5. - 15. März 2020) präsentiert der chinesische Autohersteller Aiways erstmals sein neues Autokonzept "U6 ion". Dabei handelt es sich um ein vollelektrisches Konzeptauto. Auf der internationalen Automesse will der chinesische Hersteller zudem Einzelheiten zum Geschäftsmodell des U5 vorstellen.
Weiterlesen
22.01.2020 - Der Cityflitzer Nissan Micra und die beiden großen Nissan-Crossover Qashqai und X-Trail rollen jetzt als N-Tec-Edition auf den Markt. Schwarze Akzente verleihen den drei Sondermodellen ein exklusives Aussehen. So fährt der Qashqai auf komplett schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit abgedunkelten Scheinwerfern und unter anderem mit schwarzen Alcantara-Sitzen vor.
Weiterlesen