Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Der Zweck bestimmt die Mittel
23.11.2024 - Für Elektrofahrzeuge gilt, der Zweck bestimmt den Nutzen. So spricht Ari Motors bei seinen kleinen und großen Transportern lieber von einem Werk- als von einem Fahrzeug, auch wenn das Unternehmen aus Borna bei Leipzig mit seinem Modell 1710 sogar bis in die 4,25-Tonnen-Klasse vorgedrungen ist. Das Hauptaugenmerk gilt nach wie vor den kleineren Nutzfahrzeugen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Bestellt werden sie als Auftragsfertigung nach eigenen Anforderungen bei etablierten Herstellern in China. Sie erhalten in Borna dann den letzten Schliff – und vor allem eine große Auswahl an Aufbauten.
Weiterlesen
John Deere rechnet mit weiterem Gewinnrückgang
21.11.2024 - John Deere hat im letzten Quartal des laufenden Geschäfstjahrs 2024 einen Nettogewinn von 1,245 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das sind umgerechnet 1,18 Milliarden Euro und 47 Prozent weniger als im Zeitraum August bis Oktober 2023. Der Umsatzrückgang betrug 28 Prozent. Unterm Strich erzielte der weltweit größte Landmaschinenhersteller im gesamten Geschäftsjahr einen Überschuss von 7,1 Milliarden Dollar (ca. 6,74 Mrd. Euro) nach 10,17 Milliarden Euro im Vorjahr. Das sind 30 Prozent weniger. Angesichts der weiterhin schlechten Marktbedingungen rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem weiteren Gewinnrückgang auf etwa fünf bis 5,5 Milliarden Euro. (aum)
Weiterlesen
Sechs neue Schnellladesäulen für Lastwagen
17.11.2024 - Mercedes-Benz hat am Werk in Wörth sechs neue Lkw-Schnellladesäulen mit 400 Kilowatt installiert. Sie dienen elektrisch betriebenen Lastwagen, die den Produktionsstandort beliefern. Mercedes-Benz Trucks möchte den Lieferverkehr in sein größtes Nutzfahrzeug-Werk bis Ende 2026 zu 100 Prozent elektrifizieren. Derzeit erfolgen bereits 20 Prozent der von Daimler Truck direkt beauftragten Anlieferungen von Produktionsmaterial mit Elektro-Lkw. Der neue Schnellladepark in der Nähe zur Werkseinfahrt am Tor 2 bietet die Option auf die Erweiterung um zwei weitere Ladesäulen, die die Anforderungen für künftige Bedarfe des Megawattladens erfüllen.
Weiterlesen
Iveco liefert 192 e-Daily an UPS
14.11.2024 - Iveco liefert in diesem Jahr noch 192 e-Daily an UPS. Die Paketfahrzeuge kommen in Deutschland zum Einsatz, vier davon gehen in die Schweiz. 120 der Transporter und die notwendige Ladeinfrastruktur werden vom Bundesverkehrsministerium mit insgesamt 6,4 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan Interstar: Neu im Star-Trio
12.11.2024 - Seit inzwischen 25 Jahren gehört der Interstar zum Nissan-Angebot, wobei der Transporter zunächst als NV 400 sein Debüt feierte, um danach zum NV 400 PH zu mutieren. Zusammen mit Townstar und Primastar bildet der Interstar jetzt das „Star-Trio“ bei Nissan, wobei der große Kastenwagen als Produkt der Allianz von Nissan und Renault die Technik des Renault Master übernimmt. Die Preisliste für den Transporter, der bereits bei den Händlern steht, beginnt bei 40.758 Euro, die elektrische Variante kostet mindestens 63.522 Euro.
Weiterlesen
Stellantis verträgt HVO-Diesel
11.11.2024 - Alle neuen Pkw-Dieselmodelle und leichten Nutzfahrzeuge von Stellantis können mit dem alternativen Kraftstoff HVO aus hydriertem Pflanzenöl betrieben werden. Das teilte das Unternehmen mit. Zu den Konzernmarken gehören unter anderem Citroën, Fiat, Peugeot und Opel.
Weiterlesen
Neue Basisversion beim Fiat Ducato
11.11.2024 - Wie schon den Doblò bietet Fiat jetzt auch den Ducato als Kastenwagen in der neuen preisgünstigeren Basisversion Easy Pro an. Sie ist wahlweise mit Standard- (L2H1) oder Hochdach (L2H2) bestellbar. Als Motorisierung dient der 2,2-Liter-Diesel mit 120 PS (88 kW) und Sech-Gang-Handschaltung. Der Preis beträgt 37.604 Euro (brutto).
Weiterlesen
Der Piaggio Porter geht unter die Elektriker
05.11.2024 - Es war letztendlich nur eine Frage der Zeit: Piaggio packt nun in seinen Kleinlastwagen Porter einen Elektromotor. Der liefert 60 kW (82) PS Dauer- und 150 kW (204 PS) Spitzenleistung. Das Dauerdrehmoment beträgt 128 Newtonmeter, in der Spitze sind es 330 Nm. Damit erreicht der Porter NPE eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und soll bis zu 255 Kilometer weit kommen. Die Batterie hat eine Kapazität von 42 Kilowattstunden und hat eine Zuladungskapazität von bis zu 1055 Kilogramm. Wann der NPE auf den Markt kommt, teilte Piaggio noch nicht mit. (aum)
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
ZDK: „Revision der Flottenwerte vorziehen“
17.10.2024 - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen plädiert der Branchenverband ZDK des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes dafür, die Revision der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge um ein Jahr auf 2025 vorzuziehen. „Grundsätzlich wäre das nicht nur wünschenswert, sondern auch dringend nötig, weil die Politik ihren eigenen Zielen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos hinterherhinkt“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig auf dem heutigen Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) in Nürtingen.
Weiterlesen
Gewerbewochen bei Peugeot
15.10.2024 - Kunden, die sich während der „Gewerbewochen“ bei Peugeot bis zum 30. November für einen neuen Partner, Expert, oder entscheiden bekommen das dreijährige Servicepaket kostenlos dazu. Es deckt eine jährliche Laufleistung von 30.000 Kilometern ab. Das Angebot gilt bei Finanzierung, Leasing und Barzahlung. Aktuell bietet Peugeot im Rahmen der Aktionswochen seine Transporter zu Netto-Leasingraten ab 209 Euro im Monat an. (aum)
Weiterlesen