Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

10.02.2021 - Trotz des anhaltenden Lockdowns ist Seat mit einem soliden Verkaufsergebnis auf dem deutschen Markt in das Jahr 2021 gestartet. Die insgesamt 8044 Neuzulassungen im Januar bedeuten zwar einen Rückgang um rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Allerdings verlor der spanische Automobilhersteller laut der offiziellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes jedoch längst nicht so stark wie der Gesamtmarkt (-31 Prozent).
Weiterlesen
09.02.2021 - Toyota feiert in Frankreich einen runden Geburtstag: Seit Ende Janaur 2001 läuft im Werk Valenciennes der Yaris vom Band. Jeder fünfte Toyota-Kunde entscheidet sich in Europa für den japanischen Kleinwagen aus Nordfrankreich. In Deutschland kam das Modell im vergangenen Jahr auf rund 21.000 Neuzulassungen, das sind gut 27 Prozent des Gesamtabsatzes der Marke.
Weiterlesen
04.02.2021 - Mazda hat heute die Bilanz für die ersten drei Quartale des am 31. März 2021 endenden Geschäftsjahres bekanntgegeben. Zwischen dem 1. April und dem 31. Dezember 2020 hat der japanische Automobilhersteller weltweit 930.000 Fahrzeuge verkauft. Dabei zeigten die beiden Schlüsselmärkte USA und China kontinuierlich steigende Verkaufszahlen. In beiden Märkten stiegen in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres gegenüber dem Vergelichszeitraum 2019 um jeweils zwei Prozent auf 211.000 Einheiten (USA) bzw. 178.000 Einheiten (China).
Weiterlesen
04.02.2021 - Die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge über 6 Tonnen haben sich in der Corona-Krise 2020 uneinheitlich entwickelt. Die meisten Märkte verzeichneten einen Absatzrückgang im zweistelligen Prozentbereich. In China, dem mit Abstand größten Nutzfahrzeugmarkt der Welt, stiegen die Verkäufe hingegen um mehr als ein Drittel.
Weiterlesen
02.02.2021 - Etwas überraschend kam vor wenigen Tagen die Meldung, dass Seat den Mii electric wieder im Programm hat. Es ist gerade einmal etwas über ein Jahr her, dass das kleine Elektroauto auf den Markt gekommen ist – und zwischendurch plötzlich wieder aus den Preislisten verschwunden war. Die Erklärung ist einfach: Aufgrund der hohen Nachfrage gab es Lieferengpässe.
Weiterlesen
25.01.2021 - Die Motorradbranche blickt nicht trotz, sondern eher wegen Corona auf ein ungewöhnlich gutes Jahr zurück. Von 32,3 Prozent Absatzsteigerung kann die Autoindustrie nur träumen. Beflügelt wurde die Entwicklung vor allem durch den für Autofahrer leichteren Zugang zur 125er-Klasse und den Abverkauf von Euro-4-Maschinen. Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad (IVM), blickt zurück – und voraus.
Weiterlesen
25.01.2021 - Renault hat unter den Marken mit mehr als 100.000 Neuzulassungen in Deutschland den geringsten CO2-Ausstoß in der Flotte. Alle verkauften Modelle zusammengenommen erbrachten einen Durchschnittswert von 101,2 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer. Damit gehört Renault außerdem zu den Volumenherstellern mit der stärksten CO2-Senkung. Der Wert ging gegenüber 2019 um 23,6 Prozent zurück, während es im Marktdurchschnitt elf Prozent gewesen sind.
Weiterlesen
19.01.2021 - Neben 10.000 Euro Elektrobonus bekommen Käufer eines Renault Zoe jetzt für kurze Zeit auch noch die Wallbox gratis. Der Hersteller übernimmt die nach der KfW-Förderung verbleibenden Restkosten von 373,30 Euro für die Schneider EV Link Wallbox G4 Smart. Das Angebot richtet sich an Privatkunden und gilt sowohl bei Finanzierung als auch Leasing. Der Renault Zoe ist im vergangenen Jahr mit über 30.000 Neuzulassungen das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland gewesen und derzeit das beliebteste Modell der Marke. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.01.2021 - Kia ist besser durch das Jahr gekommen als der Gesamtmarkt. Dank eines unterproportionalen Zulassungsrückgangs von 7,6 Prozent auf 64.296 Einheiten baute die Marke ihren Marktanteil von 1,9 Prozent in 2019 auf 2,2 Prozent aus. Zwischen Juli und Dezember verkaufte das Unternehmen mit 38.397 Stück zudem so viele Autos in Deutschland wie noch nie in einem Halbjahr. Dazu trugen vor allem die elektrifizierten Modelle bei. Im vergangenen Jahr war jeder fünfte verkaufte Kia ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
14.01.2021 - Triumph hat im vergangenen Jahr in Deutschland und in Österreich so viele Motorräder wie noch nie verkauft. 6124 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt bedeuten ein Wachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Zulassungsstatistik belegen die Briten damit Platz acht. Erfolgreichstes Modell war die mächtige Rocket 3 gefolgt von der Tiger 900. In Österreich lieferte Triumph 559 Maschinen aus, ein Plus von 14 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
13.01.2021 - Auch wenn der Absatz mit 48.042 Motorrädern gegenüber 2019 um 9,7 Prozent zurückgegangen ist, ist Ducati unter den gegebenen Umständen mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden: In den letzten sechs Monaten 2020 erzielte die Audi-Tochter ihren bislang größten Halbjahresabsatz. Gestützt wurde diese Entwicklung trotz eines coronabedingten siebenwöchigen Produktionsstopps im Frühjahr nicht zuletzt durch die gute Entwicklung in einigen Märkten.
Weiterlesen
13.01.2021 - Die Flottenabteilung von Toyota Deutschland hat das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Nachdem das erste Halbjahr vom Ausbruch der Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt wurde, konnte sich der Importeur bei den gewerblichen Kaufverträgen im zweiten Halbjahr steigern und lag mit 27.188 Neuzulassungen im Gesamtjahr nach eigenen Angaben nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau.
Weiterlesen