Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

06.07.2021 - Streiten sich ein E-Auto-Fan und ein Petrolhead über die Rechenfehler der EU bei der Bewertung der Klimafolgen von Antrieben. Beide schreien sich gegenseitig an: „Du bist Interessenvertreter!“ Recht haben sie beide. Doch ist das ein Grund, das Zuhören zu verweigern? Die zweite Aussage von Gewicht, die bei den aktuellen Diskussionen um die Kunst des Rechnens gern als Killerargument eingesetzt wird lautet: Wir haben das nun einmal so beschlossen. Basta!
Weiterlesen
05.07.2021 - Toyota hat im Juni mit 7507 Neuzulassungen um über die Hälfte gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zugelegt (plus 51 Prozent). Die Halbjahresbilanz schließt mit 34.623 verkauften Autos und einem Wachstum von 16,5 Prozent ab. Wesentlich getragen wurde die Steigerung von den Hybridmodellen. Eine anhaltend starke Nachfrage verzeichnete Toyota auch auf dem Flotten- und Gewerbekundenmarkt, wo das Unternehmen in den ersten sechs Monaten mit 14.700 Neuzulassungen einen Zuwachs von 30 Prozent erzielte. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.07.2021 - Opel hat auf dem wichtigen deutschen Heimatmarkt im ersten Halbjahr deutliche Zuwächse bei Absatz und Marktanteil verzeichnet. Die Pkw-Neuzulassungen der Marke stiegen nach vorläufigen Zahlen gegenüber dem Vorjahr um 39 Prozent auf 84.700 Einheiten, und damit deutlich stärker als der Markt mit 14,9 Prozent Wachstum. Entsprechend konnte das Unternehmen seinen Pkw-Marktanteil gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 1,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ausbauen.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im vergangenen Montag gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. 274.152 Neuwagen sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 24,5 Prozent mehr als im Juni 2020. Im ersten Halbjahr wurden damit insgesamt 1.390.889 Autos neu zugelassen. Das sind 14,9 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2020.
Weiterlesen
27.06.2021 - Über solch ein Geburtstags-Geschenk hätte sich wohl jeder Superreiche gefreut: Dem amerikanischen Multi-Unternehmer und Elektro-Autobauer Elon Musk würde es gefallen, zu seinem 50. Geburtstag am 28. Juni den ersten Tesla „made in Germany“ präsentieren zu können. Daraus wird nun nichts und niemand weiß, ob die neue Giga-Factory in Grünheide bei Berlin tatsächlich in diesem Winter anläuft. Obwohl schon -zig Millionen im märkischen Sand verbuddelt sind, steht eine endgültige Baugenehmigung noch aus.
Weiterlesen
18.06.2021 - Der Motorradmarkt hat im vergangenen Monat einen Dämpfer bekommen. 22.928 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum sind 6,2 Prozent weniger als im Mai 2020. Daran dürfte das durchwachsene Wetter nicht ganz schuldlos gewesen sein. Unterm Strich verzeichnet der Industrieverband Motorrad für die ersten fünf Monate aber mit 87.447 Fahrzeugen auf dem Gesamtmarkt ein Plus von 2,7 Prozent.
Weiterlesen
07.06.2021 - Im vergangenen Monat hat es in drei Fahrzeugklassen einen neuen Spitzenreiter bei den Nezulassungen gegeben. In allen Fällen wurde ein Mercedes-Benz vom ersten Platz verdrängt. In der Oberklasse überholte der Porsche Taycan die S-Klasse, der Peugeot verdrängte bei den Mini-Vans den Dauerbestseller B-Klasse, und bei den Großraum-Vans holte sich der VW Touran seinen angestammten Platz von der V-Klasse zurück.
Weiterlesen
03.06.2021 - Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 13 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums lagen, legten die Auftragseingänge wieder deutlich stärker zu. Der Verband der Automobilindustrie meldet für Inlandsbestellungen einen Zuwachs von 17 Prozent, wobei das Plus im Mai bei 59 Prozent lag. Das Auslandsgeschäft zog ebenfalls an. Hier verbuchten die deutschen Hersteller im Mai ein Plus von 47 Prozent. Seit Januar gingen 37 Prozent mehr Aufträge aus dem Ausland ein.
Weiterlesen
03.06.2021 - In Deutschland wurden vergangenen Monat 230.635 Pkw neu zugelassen. Das sind zwar 37,2 Prozent mehr als im Corona-Mai 2020, aber über 110.000 Autos weniger als im Vergleichsmonat vor zwei Jahren. Der Anteil der privaten Zulassungen stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,4 Prozent auf einen Anteil von 33,7 Prozent.
Weiterlesen
30.05.2021 - Wie kein anderer Autobauer bereitet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) seinen Partnern eine Bühne. Und das nicht erst seitdem die Neuzulassungen der Camper mit großer Rasanz steigen. Bereits in den 1980er und 1990er Jahren haben die „Nutzis“ potenziellen Kunden spannende Camping-Reisen angeboten, um sie auf den Geschmack zu bringen. Heute folgen einmal im Jahr regelmäßig eine große Zahl von Aus-, Auf- und Umbauern dem Ruf der Marke, zur Bulli-Parade, um das breite Spektrum des Themas Reisemobil zu präsentieren. Das Gros nutzt den Transporter T6, den Bulli, der auch bei VWN unter dem Namen California Geschichte geschrieben hat und baut die knapp zehn Quadratmeter Fläche des Kastenwagens in allen nur erdenklichen Weisen aus. Aber auch exotische Camper, Expeditionsmobile und Pick-Ups sind dabei zu sehen. Ein Streifzug durch die Bulli-Welt.
Weiterlesen
26.05.2021 - Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) registriert einen anhaltenden Trend zu alternativen Antrieben. Von den insgesamt 886.102 neu zugelassenen Pkw in den ersten vier Monaten des Jahres verfügten 336.061 und damit 37,9 Prozent über einen batterieelektrischen (BEV), Hybrid-, Plug-In-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg dieser Anteil damit um 122,9 Prozent. Echte Stromer (BEV) waren mit 88.510 Neuwagen aber nur 10,0 Prozent. Zusammen mit Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb kommen sie auf 193.695 Zulassungen und damit von Januar bis April 2021 auf einen Anteil von 21,9 Prozent.
Weiterlesen
20.05.2021 - Der Markt für Reisemobile schäumt weiter ungebremst über. Auch die Corona-Pandemie kann den Boom nicht stoppen, im Gegenteil. Viele freuen sich auf die ersten Öffnungen der Campingplätze und planen einen Urlaub im Haus auf Rädern. Vor allem Kastenwagen sind gefragt, sie machen mehr als 40 Prozent der Neuzulassungen aus. Eura Mobil, mit seinen Tochtermarken Forster und Karmann Mitglied im potenten Trigano-Konzern, will da nicht weiter ohne passende Angebote dastehen.
Weiterlesen