14.01.2025 - Er gilt als einer der bedeutendsten Rennwagen der Motorsportgeschichte. Mit dem W 196 R kehrte Mercedes 1954 in den Motorsport zurück und gewann auf Anhieb die Weltmeisterschaft. Vier der legendären Silberpfeile sind erhalten geblieben. Einer davon, aus der Sammlung des Indianapolis Motor Speedway Museums in den USA, wird am 1. Februar im Stuttgarter Mercedes-Museum versteigert und dürfte eines der teuersten jemals gehandelten Autos werden. Schließlich saßen am Steuer Rennfahrer-Legenden wie Juan Manuel Fangio und Sterling Moss.
14.01.2025 - Seat hat das vergangene Jahr in Deutschland mit seinem bislang höchsten Marktanteil abgeschlossen. 152.334 Fahrzeuge bedeuten 5,6 Prozent aller Neuzulassungen und erstmals Platz sechs im Herstellerranking. Die Kernmarke erzielte mit 68.054 Ausliferungen ein Plus von 14,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, Cupra kam auf 15 Prozent Wachstum und auf 84.281 Fahrzeuge. (aum)
13.01.2025 - Seit 43 Jahren unterstützt Toyota Deutschland die Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln 1922. Gemeinsam mit Händlern aus der Region stellt der in der Stadt beheimatete Importeur dem Verein insgesamt 27 Fahrzeugen zur Verfügung. Erstmals umfasst diese auch sieben vollelektrische Proace Verso, mit denen die Karnevalisten lokal emissionsfrei von Auftritt zu Auftritt fahren können. Hinzu kommen neben weiteren Proace Verso auch zwei Yaris Cross Hybrid und ein Lexus RX 500 h, der für den neuen Präsidenten Dr. Björn Braun im Einsatz ist.
13.01.2025 - Alfa Romeo bietet in allen Baureihen die neue Sonderserie „Intensa“ an. Zu den optischen Merkmalen zählen goldfarbene Akzente an der Karosserie und den Leichtmetallrädern sowie braune Ziernähte und gestickte Details im Interieur. Dazu kommt eine umfangreiche Ausstattung. Die serienmäßigen Technologie- und Audiopakete ergeben einen Kundenvorteil von bis zu 2300 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen. Die Modelle sind in Kürze bestellbar, wobei der Junior erst ab März an der Reihe ist.
13.01.2025 - Der ADAC hat im vergangen Jahr 84 Fahrzeuge im Ecotest geprüft. Am besten hat der Peugeot E-208 abgeschnitten. Er führt das Ranking mit 105 Punkten und einem Verbrauch von 16,0 Kilowattstunden auf 100 Kilometer sowie einem CO2-Ausstoß von 80 Gramm je Kilometer aus dem deutschen Strommix an. Direkt dahinter liegt der Opel Corsa Electric mit 103 Punkten, der eine halbe Kilowattstunde mehr verbraucht und sich den zweiten Platz mit einem weiteren Peugeot, dem E-308, teilt. Platz 4 belegt dann Teslas Model 3.
13.01.2025 - Auf dem Brüsseler Autosalon hat Renault weitere Details zum Innenraum des nächsten Twingo gezeigt. Noch ist der City-Stromer ein Prototyp. Aber das meiste entspricht schon dem Serienmodell. Der Innenraum erweist sich als genauso variabel und geräumig wie beim damals ungewöhnlichen Original von 1993. Es gibt wieder eine 50:50 und in Längsrichtung verschiebbare Rücksitzbank. Aus dem Drei- wird allerdings ein Fünftürer. Zudem ist der französische Kleinwagen mit reichlich Konnektivität in der Moderne angekommen. Und mit einem günstigen Preis von rund 20.000 Euro will Renault die Elektromobilität bezahlbar machen. Markteinführung ist im nächsten Jahr. (aum)
13.01.2025 - Eon und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten in der Grenzregion in Norddeutschland insgesamt 36 Ladepunkte für Elektroautos. Sie werden an vier Filialen der beliebten Grenz-Einkaufsgeschäfte errichtet. Die Stationen sind zum Teil auch auf Caravangespanne von Urlaubern ausgelegt.
13.01.2025 - Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Absatzrückgang von vier Prozent auf 2.450.804 Fahrzeuge verzeichnet. Die Kernmarke verbuchte mit 2,2 Millionen Einheiten ein leichtes Minus von 2,4 Prozent. Dazu kommen 206.582 Fahrzeuge der M GmbH (plus 2,1 Prozent). Mini büßte nicht zuletzt aufgrund des Modellwechsels 17,1 Prozent ein kam auf knapp 245.000 Auslieferungen. Rolls-Royce kam auf 5712 Verkäufe und ein Minus von 5,3 Prozent.
13.01.2025 - Christoph Herr wird neuer Managing Director von Ford Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er wird Nachfolger von Dr. Christian Weingärtner, der als Vice President Europe Business Transformation ins europäische Management wechselt.
13.01.2025 - Das vergangene Jahr war bei Porsche von Modellwechseln in gleich vier der sechs Baureihen geprägt. Das schlug sich zum Teil auch in den Absatzzahlen nieder. Mit einem leichten Rückgang von drei Prozent kam der Sportwagenhersteller auf 310.718 Auslieferungen. Auf Deutschland entfielen 35.858 Neuzulassungen. Das sind elf Prozent mehr als 2023.
12.01.2025 - Einst waren sie Vorreiter der Elektromobilität, dann ungeliebt und nun wieder en vogue: Plug-in-Hybride. Einer von ihnen ist der kürzlich aufgefrischte Seat Leon, der es als neu motorisierter e-Hybrid auf eine rein elektrische Laufleistung von gut 100 Kilometern bringt. Da können Berufspendler durchaus schon einmal ins Nachdenken bzw. Nachrechnen kommen.
12.01.2025 - In Gesprächen über den britischen Autobauer Aston Martin klingt immer etwas Ehrfurcht mit. Es ist zum einen für jedermann eine äußerst faszinierende Marke, zum anderen begeistern die stets in Handarbeit hergestellten Fahrzeuge durch sportlich-elegantes Design, herausragende Technik und vor allem mit viel Fahrspaß.