Olivier François - Aktuelle Meldungen

Xavier Peugeot wird CEO von DS Automobiles
04.02.2025 - Xavier Peugeot (60) ist neuer Chief Executive Officer von DS Automobiles. Er folgt auf Olivier François, der die Verantwortung für das neu geschaffene „Marketing Office“ bei Stellantis übernimmt und weiterhin für Fiat zuständig ist.
Weiterlesen
Vorschau: Eine elektrisierende Woche
31.01.2025 - Mit dem Atto 2 stellt BYD ein kompaktes Stadt-SUV vor. Das Einstiegsmodell der Marke reiht sich in die Riege der preiswerten E-Mobile ein. Fiat kehrt mit dem Grande Panda in das B-Segment zurück und plant auf dieser Plattform weitere Modelle im C-Segment. Trotz der aktuell schwierigen Zeiten ist Fiat, so CEO Olivier Francois, die globalste Marke im Stellantis-Konzern und mit 1,4 Millionen abgesetzten Fahrzeugen auch die stärkste und plant die Ausweitung auf neue Märkte.
Weiterlesen
Fiat beschenkt sich zum 125. Geburtstag mit einem großen Panda
15.07.2024 - Vor 125 Jahren setzten sich in Turin einige Herren zusammen und beschlossen die Fabricca Italiana Automobili Torino (abgekürzt FIAT) zu gründen. Offensichtlich hatte die Herrenrunde die Zeichen der Zeit richtig gedeutet, und die von ihnen gegründete Firma beherrschte bald den einheimischen Markt. Grund genug also, den 125. Geburtstag der Marke, die inzwischen zum Stellantis-Konzern gehört ausgiebig an der alten Produktionsstätte Lingotto in Turin ausführlich zu feiern und sich selbst zu beschenken.
Weiterlesen
Vorstellung Fiat Pandina: Kosenamen für den Millionenseller
02.03.2024 - Fiat modernisiert den Panda und bringt im Sommer den Pandina auf den Markt. Den Kosenamen, der in Italien für den in vier Jahrzehnten acht Millionen mal gebautem Kleinwagen geläufig ist, soll „der fortschrittlichste und sicherste Panda“, so Fiat-Chef Olivier Francois, aller Zeiten tragen. Als Basis wählten die Entwickler den Panda Cross und werteten das Modell mit aktuellen Sicherheitsfeatures auf. Neben sechs Airbags, Notbrems- und Spurhalteassistenten gehören dazu Müdigkeitswarnung, Verkehrszeichenerkennung sowie ein Tempomat.
Weiterlesen
Mit dem Dalai Lama im Lancia
05.12.2023 - Die American Advertising Federation (AAF), die amerikanische Vereinigung der Werbebranche, hat sechs neue Mitglieder in die „Advertising Hall of Fame“ aufgenommen. Darunter auch Olivier François, Global Chief Marketing Officer der Stellantis-Gruppe. Die Jury begründete der Aufnahme mit seinem Talent, Kommerzielles mit einer Sensibilität für soziale Anliegen und Umweltethik zu verbinden. Dazu habe er globale Bekanntheit für seine Marken erreicht, indem er Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, kulturelle Ikonen aus der Film- und Musikindustrie sowie bekannte Umweltschützer für sich gewinnen konnte.
Weiterlesen
Fiat Topolino: Fünf exklusive Mäuse gratulieren Micky Maus
23.11.2023 - Wir können es kaum glauben, aber inzwischen feiert die berühmte Comicfigur Micky Maus in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag. Ihren Erfinder, die Walt Disney-Company, gibt es bereits seit hundert Jahren und mit einem Jahrhundert genauso alt ist inzwischen auch der ehemalige Fiat-Stammsitz in Turin. Hier in Lingotto rollte ab 1936 der erste Fiat 500 vom Band, den die Italiener liebevoll Topolino (Mäuschen) nannten. Neben dem beliebten Kleinwagen erhielt auch Micky Maus in Italien den Spitznamen Topolino. Nun nimmt Fiat die drei Geburtstage zum Anlass, sagt Happy Birthday und gratuliert mit fünf Unikaten des neuen Fiat Topolino, obwohl der noch gar nicht auf dem Markt ist.
Weiterlesen
Fiat sagt grauen Autos „arrivederci“
28.06.2023 - Fiat wird künftig keine Autos mehr grau lackieren. Damit will der Automobilhersteller einen Zeichen für einen bunteren Alltag und italienische Lebensart, das Dolce Vita, setzen. Schwarz und weiß dürfen aber als Cinema Schwarz und Gelato Weiß bleiben. Dazu kommen aktuell 19 weitere Farbtöne von Orange über Blau und Grün in verschiedenen Schattierungen bis Rose Gold.
Weiterlesen
Abarth 500e: Vom Blitz getroffen
23.11.2022 - Es war nur eine Frage der Zeit, dass Abarth folgen musste: Fiat holt die sportlichen Ableger seiner Markenikone 500 an die Steckdose. Pardon, „Abarth ist nicht Fiat, sondern mehr“, betonte CEO Olivier Francois bei der Präsentation des neuen Modells gestern in Turin. Die Maxime „kleine Autos, großer Spaß“, soll der Abarth 500e in eine neue Dimension heben.
Weiterlesen
20.12.2021 - Im Jahr 2006 gründete der Musiker Bono zusammen mit dem Journalisten Bobby Shriver die Bewegung „(RED)“ (Product Red) mit dem Ziel, Unternehmen und Menschen für den Kampf gegen Aids zu aktivieren. Aktuell hat die Organisation auch den Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie aufgenommen und bis heute knapp 700 Millionen Euro gesammelt. Mehr als 200 Millionen Menschen konnte so geholfen werden. Aktuell haben sich die Stellantis-Marken Fiat, Ram und Jeep Bonos Bewegung angeschlossen und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2023 mindestens vier Millionen Dollar (ca 3,5 Millionen Euro) zu spenden, um die Arbeit von Red zu unterstützen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Großer Auftritt an Fiats Heimatstandort. Im Turiner Stadtteil Lingotto hat die Stellantis-Marke den Dachgarten „La Pista 500“ mit über 40.000 Pflanzen und das Automuseum „Casa 500“ eröffnet und zugleich das erste Fiat 500-Sondermodell der neuen RED-Reihe vorgestellt. Die Italiener unterstützen damit die von U2-Sänger Bono mit begründete Organisation, die Geld für den Kampf gegen AIDS und nun auch Corona sammelt. Zusammen mit Jeep und RAM will Fiat dafür in den nächsten drei Jahren mindestens vier Millionen Dollar spenden.
Weiterlesen
04.08.2021 - Nach der Premiere in Israel vor rund einem Monat ist der vollelektrische Fiat 500 ab sofort auch in Brasilien verfügbar. Das südamerikanische Land ist für die Marke nicht nur der größte Markt außerhalb von Europa, die Italiener sind hier mit einem Anteil von 22 Prozent auch Marktführer. So gilt der gerade aktualisierte, in Deutschland nicht (mehr) angebotene Pickup Strada als das meistverkaufte Fahrzeug in Brasilien. Der neue 500 mit Elektroantrieb soll an die von Fiat bereits in den 1970er-Jahren entwickelten alternativen Antriebstechnologien anknüpfen.
Weiterlesen
06.06.2021 - Für Zeitgenossen, die bei der Lösung von komplizierten Aufgaben den Talenten der zu Unrecht als intellektuell benachteiligt verunglimpften Milchmädchen vertrauen, ist die Klima-Rechnung ganz einfach. Danach reicht es, möglichst viel Elektromobile auf die Straßen zu bringen, und die CO2-Bilanz hellt sich danach wieder auf. Doch ganz so einfach lässt sich der Klimawandel nicht überwinden, denn neben den Mobilitätsanbietern sind auch die Städteplaner gefordert, die Umwelt zu entlasten.
Weiterlesen