Notbremsassistent - Aktuelle Meldungen

ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen
Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge für Ingo Scherhaufer
31.10.2023 - Ingo Scherhaufer (53) hat den „Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2023“ erhalten. Der Entwicklungsleiter Active Safety bei Daimler Truck erhielt die Auszeichnung für „mehrere bahnbrechende Erfindungen und Weltneuheiten“, die er mit seinem team maßgeblich vorangetrieben habe, wie es in der Laudatio hieß. Jüngstes Beispiel ist der Notbremsassistent Active Brake Assist der sechsten Generation mit 270-Grad-Sensoring. Er erkennt auch Fußgänger oder Radfahrer im toten Winkel.
Weiterlesen
Neuer Hyundai Kona Elektro startet ab 41.990 Euro
21.08.2023 - Hyundai hat den Konfigurator für den neuen Kona Elektro geöffnet. Wie bei der ersten Generation hat der Kunde beim Antrieb die Wahl zwischen zwei Leistungsstärken. Der Kona Elektro mit 115 kW (156 PS) startet ab 41.990 Euro. In Verbindung mit der 48,4 kWh großen Batterie und 17-Zoll-Bereifung gibt Hyundai für dieses Modell eine Reichweite von 377 Kilometer im kombinierten WLTP-Prüfzyklus an.
Weiterlesen
ZF präsentiert aktiven Sicherheitsgurt
03.08.2023 - Der Technologiekonzern ZF hat jetzt einen vernetzten Sicherheitsgurt präsentiert, der Autoinsassen bei Gefahr aktiv in die richtige Sitzposition bringt. Seine Informationen bezieht das Gurtsystem dabei von den Fahrzeugsensoren, darunter auch dem automatischen Notbremsassistenten. Wird eine drohende Kollision detektiert, zieht der Gurt die Insassen mit genau dosierter Kraft in die richtige Position und hält sie dort während des Bremsmanövers. Im Falle eines anschließenden Crashs können so die Unfallfolgen minimiert werden.
Weiterlesen
ADAC testet die letzten vier Kleinwagen unter 15.000 Euro
24.07.2023 - Die steigenden Fahrzeugpreise und das Auslaufen vieler Kleinst- und Kleinwagenmodelle haben die Zahl preisgünstiger Pkw drastisch reduziert. Der ADAC führt in seiner Datenbank nur noch vier Modelle, die derzeit weniger als 15.000 Euro kosten. Der günstigste Neuwagen auf dem deutschen Markt ist der Dacia Sandero mit einem Einstiegspreis von 11.300 Euro. Hinzu kommen der Fiat Panda, der Citroën C3 und der Mitsubishi Space Star. Die vier Importmodelle hat der ADAC in seinem Autotest miteinander verglichen.
Weiterlesen
Neuer Hyundai Kona startet ab 26.900 Euro
16.05.2023 - Hyundai hat die Preise für den neuen Kona bekannt gegeben. Die Verbrenner- und Hybridversionen des kompakten SUV starten ab 26.900 Euro. Das sind 3000 Euro mehr als bisher, dafür ist die überarbeitete Version des meistverkauften Fahrzeugs der Koreaner in Deutschland großzügiger ausgestattet und wartet mit einigen Neuerungen auf. Dazu gehören zwei 12,3-Zoll-Panoramadisplays, ein digitaler Fahrzeugschlüssel sowie ein geändertes Layout für Cockpit und Navigation inklusive neuer Software. Außerdem kann der Kona nun auch Over-the-Air-Updates (OTA) verarbeiten, ohne dass der Kunde in die Werkstatt muss.
Weiterlesen
Neuer Hyundai i10 startet ab 15.990 Euro
27.04.2023 - Hyundai hat die Preise für den überarbeiteten i10 bekannt gegeben. Der Kleinstwagen startet ab 15.990 Euro in der Version 1.0 Select mit 67 PS (49 kW) starkem 1.0 Dreizylindermotor. Neben dem üppig ausgestatteten Assistenzsystem-Paket Smart Sense (u.a. autonomer Notbremsassistent mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, Tempomat mit Begrenzer, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Spurfolgeassistent, Berganfahrhilfe, Aufmerksamkeits- und Fernlichtassistent) gehören schon in der Einstiegsvariante Klimaanlage, 8-Zoll-FarbTouchscreen, Multifunktions-Lederlenkrad USB-Anschlüsse vorn und hinten, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung zur Serie.
Weiterlesen
Mazda 3 bietet mehr Komfort und erweiterte Assistenzsysteme
13.04.2023 - Mehr Komfort und Sicherheit bietet der Mazda 3 im neuen Modelljahr 2024. Auffälligstes Merkmal das von 8,8 auf 10,25 Zoll vergrößerte Zentraldisplay, über das die Bedienung von Apple Carplay und Android Auto jetzt auch per Touchscreen möglich ist. Eine neue Split-Screen-Ansicht liefert dem Fahrer mehr Informationen auf einen Blick. So können wahlweise der Kartenbereich und weitere Informationen rund um die Navigation parallel dargestellt oder das Menü beispielsweise zwischen Navigation und Audioinformationen aufgeteilt werden. Zudem ist ab sofort eine Online-Suchfunktion für Sonderziele verfügbar, die die Suchergebnisse noch präziser und nützlicher macht.
Weiterlesen
Toyota Prius stellt neuen Bestwert auf
03.04.2023 - Im Sommer bringt Toyota die fünfte Generation des Prius auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid bietet mit bis zu 86 Kilometern die höchste Normreichweite aller derzeit erhältlichen PHEVs, in der Stadt sollen rund 110 Kilometer möglich sein. Der Prius kann ab sofort zu Preisen ab 45.290 Euro bestellt werden. Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner bringen es auf eine Systemleistung von 223 PS (164 kW). Die Neuauflage beherrscht dank starker Rekuperation auch das ein Ein-Pedal-Fahren.
Weiterlesen
Fahrbericht Renault Kangoo E-Tech Electric: Für Handwerk und Familien
17.03.2023 - Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb greift Renault beim Kangoo zu einer verbalen Neuschöpfung und erfindet die neue Bezeichnung Kombivan, womit die Sprachschöpfer die Talente dieser Fahrzeugklasse durchaus treffend in einem Wort vereinen. Diese Fahrzeugklasse ist bei Familien und Handwerkern wegen ihrer Vielseitigkeit gleichermaßen beliebt, und jetzt rollt der Kangoo in einer elektrifizierten Version im Mai zu den Händlern.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Hyundai verspricht frischen Wind im Segment der B-SUV
07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
Weiterlesen