Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

Alternative Antriebe auf dem Rückzug
15.11.2024 - In den ersten zehn Monaten des Jahres sind in Deutschland 1.086.988 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen worden. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 46,3 Prozent aller Anmeldungen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 47,7 Prozent gewesen. Während die Gesamtzulassungen aktuell lediglich 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen, sind es bei den alternativen Antriebsarten minus 3,4 Prozent.
Weiterlesen
Der Opel Corsa fährt weiter an der Spitze
07.11.2024 - Jedes achte in Deutschland verkaufte Auto war im vergangenen Monat ein Kleinwagen. Die meisten Neuzulassungen entfielen auf den Opel Corsa. Er kam im Oktober auf 4847 Neuzulassungen. Und auch im bisherigen Jahresverlauf ist er mit insgesamt rund 36.200 Einheiten wieder – wie schon in den vergangenen drei Jahren – das beliebteste Fahrzeug im B-Segment.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Privatkäufer halten sich zurück
06.11.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschlanbd 231.992 Personenwagen neu zugelassen. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sechs Prozent mehr als im Oktober 2023. Die Steigerung beruht allerings ausschließlich auf gewerblichen Anmeldungen. Private Neuzulassungen verzeichneten einen Rückgang um zweieinhalb Prozent und machten einen Anteil von 33,2 Prozent aus. Der Gebrauchtwagenmarkt verzeichnete hingegen ein Plus von 10,9 Prozent.
Weiterlesen
Stellantis startet zuversichtlich ins letzte Quartal
05.11.2024 - Stellantis ist in Deutschland gut in das letzte Viertel des Jahres gestartet. Für Oktober meldet der Mehrmarkenkonzern knmapp 35.500 Neuzulassungen inklusive leichter Nutzfahrzeiuge. Das sind 7,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Gesamtmarkanteil kletterte auf 13,8 Porzent.
Weiterlesen
Die europäischen Motorradmärkte entwickeln sich unterschiedlich
04.11.2024 - Die Motorradneuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten, die für rund 80 Prozent der Verkäufe stehen, sind in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. 885.500 Auslieferungen sind ein Plus von 1,3 Prozent. Die Länder entwickelten sich aber unterschiedlich.
Weiterlesen
MG hat einen neuen Vertriebschef
24.10.2024 - Patrick Schulz übernimmt übergangsweise die Vertriebsleitung von MG in Deutschland. Philipp Hempel, bisher Vice President Sales, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Er soll der Marke aber in einer neuen Rolle eng verbunden bleiben, hieß es ohne weitere Details.
Weiterlesen
Internationale Automobilmärkte: Europa, USA und China leicht im Plus
22.10.2024 - Der Absatz auf den internationalen Automobilmärkten hat sich in den Monaten Januar bis einschließlich September regional unterschiedlich entwickelt, meldet heute der Verband der Automobilindustrie (VDA). In Europa gingen die Neuzulassungen in einem schwierigen Umfeld nur leicht nach oben. In den USA zeigt der Light-Vehicle-Absatz ebenfalls nur geringfügiges Plus. Auf beiden Märkten sind die Absatzvolumina aus dem Jahr 2019 bei weitem nicht erreicht worden. In China lag der Pkw-Absatz im bisherigen Jahresverlauf leicht über dem des Vorjahrs. In Japan mussten deutliche Rückgänge hingnommen werden; in Indien wächst der Pkw-Absatz mit einstelliger Rate, in Brasilien deutlich zweistellig.
Weiterlesen
Der Name zieht
20.10.2024 - MG – der Name zieht. Während es viele chinesische Hersteller auf dem deutschen Markt nicht leicht haben, ist die Marke hierzulande die erfolgreichste aus dem Reich der Mitte. In den ersten neuen Monaten des Jahres verzeichnete das Unternehmen 16.734 Neuzulassungen in Deutschland. Das sind 12,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Löwenanteil entfällt auf den MG 4 Electric. Bei den Elektroautos hat MG mittlerweile einen Gesamtmarktanteil von fast fünf Prozent erreicht.
Weiterlesen
Absatzrückgang beim VW-Konzern
11.10.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neuen Monaten dieses Jahres weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge (inklusive Lkw und Busse) ausgeliefert. Das sind 2,89 Prozent weniger als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Kleinen und größeren Rückgängen in Europa (minus 0,9 Prozent) und dem wichtigen chinesischen Markt (-10,2 %) konnten die Zuwächse in Nord- und Südamerika in Höhe von 7,4 und 14,6 Prozent nicht vollständig kompensieren. In Deutschland lagen die Neuzulassungen 1,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Porsche setzt über 16.500 Autos weniger ab
11.10.2024 - Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 226.026 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind über 16.500 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den Rückgang um sieben Prozent erklärt das Unternehmen unter anderem mit dem Modellwechsel in vier von sechs seiner Baureihen, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit geführt habe. Aber auch der chinesische Markt trug erheblich zu dem Rückgang bei.
Weiterlesen
Der Skoda Elroq startet bei 33.900 Euro
04.10.2024 - Skoda hat in dieser Wochen den Elroq vorgestellt. Das kompakte Elektro-SUV kann ab sofort zu Preisen ab 33.900 Euro bestellt werden. Je nach Batteriegröße und Motorleistung werden Reichweiten von bis zu über 560 Kilometern versprochen. Basismodell ist zunächst der Elroq 50 Tour mit 125 kW (170 PS) und einer Normreichweite von mehr als 370 Kilometern. Als Elroq 85, den es zur Markteinführung auch in einer speziell ausgestatteten First Edition gibt, leistet das neue Modell 210 kW (286 PS). Die Preisliste startet hier bei 43.900 Euro. Markteinführung der Baureihe ist im ersten Quartal 2025.
Weiterlesen
Toyota im Aufwind
02.10.2024 - Toyota ist der größte Autohersteller der Welt und wächst auch in Deutschland wieder. Im September steigerte die Marke ihre Neuzulassungen in einem rückläufigen Markt gegenüber dem Vorjahresmonat um 28 Prozent. Der Marktanteil – auch bei den Privatkunden – stieg damit auf 3,5 Prozent. Im dritten Quartal legte Toyota hierzulande um 14 Prozent zu, im bisherigen Jahresverlauf um 13 Prozent. Der Marktanteil mit rund 74.800 Neufahrzeugen (inklusive Transporter) stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. (aum)
Weiterlesen