Oldtimer & Historie - Aktuelle Meldungen

10.03.2020 - Ein außergewöhnlicher Käfer aus der Sammlung des Zeithauses der Autostadt in Wolfsburg erwartet derzeit die Besucher des „Victoria & Albert Museum“ in London. Der im Rahmen der Ausstellung "Cars: Accelerating the Modern World" präsentierte „CCG-Käfer“ wurde Ende des Jahres 1945 für die britische Militärregierung, die Control Commission for Germany (CCG), produziert.
Weiterlesen
08.03.2020 - Auf der Techno-Classica in Essen (25. bis 29. März) will Volkswagen Nutzfahrzeuge einen Ausblick auf die Zukunft seiner Klassiker geben. In einem 1966 produzierten T1 Samba-Bus arbeitet nun ein Elektromotor. Der neu aufgebaute Klassiker ist ein Re-Import aus Los Angeles und wurde im Zuge der Restaurationsarbeiten mit einem aktuellen Elektroantrieb ausgestattet.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
04.03.2020 - In der Toyota Collection in Köln stehen am Samstag (10 – 14 Uhr) Rennboliden im Mittelpunkt. Für Motorsportfans steht unter anderem die CS-Cup-Variante des Toyota GT86 des Rennteams „TMG United“ bereit, dessen hochgezüchteter Boxer-Motor vor Ort gestartet und auf einem Parcours gefahren wird. Außerdem sind auch ein Corolla WRC von 1998, sowie der ein Jahr später eingesetzte GT-One TS020 in der Sammlung zu bestaunen.
Weiterlesen
02.03.2020 - Die VW-Erlebnis- und Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg führt ihre Veranstaltungsreihe „Was uns morgen bewegt“ mit dem Thema „Utopien“ fort. Bis einschließlich 7. Mai zeigen zwei Sonderausstellungen im Automobilmuseum „Zeithaus“, wie in Filmen Unmögliches möglich und in der Forschung aus einer Vision Realität wird. Sprechende, denkende und selbst fahrende Autos faszinieren seit jeher in Film und Popkultur. Die Besucher erwartet zudem ein Filmprogramm sowie die einstündige Führung „Zurück in die Zukunft“, die ab sofort buchbar ist.
Weiterlesen
28.02.2020 - Derzeit sind rund 800.000 der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge älter als 30 Jahre. Um die 500.000 davon haben ein H-Kennzeichen (Stand zum 1. Januar 2019 laut Kraftfahrtbundesamt: 756.000 Fahrzeuge sind älter als 30 Jahre, 474.000 davon haben ein H-Kennzeichen). „Autos mit H-Kennzeichen sind meist sehr gepflegt und technisch sicher unterwegs“, sagt Marco Oehler, stellvertretender Technischer Leiter der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), bei der Präsentation der Oldtimer-Mängelstatistik für 2019.
Weiterlesen
22.02.2020 - Nach dem Erfolg der „Mazda Classic Challenge“ im Jahr 2018 mit 50 Old- und Youngtimern der Marke, geht die Geschicklichkeits- und Gleichmäßigkeitsfahrt in die nächste Runde. Passend zum 100-jährigen Firmenjubiläum werden in diesem Jahr 100 Fahrzeuge zugelassen. Unter mazda.de/mazda-classic-challenge können sich bis zum 27. März 2020 alle Interessenten bewerben, die einen Mazda bis Baujahr 2000 besitzen.
Weiterlesen
20.02.2020 - Volkswagen präsentiert auf der Oldtimermesse Techno-Classica in Essen (25.–29.3.2020) einen fahrfähigen Elektro-Bulli auf Basis des T2. Zugelassen wurde der Quasi-Vorgänger des geplanten ID Buzz im April 1978 auf die Berliner Verkehrsbetriebe. Das 1977 gebaute Fahrzeug wurde seinerzeit im Bereich Entwässerungswerke eingesetzt und trug den Slogan „Wir fahren mit Strom – umweltfreundlich“ als Aufdruck auf dem Wagen.
Weiterlesen
12.02.2020 - Der frühere Opel-Designer Erhard Schnell ist vor wenigen Tagen im Alter von 92 Jahren im hessischen Trebur gestorben. Der „Vater des Opel GT“ war der Marke bis zuletzt eng verbunden und auf vielen Veranstaltungen präsent. So feierte der Designer noch 2018 mit Oldtimerfans aus aller Welt am Hockenheimring 50 Jahre Opel GT. Gesprächspartner schätzten seinen feinen Humor, der sich auch in den schelmischen Karikaturen des gebürtigen Frankfurters wiederfand.
Weiterlesen
09.02.2020 - Die Toyota Collection öffnet kostenfrei ihre Tore für den „Tag des Amateursports“ (7. März von 10 bis 14 Uhr). Parallel zum Publikumstag in der Sammlung gibt es die Chance auf einen exklusiven Einblick in die heiligen Hallen von Toyota Motorsport. Dort stehen Le-Mans-Rennwagen wie der TS020 von 1998 oder der TS030 Hybrid von 2012 genauso wie ein Formel-1-Bolide und Rallyeautos.
Weiterlesen
08.02.2020 - 500 Exemplare eines völlig neu konstruierten Transporters machten sich am 23. Januar 1995 vom Werk Düsseldorf aus auf eine Sternfahrt zu den Verkaufsstützpunkten. Damit beginnt vor einem Vierteljahrhundert eine neue Ära in der Geschichte der leichten Nutzfahrzeuge von 2,6 bis 4,6 Tonnen Gesamtgewicht: Wegen des anhaltend großen Erfolgs des Mercedes-Benz Sprinter heißt das Marktsegment längst „Sprinter-Klasse“.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der neue McLaren Senna GTR wird auf der Rétromobile in Paris (5. - 9. Februar) von vier McLaren F1 und einem McLaren M6GT begleitet. Die vergangenen und zukünftigen Klassiker werden auf der Messe von der Uhrenmarke Richard Mille präsentiert. Der Senna GTR ist ein straßenzugelassenes Rennfahrzeug von McLaren. Von den Straßenvorschriften befreit, unterscheidet sich der Ultimate Series GTR von seinem straßenzugelassenen Geschwistermodell durch markante aerodynamische Ergänzungen.
Weiterlesen