Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Ein Turbo unter Strom, eine Renaissance und ein Aufsteiger
14.03.2025 - Mit dem breitbackigen Renault 5 Turbo 3E präsentieren die Franzosen eine extrem sportliche Variante des aktuellen Renault 5, die optisch stark an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren erinnert. Doch statt des Mittelmotor-Turbos hinter den Vordersitzen arbeiten zwei Elektromotoren an der Hinterachse, die zusammen 500 PS leisten. Was sonst noch hinter dem neuen Kraftzwerg steckt, weiß unser Autor Guido Borck.
Weiterlesen
Stellantis baut E-Transporter für Iveco
14.03.2025 - Iveco geht eine weitere Kooperation an. Nachdem das Unternehmen erst vor wenigen Tagen die gemeinsame Entwicklung einer Lkw-Kabine mit Ford angekündigt hat, soll Stellantis künftig zwei Elektrotransporter für liefern. Es handelt sich um leichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 4,25 Tonnen. Sie dienen als Ergänzung des Iveco e-Daily. Gefertigt werden sollen die Fahrzeuge in den drei Stellantis-Werken in Atessa (Italien), Gliwice (Polen) und Hordain (Frankreich). Iveco wird sie dann unter dem eigenen Markennamen in Europa anbieten und vertreiben. Die Zusammenarbeit wurde für eine Laufzeit von zehn Jahren getroffen. (aum)
Weiterlesen
VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Ford und Iveco entwickeln gemeinsames Fahrerhaus
11.03.2025 - Iveco und Ford Trucks in der Türkei haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen Fahrhauses für schwere Lkw unterzeichnet. Ziele sind eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beider Marken und geringere Gesamtausgaben. Der Schwerpunkt liegt auf Kabinenkomfort, Sicherheit, Aerodynamik und Modularität, wobei auch Kosteneffizienz und volle Kompatibilität mit allen Antriebsoptionen im Fokus stehen. Die ersten Fahrerhäuser der neuen Generation sind voraussichtlich in drei Jahren serienreif. (aum)
Weiterlesen
Der Kia PV 5 zeigt sich in Frankfurt
11.03.2025 - Kia feiert die Deutschlandpremiere des PV 5 auf der IHS. Die weltweit führende Messe im SHK-Bereich (Sanitär, Heizung Klima) findet vom 17. bis 21. März in Frankfurt statt. Die Markteinführung des ersten Elektrotransporters der Marke ist für die zweite Jahreshälfte vorgesehen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Miniaturmeisterwerk im DAF-Museum
03.03.2025 - Ein Blickfang der besonderen Art ist derzeit im DAF-Museum in Eindhoven zu sehen: eine Miniatur-Nachbildung des historischen Firmenhauptgebäudes. Der Nachbau im beliebten Modelleisenbahnmaßstab 1:87 zeichnet sich durch seine besondere Liebe zum Detail aus. So kann der Betrachter zum Beispiel das Wandgemälde in der Eingangshalle ebenso entdecken wie den beeindruckenden Schreibtisch von DAF-Gründer Hub van Doome im ersten Stockwerk. Auch die übrigen Büroräume sind möbliert. Bevölkert ist das Innere von drei Zentimeter hohen, handbemalten Figuren.
Weiterlesen
H2 Mobilty schließt Wasserstoff-Tankstellen
03.03.2025 - Mangels Nachfrage schließt H2 Mobility Ende des Monats elf kleinere Wasserstoff-Tankstellen mit 700-Bar-Technik für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Weitere elf Stationen wollen bis Ende Juni folgen. Das Unternehmen will sich in Zukunft vor allem auf die Versorgung von Transportern, schweren Lastwagen und Bussen konzentrieren, für deren Betankung andere Anforderungen gelten. Hier soll in Zukunft stärker investiert werden. H2 Mobility ist nach eigen Angaben mit mehreren Marktteilnehmern im Gespräch, um zumindest einen Teil der Pkw-Stationen zu erhalten.
Weiterlesen
Zwei Rampen fürs Verladen von Motorrädern
02.03.2025 - Louis nimmt exklusiv zwei Auffahrrampen von Rothewald ins Programm auf, um Motorräder mühelos und sicher in den Transporter oder auf den Anhänger zu verladen. Die dreiteilige Ausführung aus Aluminium ist für Traglasten bis 240 Kilogramm ausgelegt und wiegt selbst nur 5,2 Kilogramm. Sie bietet eine Länge von zwei Metern und eine maximale Auffahrhöhe von 90 Zentimetern. Sie kostet 99,99 Euro und misst im zusammengeklappten Zustand 72 mal 31 mal 20 Zentimeter. Für schwerere Maschinen mit einer Tragkraft von 340 Kilo gibt es noch eine zweiteilige Ausführung von gleicher Länge und Auffahrhöhe. Auch sie ist aus Aluminium und wiegt 6,2 Kilogramm. Zusammengeklappt betragen die Maße 102 x 30 x 13 Zentimeter. Der Preis liegt bei 119,99 Euro. (aum)
Weiterlesen
Elektro-Strategie mit „Prius-Effekt“
02.03.2025 - Seit Anfang des Jahres leitet Mario Köhler die Geschäfte von Toyota Deutschland. Und sogleich steht mit der Einführung des vollelektrischen B-SUV Urban Cruiser eines der wichtigsten Modelle der kommenden Jahre am Start. „Die Stärke, die wir über die Jahre im Hybrid aufgebaut haben, müssen wir jetzt in Richtung batterieelektrische Fahrzeuge transformieren“, sagt der Geschäftsführer des Kölner Importeurs.
Weiterlesen
Erste Deutschlandnetz-Standorte von Eon gehen in Betrieb
28.02.2025 - Eon nimmt in Bayern die ersten beiden Schnellladestandorte im Rahmen des Deutschlandnetzes in Betrieb. Die zwölf Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt stehen in Bad Königshofen (Unterfranken) und Rothenburg ob der Tauber (Mittelfranken) und liefern ausschließlich Ökostrom.
Weiterlesen
MAN startet die letzte Diesel-Generation
24.02.2025 - MAN hat im Werk Nürnberg mit der Produktion des 13-Liter-Dieselmotors D30 begonnen. Es handelt sich um die letzte Generation von Dieselmotoren. Sie wurde von den Marken der VW-Lkw-Sparte Traton gemeinsam entwickelt. Bei MAN wird er in den 40-Tonner-Sattelzugmaschinen TGX und TGS eingesetzt. Bis zu 50.000 Stück können im Jahr gebaut werden. Der Bus- und Lkw-Hersteller investierte dafür rund 220 Millionen Euro in das Werk sowie 30 Millionen Euro für die dazugehörige Kurbelwellenfertigung in Salzgitter.
Weiterlesen