Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

07.11.2019 - Im Jahr 2016 debütierten die dunklen Rolls-Royce-Interpretationen unter dem Namen Black Badge als Wraith, Ghost und 2017 der Dawn Black Badge. Nun wird die Familie mit dem Cullinan Black Badge vervollständigt – dem bislang dunkelsten Statement von Black Badge. In Goodwood werden dazu mehrere Lackschichten aufgetragen und zehnmal von Hand poliert. So entsteht das umfassendste Oberflächenveredelungsverfahren, das je für eine Volltonfarbe durchgeführt wurde.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.) ist bei BMW der Schauplatz für die Weltpremiere des M8 Gran Coupé und M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen ist der neue M2 CS. Ihre Messepremiere absolvieren der X5 M und der X5 M Competition sowie der neue X6 M und der X6 M Competition. Mit der Weltpremiere des ersten 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Des Weiteren wird das Motorrad-Koncept R 18 zu sehen sein.
Weiterlesen
06.11.2019 - Die Rebel ist in ihrer Hubraumklasse die bislang einzige Bobber. Für das Modelljahr 2020 präsentiert sich das 46-PS-Modell auf der Mailänder EICMA (–10.11.2019) deutlich verfeinert. Die Federung wurde überarbeitet und die Beleuchtung mit einem markanten „vieräugigen“ Frontscheinwerfer komplett auf LED umgestellt. Es gibt nun auch eine Anti-Hopping-Kupplung, einen komfortableren Sitz und eine neue Ganganzeige sowie im Rahmen der Euro-5-Umstellung einen neuen Auspuff. Künftig ist außerdem eine Rebel S mit Scheinwerferverkleidung, schwarzen Faltenbälgen und einem in Diamant-Optik bestickten Sitz erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
Weiterlesen
06.11.2019 - Honda hat die Fireblade komplett neu entwickelt und stellt auf der EICMA (–10.11.2019) die mit einem zusätzlichen R in der Typenbezeichnung versehene CBR 1000 RR-R vor. Sie lehnt sich spürbar stärker an der Rennmaschine RC 231 V-S an. Der neue Reihen-Vierzylinder steckt in einem ebenfalls neuen Alu-Rahmen. Das Ein-Liter-Triebwerk mobilisiert 217 PS (160 kW) bei 14 500 Umdrehungen in der Minute und stemmt bei 12 500 U/min 113 Newtonmeter auf die Kurbelwelle.
Weiterlesen
06.11.2019 - Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle. Zeitgleich ist in Neckarsulm auch der optimierte R8 LMS GT4 startbereit. Der Kundensport-Renner soll nun noch feinere Abstufungen bei der Abstimmung bieten.
Weiterlesen
06.11.2019 - Lambretta klettert eine Hubraumklasse höher und präsentiert auf der Mailänder EICMA (–10.11.2019) die G 325 Special. Das neue Modell wird als Concept-Bike präsentiert und in den nächsten Monaten zur Serienreife weiterentwickelt. Die G-Special hat einen Monocoque-Stahlrahmen mit austauschbaren Seitenteilen und als Besonderheit eine im Fußteil integrierte Willkommensleuchte. Sie hat die Form des Marken-Logos und leuchtet automatisch auf, wenn sich der Fahrer dem Roller nähert. Zudem kündigte Lambretta einen leistungsstarken E-Scooter an, der auf der Auto Expo 2020 in Delhi Premiere hat. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.11.2019 - Als hochwertigere Alternative zur 790er schiebt KTM die 890 Duke R ins Rampenlicht der EICMA (–10.11.2019) in Mailand. Etwas weniger Gewicht, mit 121 PS mehr Leistung und vor allem ein voll einstellbares WP-Fahrwerk sollen einen deutlichen Mehrwert gegenüber der kleineren Schwester bieten.
Weiterlesen
05.11.2019 - Um Suzuki ist es in jüngster Zeit recht still geworden. Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.2019) stellen die Japaner erstmals die neue V-Strom 1050 vor. Das Adventure-Touring-Bike wurde komplett überarbeitet und erhielt ein Design, das mit dem überarbeiteten „Schnabel“ stärker an die legendäre DR Big erinnert. Die neue Typenbezeichnung kommt außerdem der Hubraumwahrheit etwas näher als die Vorgängerin. Der Twin mit nach wie vor 1037 Kubikzentimetern Hubraum leistet in der überarbeiteten Euro-5-Version sieben PS mehr (108 PS) und soll einen besseren Drehmomentverlauf aufweisen. Die V-Strom erlaubt in Verbindung mit dem neuen Ride-By-Wire-System die Anwahl von drei verschiedenen Motorkennfeldern.
Weiterlesen
05.11.2019 - BMW präsentiert auf der Mailänder EICMA (10.11.2019) die nächste Generation der S 1000 XR. Das Adventure-Bike ist rund zehn Kilogramm leichter geworden, schnittiger gezeichnet und trägt einen neu entwickelten Vierzylinder auf Basis der S 1000 RR. Er leistet in der XR wie bei der Vorgängerin 165 PS (121 kW) bei 11 000 Umdrehungen in der Minute und liefert ein maximales Drehmoment von 114 Newtonmetern bei 9250 Touren. Die oberen drei Gänge wurden länger übersetzt.
Weiterlesen
05.11.2019 - Mit der F 900 legt BMW eine neue Baureihe auf: Auf der EICMA in Mailand (–10.11.2019) feiern heute der Roadster F 900 R und das Adventure-Bike F 900 XR ihre Weltpremiere. Kernstück ist der von 853 Kubikzentimeter auf 895 ccm angehobene Hubraum der F 850 GS. Er leistet in der neuen Baureihe 105 PS (77 kW) bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 92 Newtonmetern liegt bei 6500 U/min an. Beide Modelle verfügen von Hause aus über zwei Fahrmodi und eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), die ein Rutschen des Hinterrads durch abruptes Gaswegnehmen oder Zurückschalten verhindert.
Weiterlesen
05.11.2019 - Triumph stellt mit der Thruxton RS auf der heute in Mailand beginnenden EICMA (–10.11.2019) sein neues Café-Racer-Spitzenmodell vor. Der 1,2-Liter-Twin leistet hier 105 PS (77 kW) und damit acht PS mehr als bei der Thruxton un der Thruxton R. Das maximale Drehmoment von 112 Newtonmetern liegt bei etwas niedrigerer Drehzahl an, während der rote Bereich um 500 Umdrehungen in der Minute nach oben verschoben wurde. In Verbindung mit neu angepassten Fahrmodi, sechs Kilogramm weniger Gewicht und einem deutlich geringeren Trägheitsmoment des Motors sowie kräftigeren Bremsen sollen Handling und Performance der RS damit deutlich steigen.
Weiterlesen