Panamera - Aktuelle Meldungen

06.06.2019 - Mit einem prognostizierten Restwert von 65,9 Prozent nach vier Jahren ist der Range Rover Evoque P250 aktuell das wertstabilste Auto auf dem deutschen Markt. „Auto Bild“ und Schwacke kürten das kompakte SUV gestern Abend nicht nur zum Sieger in seinem Segment, sondern zum „Wertmeister 2019“-Gesamtsieger. Den geringsten Wertverlust in Euro hat der Einschätzung nach der Dacia Sandero SCe 75 mit 2440 Euro in vier Jahren.
Weiterlesen
06.06.2019 - In der Zulassungsstatistik für den Mai hat in gleich fünf Segmenten das verkaufsstärkste Modell gewechselt. Dabei wurde größtenteils die alte Rangordnung wieder hergestellt. Bei den Minis holte sich der Fiat 500 den ersten Platz vom Opel Adam zurück, in der Mittelklasse zog der VW Passat wieder an der C-Klasse von Mercedes-Benz vorbei, und in der oberen Mittelklasse setzte sich wieder die A6-Baureihe von Audi an Stelle des Mercedes-Benz E-Klasse an die Spitze. Die Markteinführung des neuen BMW 7er schlug sich in der Oberklasse nieder, wo das Modell aus München den Porsche Panamera vom ersten Platz verdrängte. Beliebtester Sportwagen war im Mai der Porsche 911, der das E-Klasse-Coupé in der Käufergunst ablöste.
Weiterlesen
24.05.2019 - Sie ist offenbar gut angekommen, die vieldiskutierte neue Frontniere des gelifteten BMW 7er. Dies jedenfalls ist die Erkenntnis von Alpina-Vertriebsleiter Erik Ploss: Die Bestellungseingänge für das hauseigene Derivat, den Alpina B7, sind nach der Weltpremiere beim Genfer Salon ausgesprochen gut. Tatsächlich geht Ploss sogar davon aus, dass das neue Design Eroberungskunden zur Marke führen wird. Doch dafür dürften auch noch andere Gründe sprechen. Denn ein Alpina ist etwas ganz besonderes.
Weiterlesen
07.05.2019 - Gleich in vier Fahrzeugklassen hat im April das zulassungsstärkste Neuwagenmodell gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zog der Opel Adam bei den Minis am Fiat 500 vorbei. Die C-Klasse von Mercedes-Benz holte sich die im vergangenen Monat an den VW Passat verlorene Spitzenposition in der Mittelklasse zurück, und die E-Klasse verdrängte den Audi A6 vom ersten Platz in der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse musste die Mercedes-Benz S-Klasse den Porsche Panamera passieren lassen.
Weiterlesen
25.04.2019 - Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
Weiterlesen
18.04.2019 - „Die Festlegung, Autos nur am Auspuff und somit Elektrofahrzeuge per Definition als Null-Emissionsfahrzeuge zu bewerten, ist Augenwischerei“, erklärte heute Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, heute die Entscheidung des EU-Ministerrats, den Kohlendioxidausstoß (CO2) bis 2030 um 37,5 Prozent zu senken. Der Beschluss wirke auf den ersten Blick wie ein ambitionierter Entschluss. In Wirklichkeit handele es sich dabei aber um ein bloßes Lippenbekenntnis.
Weiterlesen
12.04.2019 - Aus 216 Fahrzeugen in 20 Kategorien haben die Leser von „Auto Bild Allrad“ die beliebtesten Modelle gekürt. Bei den Geländewagen und SUVs bis 35 000 Euro geht in diesem Jahr der Titel an den Audi Q2. Er löst damit den Vorjahressieger, den Skoda Kodiaq ab, der sich aber erneut über den Titel als Importsieger freuen darf. Auch in den einzelnen Kategorien gibt es jeweils einen Sieger aus deutscher Produktion und einen aus dem Import: Die Top Ten:
Weiterlesen
10.04.2019 - Mit dem vollelektrischen Macan, der Anfang des nächsten Jahrzehnts vom Band rollen wird, integriert Porsche Leipzig die Achsmontage am Standort. Bislang hat das Werk diesen Arbeitsschritt an einen Systemlieferanten ausgelagert, der weiterhin für die aktuellen Modelle vom Typ Panamera und Macan tätig sein wird. Indem Porsche Leipzig seine Achsen für E-Fahrzeuge künftig selbst fertigt, schafft der Sportwagenhersteller mehr als 100 Arbeitsplätze.
Weiterlesen