Notbremsassistenten - Aktuelle Meldungen

ADAC bemängelt magere Sicherheitsausstattung bei Transportern
08.03.2022 - Kleintransporter bis 3,5 Tonnen prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, hat Euro NCAP erst vor kurzem geprüft. Getestet wurden die Fahrzeuge mit der optionalen Vollausstattung, so dass 18 von ihnen eine Auszeichnung erhielten (Platin, Gold, Silber oder Bronze). Nach Einschätzung des ADAC, selbst Euro-NCAP-Mitglied, trügt das Bild aber, denn es würden „bei dieser Fahrzeugklasse eher die Standardmodelle ohne aufpreispflichtige Extras gekauft“.
Weiterlesen
Euro NCAP testet Transporter: Fiat Ducato top, Nissan Interstar floppt
16.02.2022 - Euro NCAP hat die gängigsten europäischen Transporter auf die Tauglichkeit ihrer Assistenzsysteme zur Vermeidung von Unfällen getestet. Die Fahrzeuge wurden dabei Szenarien wie Notbremsung bei querenden Fußgängern und Radfahrern oder Auffahrvermeidung ausgesetzt. Geprüft wurden aber auch das Vorhandensein von Spurhalteassistenten oder Müdigkeitserkennung. Mit 88 Prozent der möglichen Punkte schnitt der Fiat Ducato am besten ab und erreichte als erster Transporter überhaupt die „Platin“-Bewertung.
Weiterlesen
Vorstellung Mazda 2: Aus Freude am Fahren
06.02.2022 - Früher gab es den Markenclaim eines allseits bekannten bayerischen Autoherstellers, der „Freude am Fahren“ versprach. Nun, die Freude an der Automobilität spielt aktuell in diesen der individuellen Mobilität eher feindlich gesonnen Zeiten eine Nebenrolle. Und da ist es irgendwie beruhigend, dass es doch noch Modelle gibt, bei denen die Entwickler offensichtlich auch an den Fahrspaß gedacht haben. Dazu gehört zum Beispiel der frisch überarbeitete Mazda 2, bei dem sich die Marke dem Trend zum sogenannten Downsizing widersetzt und dem Kleinwagen nach wie vor von einem 1,5-Liter-Vierzylinder antreiben lässt.
Weiterlesen
Ohne den Notbremsassistenten geht nichts mehr
24.01.2022 - Notbremsassistenten können Unfälle vermeiden oder zumindest abmildern und Leben retten. Mittlerweile wird im Euro-NCAP-Crashtest vorausgesetzt, dass ein Fahrzeug grundsätzlich mit einem City-Notbremsassistenten ausgestattet ist, um Auffahrunfälle zu verhindern. Da diese Technik ausgereift ist, erfolgt hier keine gesonderte Bewertung. Aber es gibt Punktabzug im Insassenschutz, falls er nicht an Bord ist. Doch wie gut reagieren die Notbremssysteme unterschiedlicher Fahrzeuge?
Weiterlesen
29.12.2021 - Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich. Eine davon verlangt nach Ansicht des ADAC schon jetzt zügiges Handeln. Denn nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 in fälschungssichere Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht werden. Die Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 müssten dies eigentlich schon bis zum 19. Januar 2022 erledigt haben. Da es bei der Beantragung coronabedingt zu langen Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann, hat die Verkehrsministerkonferenz vorgeschlagen, bis zum 19. Juli 2022 keine Bußgelder zu verhängen. Betroffenen rät der Automobilclub sich möglichst bald um einen Termin kümmern.
Weiterlesen
02.12.2021 - Joachim Werner wird mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2020 ausgezeichnet. Der langjährige Entwicklungsingenieur bei Iveco habe sich auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Funktionen um die Zukunftsfähigkeit von Nutzfahrzeugen verdient gemacht, heißt es zur Begründung.
Weiterlesen
26.09.2021 - Assistenzsysteme machen unsere Autos immer sicherer. Gleichzeitig erhöhen sie den Komfort, da sie den Fahrer etwas entlasten. In den vergangenen Jahren hat sich vor allem der Notbremsassistent immer weiter verbreitet und spielt auch bei der Beurteilung von Fahrzeugen im Euro-NCAP-Crashtstest eine wichtige Rolle. Einige Systeme erkennen mittlerweile nicht nur vorausfahrende Autos, sondern auch Fußgänger, Radfahrer und sogar Wildtiere.
Weiterlesen
25.08.2021 - Verschleiß macht auch vor den Assistenzsystemen im Auto nicht halt. Eine gemeinsame Studie des TÜV Rheinland mit dem privaten Beratungs- und Forschungsunternehmen Transport Research Laboratory (TRL) warnt jetzt vor dem Verlust der Zuverlässigkeit, wenn die Systeme nicht über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs gewartet und kontrolliert werden. Im schlimmsten Fall könnten die Systeme, die zu mehr Verkehrssicherheit beitragen sollen, selbst zum „Risikofaktor“ werden.
Weiterlesen
17.05.2021 - Renault hat die Preise für den neuen Kangoo bekannt gemacht. Die dritte Generation des Kombivans kommt in Deutschland in der Launch-Ausstattung Edition One TCe 100 zum Einstiegspreis von 23.800 Euro auf den Markt. Die Preise für die Ausführung Intens starten bei 26.700 Euro mit der Motorisierung TCe 130.
Weiterlesen
06.04.2021 - Mazda bietet für seine nahezu komplette Modellpalette eine Reihe von Sondereditionen. Bei den „Ad’vantage“ genannten Modellen ist der Name mit zusätzlichen Ausstattungselementen zu einem Preisvorteil von bis zu 3000 Euro Programm.
Weiterlesen
08.03.2021 - SUV liegen bei den Autokäufern nach wie vor im Trend. Daher präsentiert Renault mit dem Arkana einen schicken Coupé-Ableger, der zwar die deutsche Premium-Konkurrenz anvisiert – jedoch nicht beim Preis. Der Renault Arkana führt so etwas wie ein Doppelleben: Seit 2018 gibt es das SUV-Coupé schon in Russland, doch hat die sowjetische Variante – bis auf den gleichen Namen und die coupéhaft anmutende Optik – mit neuen West-Modell nur sehr wenig gemeinsam.
Weiterlesen
28.01.2021 - Je länger Autofahrer etwa teilautomatische Systeme in ihrem Fahrzeug nutzen, desto eher werden sie unaufmerksam, nehmen ihre Hände vom Steuer und lassen sich von ihrem Smartphone oder dem Infotainment im Auto ablenken. Zu dieser ernüchternden Erkenntnis kommt das amerikanische Institut der Versicherungswirtschaft für Straßensicherheit (IIHS). Lesen wir das, haben wir sofort die spektakulären „Auto-Pilot“-Unfälle von Tesla-Fahrzeugen vor Augen. Also stimmen die Ergebnisse der Studie. Aber auch genau das Gegenteil ist richtig.
Weiterlesen