Oldtimer & Historie - Aktuelle Meldungen

Ein Teil des Markenemblems schlängelt sich um die Fünf
16.04.2025 - Alfa Romeo feiert am 24. Juni sein 115-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert die Traditionsmarke jetzt ein spezielles Logo. Das Signet, das ab sofort auch den Markenclubs auf der ganzen Welt zur Verfügung steht, wird bei Oldtimer-Rallyes und anderen Veranstaltungen zu sehen sein. Zu sehen ist die diagonal aufsteigende Zahl 115. Um die letzte Ziffer windet sich eine Schlange, ein Element des historischen Wappens von Alfa Romeo.
Weiterlesen
500 Klassiker fanden einen Käufer
16.04.2025 - Mit über 1250 Ausstellern, mehr als 200 Club-Präsentationen und rund 30 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen machte die Techno-Classica mit ihrer 35. Auflage die Essen für fünf Tage wieder zum Barometer der Old- und Youngtimer-Szene. Klassik-Händler und Enthusiasten der internationalen Klassiker- und Automobilszene präsentierten in den Messehallen und auf dem Freigelände das gesamte Spektrum automobiler Schätze. Über 2700 Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge wurden gezeigt. Rund 2000 von ihnen konnten direkt vor Ort erworben werden. Am Ende wechselten etwa 500 von ihnen den Besitzer. (aum)
Weiterlesen
Rennsportfeeling und automobile Zeitreise
15.04.2025 - Mit dem eigenen Alfa Romeo auf einer Rennstrecke ans Limit gehen – das will die „Alfa Romeo Driving Experience“ möglich machen. Am 30. August bietet die Mailänder Marke auch in diesem Jahr auf dem TRIWO-Testgelände im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld (nahe Bingen) eine Art Trackday für Besitzerinnen und Besitzer von modernen Alfa Romeo (ab Baujahr 2000). Auf der rund vier Kilometer langen Rennstrecke sollen sowohl Fahranfängerinnen und Fahranfänger als auch Routiniers in sicherem Umfeld und unter Anleitung von professionellen Instruktoren ihre Kenntnisse am Lenkrad optimieren und sich ans Limit herantasten. Anmeldungen sind bereits online möglich. Die Nenngebühr beträgt pro Team (1 Fahrzeug, Fahrer und Beifahrer) 329 Euro.
Weiterlesen
Techno-Classica 2025: Der schönste Oldtimer ist ein Fiat 8V
11.04.2025 - Der schönste Oldtimer der noch bis Sonntag dauernden Techno-Classica Essen ist ein Fiat 8V aus dem Jahr 1953. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Concours d’Élégance auf der Messe, bei dem eine internationale Jury die besten Fahrzeuge prämierte. Der zweisitzige Sportwagen erreichte seinerzeit die damals magische Grenze von 200 km/h und steht zum Verkauf. Zu sehen ist er der Houtcamp Collection in Halle 5. Insgesamt wurden in zwei Jahren lediglich 114 Fahrzeuge gebaut (aum)
Weiterlesen
Oldtimer werden nur geringfügig teurer
09.04.2025 - Die Preise für Oldtimer sind im vergangenen Jahr in Deutschland nur geringfügig gestiegen. Nach Angaben von Classic-Analytics stellt sich die aktuelle Marktsituation stabil dar. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, zählte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der DOX Er lag damit erneut unter der Inflationsrate.
Weiterlesen
Historische Motorräder fahren um die Meisterschaften
08.04.2025 - Mit dem 2. „VFV Klassik GP Oschersleben“ beginnt am kommenden Wochenende (12./13.4.) die Saison 2025 der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM). Unter dem Dach des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes organisiert, umfasst die diesjährige DHM insgesamt zwölf Rennen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Den Auftakt gibt es für die insgesamt 250 Teilnehmer aus sieben Nationen in der Motorsport-Arena in Oschersleben.
Weiterlesen
Porsche eröffnet erstes deutsches Classic-Zentrum
07.04.2025 - In Kassel hat das erste „Porsche Classic“-Zentrum in Deutschland eröffnet. Dort werden Restaurierungen, Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung für klassische Fahrzeuge der Marke angeboten. Das neue Zentrum wird vom jahrzehntelangen Vertriebspartner Glinicke betrieben und verkauft auch historische Porsche.
Weiterlesen
Essen verneigt sich vor der Göttin
04.04.2025 - Der Citroën DS wird 70 Jahre. Gefeiert wird der runde Geburtstag der Markenikone und damals revolutionären Autos auch auf der „Techno-Classica“ (9.–13.4.). Die Markenclubs zeigen in einer Ausstellung auf der Messe mehrere Exemplare des in seiner französischen Heimat als Göttin („La Déesse“/DS) verehrten Oldtimers. Gezeigt werden mehrere Exemplare des 1955 in Paris vorgestellten Modells, von dem insgesamt 1.456.115 Exemplare gebaut wurden. In einem Nachbau der damaligen Präsentationsfläche, einem Rondell, wird eine DS 19 aus dem Jahr 1957 präsentiert. Flankiert wird dieses Herzstück von zwei weiteren besonderen Modellen, einem DS 21 Pallas von 1966 und einem der letzten produzierten DS Break (Kombi) mit Zulassung vor ziemlich genau 50 Jahren. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Große Ideen für ein kleines Auto
02.04.2025 - Klein, flexibel und außergewöhnlich: 1995 präsentierte Opel auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Maxx, die schon damals für eine neue Form der Mobilität stand. „Menschen haben unterschiedliche Lebensstile, Geschmäcker und Bedürfnisse. Herkömmliche Autos können da nicht mithalten, ihre Wandlungsfähigkeit stößt an Grenzen. Doch MAXX weist einen Weg aus dieser Einengung“, kündigte Opel damals die Weltpremiere des variablen Automobilkonzepts für die Stadt an.
Weiterlesen
Mazda hat sein Museum umgestaltet
31.03.2025 - Mazda hat sein Werksmuseum auf dem Gelände der Unternehmenszentrale in Hiroshima teilweise umgestaltet und neue Exponate hinzugefügt. Pro Jahr kommen rund 50.000 Besucher, um sich die historischen Fahrzeuge und Ausstellungsstücke anzuschauen, die die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung vor über 100 Jahren widerspiegeln. Mit der Teilrenovierung wurde die Sammlung erweitert, die neben der Vergangenheit auch die Zukunft der Marke veranschaulicht.
Weiterlesen
Zwei Tage mit dem Oldtimer rund um Berlin
26.03.2025 - Mit der diesjährigen Runde geht die „Rund um Berlin-Classic“ des Automobilclubs von Deutschland (AvD) am 9. und 10. Mai in ihr 20. Jahr. Ausrichter ist der Großherzogliche Mecklenburgische Automobil-Club und Start im Herzen Potsdams (Lustgarten). Die erste Etappe führt die Fahrer und Beifahrer zum Militärhistorischen Museum in Berlin-Gatow, bevor es weiter nach Wustermark und Paaren (Glien) geht. Auf der Strecke warten fahrerische Prüfungen und spannende Sonderaufgaben wie ein „heißer Draht“-Wettbewerb mit Gabelstaplern und eine Fahrt durch die Brandenburger Landwirtschaftsausstellung, umringt von historischen Landmaschinen sowie Nutztieren.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Opels sportliche Goldstücke
17.03.2025 - Er hatte von vorne herein keine Chance auf einen Weg in die Serienfertigung, dennoch war er einer der Stars des Genfer Automobilsalons 1975. Mit dem Opel Genève zeigten die Rüsselsheimer vor 50 Jahren eine Sportwagen-Studie mit ultraflacher Silhouette. Der Zweisitzer mit den damals typischen Klappscheinwerfern fand damals großen Zuspruch beim Publikum. Anders als zehn Jahre zuvor der Experimental GT, der in den Opel GT mündet, blieb der Genève aber ein reines Showcar.
Weiterlesen