Panne - Aktuelle Meldungen

08.10.2021 - „Schreie der Sehnsucht aus Turiner Trompeten hallen durch die Hügel der Toscana. Aus dem gedeckten Grün der unendlichen Weinberge schrillt ein knalliges Rot hervor. Um jede Biegung schießt der Ersehnte seiner Liebsten einen Schritt näher, jede Anhöhe nimmt der Ragazzo mit vollem Schwung.“ So in etwa können sich Abarth-Fans ihre Zukunft nach dem Kauf eines 595 Competizione Cabriolets vorstellen. Liebesdramen à la Patty Pravo lassen sich im 180 PS starken 500er-Cabrio leicht erzeugen. Und die Nachbarn sind dank Record-Monza-Klappenauspuff live dabei, wenn Romeo oder Julia zum heimischen Hügel reiten.
Weiterlesen
19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
Weiterlesen
19.09.2021 - Yamaha ergänzt seine im vergangenen Jahr vorgestellte Schlauchbootreihe YAM um Versionen mit Aluminiumrumpf vor. Sie benötigen weniger leistungsfähige Motoren und bieten verschiedene Sitz-, Steuerungs- und Stauraumkonfigurationen. Kleinster Vertreter der neuen TAf-Baureihe ist das 2,65 Meter lange YAM 270 TAf mit wahlweise sechs oder acht PS (4 oder 6 kW). Das Boot selbst wiegt lediglich 48 Kilogramm. Es bietet Platz für bis zu drei Erwachsene und ein Kind.
Weiterlesen
16.09.2021 - Opel hat auf der Berliner Avus Geschichte geschrieben. Vor 100 Jahren siegte Fritz von Opel beim Eröffnungsrennen der „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ am Grunewald. Und auch das letzte Rennen auf der berühmten Strecke gewann Opel: Stefan Kissling beendete die Rennsport-Ära auf der heutigen Stadtautobahn A 115 mit einem Doppelerfolg bei beiden Läufen der Deutschen Tourenwagen Challenge. Und die Rekordfahrt mit dem Opel RAK 2 im Jahr 1928 fand ebenfalls dort statt.
Weiterlesen
13.09.2021 - Nicht nur in München, sondern auch in Itzehoe, Berlin und Leipzig ist derzeit viel von nachhaltiger Mobilität die Rede. Der „XBus“ ist auf Deutschland-Tournee und rührt die Webetrommel für eine Fahrzeug-Kategorie, der nach Ansicht von Martin Henne künftig eine wachsende Bedeutung zukommt. Ihr Kürzel lautet „L7E“.
Weiterlesen
10.09.2021 - Die Internationale Automobilausstellung in München, bei der mehr Fahrräder gezeigt werden als Automobile, hat auch ihre Fans. Dazu gehört Ford. Obwohl die Mehrheit der Industrie in diesem Jahr die Messe in München aus ihrem Kalender gestrichen hat, sagt Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann: „Wir sind hier genau richtig, weil wir neue Ideen haben, weil auch wir neue Wege gehen und weil auch wir die Mobilität von heute und die Zukunft aktiv mitgestalten und darüber sprechen und diskutieren wollen.“
Weiterlesen
06.09.2021 - Gerade in Zeiten der Pandemie empfinden viele Autofahrer ihren Wagen als sicheren Hafen. In Zukunft wird dieses Gefühl der Geborgenheit im eigenen Personenwagen für die Insassen noch mehr an Bedeutung gewinnen. Denn das autonom fahrende Auto wird auch zum Rückzugsort vor den Belastungen des Alltags und ein Raum der Ruhe. Ford kommt dieser Entwicklung entgegen und präsentiert auf der IAA Mobility bis 12. September in München eine Studie, die genau dieser Entwicklung vorgreift: das Ford Mindfulness Car Concept. Es basiert auf dem aktuellen Ford Kuga und rückt gezielt besondere Werte in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
06.09.2021 - Er gilt als Deutschlands günstigster SUV und startet bei gerade einmal 11.990 Euro. Die Rede ist vom Dacia Duster. Inzwischen befindet sich die aktuelle Ausgabe der rumänischen Renault-Tochter seit drei Jahren auf dem Markt. Damit der 4,34 Meter lange Duster nicht nur preislich attraktiv bleibt, hat ihm Dacia jetzt eine Modellpflege spendiert. Das Schöne hierbei: Der Grundpreis bleibt nach wie vor bei unter 12.000 Euro.
Weiterlesen
26.08.2021 - Am vergangenen Wochenende gewann der Erzrivale beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Da ist es Zeit, das Gespräch wieder von Toyota auf Porsche zu lenken. Fünf Jahre nach dem letzten Sieg. Dem Ausstieg aus Le Mans und 70 Jahre nach dem ersten Klassensieg widmet sich die Abteilung Porsche Heritage und Museum nun Leitthema „Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans“. In sechs Episoden behandelt die Serie „Porsche Moments“ das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt mit spannenden Zeitzeugen und Anekdoten.
Weiterlesen
19.08.2021 - Packende Zweikämpfe, gepaart mit einer Menge Action und Dramatik. Das ist die Formel E. Die elektrische Rennserie ging in ihre siebte Saison und war wieder ein Garant für pure Spannung im Motorsport. Acht Stadtkurse auf drei Kontinenten standen diesmal im Rennkalender. Hinzukommen 24 hochkarätige Fahrer. Darunter auch deutsche Piloten wie der dreimalige DTM-Champion Renen Rast (Audi) oder etwa Andre Lotterer und Pascal Wehrlein, beide auf Porsche. Aber auch Hersteller wie Mercedes oder etwa das DS-Team mit dem amtierenden Champion António Felix da Costa wollten beim Kampf um die WM-Krone ein gewaltiges Wörtchen mitreden.
Weiterlesen
18.08.2021 - Einpacken, bis der Stauraum dicht ist. Nach diesem Prinzip beladen offenbar viele Urlauber ihre Autos für die Urlaubsreise. Mit „randvollen“ Fuhren geht es dann für hunderte Kilometer über die Fernstraßen Europas: Dabei fährt das Risiko von Pannen oder Unfällen mit, wenn das Auto völlig überladen ist. „Das wusste ich nicht“, versuchen sich Autofahrer häufig herauszureden, wenn sie von der Polizei auf Überladung aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen
17.08.2021 - Die siebte Saison der elektrifizierten Rennserie Formel E fand am vergangenen Wochenende in Berlin ihr furioses Finale. 18 Fahrer hatten vor den beiden letzten Rennen auf dem Tempelhofer Flugfeld noch die Chance auf den FIA-Weltmeistertitel. Mercedes EQ hatte letztlich doppelten Grund zum Jubeln: Den Fahrertitel holte sich Nyck De Vries (Niederlande), in der Teamwertung hatten die Stuttgarter ebenfalls die Nase vorn. Erster Gratulant war Jamie Reigle, CEO der Formel E. Im Gespräch mit Björn-Lars Blank verriet der kanadische Chef der vollelektrischen Rennserie, dass er die enorme Ausgeglichenheit der Serie mit gemischten Gefühlen sieht und sich die Formel E wieder stärker auf den eigenen Kern konzentrieren will.
Weiterlesen