Panne - Aktuelle Meldungen

11.03.2021 - Mit dem GT86 hat sich Toyota seit 2010 gekonnt in die Herzen der Autofans gespielt. Ein 2+2-sitziges Sportcoupé mit Hinterradantrieb und Differenzialsperre verspricht ja auch sportliche Fahrleistungen. Mit nur 205 Newtonmetern und 200 PS aus dem Zwei-Liter-Boxermotor zieht der auch von Subaru als BRZ angebotene kleine Renner freilich nicht an jedem Kombi auf der Autobahn vorbei. Doch beim Spaßfaktor trumpft er voll auf. Besonders wenn man ihn – zehn Jahre später – als „Final Edition“ mit der Nummer 1/38 noch einmal genießen darf.
Weiterlesen
10.03.2021 - Es muss ja nicht gleich Kampanien oder Kanada sein, viele Reiselustigen gäben sich in den Zeiten des Lockdowns ja schon mit einer kleinen Ausfahrt ins Naherholungsgebiet zufrieden, um ihr Fernweh zu stillen. Das gilt besonders für die Camper, denen in ihren mobilen Appartements ja jedwede Hygieneregel einzuhalten leicht fällt. Daher hat im vergangenen Monat eine Gruppe von Branchenexperten in einem Offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder geschrieben, in dem um eine Öffnung der Camping- und Stellplätze gebeten wird. Bis heute gab es darauf weder eine Antwort, noch wurde das Anliegen bei den vorgezogenen Beratungen um mögliche Lockerungen in der vergangenen Woche berücksichtigt. Jetzt geht es auf die Straße. Am 13. März wollen sich 110 Reisemobile und Wohnwagengespanne in Düsseldorf mit einem von den Behörden genehmigten Autokorso Gehör verschaffen.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen
09.03.2021 - Der Mobilservice von Opel für Neufahrzeuge gilt ab sofort für volle zwei Jahre. Damit verdoppelt der Hersteller die Laufzeit für den kostenfreien Pannendienst für alle ab 1. Januar 2021 neu zugelassenen Modelle. Die Soforthilfe am Pannen- oder Unfallort und der Abschleppdienst gelten auch für Fälle, in denen das Auto zu Hause nicht mehr anspringt. Für die batterieelektrischen Fahrzeuge und die Plug-in-Hybridmodelle gewährt Opel den Mobilservice für acht Jahre bzw. bis zu einer Kilometerleistung von 160.000 Kilometern. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.03.2021 - Audi nutzt erstmals hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur Schätzung des Reibwerts anhand des Radschlupfs basiert. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrer nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen. Die patentierte Lösung stammt vom schwedischen Unternehmen Nira Dynamics.
Weiterlesen
03.03.2021 - Fahrer alter VW Käfer werden sich noch erinnern. Lang ist es her, dass man in Autos mit einem Hebel auf den Reservetank umschalten musste, wenn der Sprit zur Neige ging. In modernen Fahrzeugen hingegen macht einen die Elektronik bereits frühzeitig darauf aufmerksam, dass der Wagen bald auf Reserve fährt. Sogar über die Fahrtstrecke, die mit dem verbleibenden Treibstoffvorrat noch zurückgelegt werden kann, wird der Fahrzeuglenker informiert. Das bedeutet, dass heutzutage normalerweise niemand mehr mit leerem Tank liegenbleiben muss. Man sollte es auch tunlichst vermeiden, den Wagen trocken zu fahren. Zum einen droht ein Bußgeld und eventuell sogar Punkte in der Flensburger „Verkehrssünder-Kartei“. Zum anderen kann ein leerer Tank im ungünstigsten Fall Schäden am Kraftstoffsystem des Fahrzeugs hervorrufen.
Weiterlesen
28.02.2021 - Vor einigen Jahren verkündete ein dänischer Speiseeishersteller in seiner Werbung, „alles wird teurer, wir bleiben es“. Diese Strategie scheinen die Hersteller von E-Bikes übernommen zu haben. Obwohl die Zahl der abgesetzten Räder ständig steigt und die Pedelecs Jahr für Jahr einen neuen Absatzrekord einfahren, bleiben die Preise auf hohem Niveau stabil. Allein im ersten Halbjahr 2020, meldet der Pressedienst Fahrrad, wurden rund 1,1 Millionen E-Bikes verkauft, und dieser Trend bleibt ungebrochen. Angesichts des Booms, so denkt der Verbraucher, sollten doch die Preise wie bei anderen Produkten eher sinken als steigen.
Weiterlesen
23.02.2021 - Mit dem Ioniq 5 lanciert Hyundai eine völlig neu konstruiertes Elektroauto, das zu Preisen ab 41.900 Euro angeboten wird. Der stilistisch vom 1974 vorgestellten Pony inspirierte erste Fahrzeug der neuen Submarke ist erheblich größer als sein historisches Vorbild: Er ist mit 464 Zentimetern Länge ungefähr so lang wie der Tucson und verfügt über ein sehr geräumiges, flexibles Interieur.
Weiterlesen
18.02.2021 - Mit einem neuen Kundenprogramm „Jeep Wave“ will die US-Marke anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. So erhalten alle Neukunden zum Fahrzeug auch gleich noch die ersten beiden planmäßigen Wartungen und den zweijährigen Wartungsvertrag Mopar Easy Care. Dazu kommen der 24/7-Pannenservice und die vierjährige Garantie. Im mehrsprachigen Callcenter haben Wave-Kunden Vorrang und erhalten außerdem exklusiven Zugang zur Veranstaltungen und Partnerschaften von Jeep. Das Logo symbolisiert den Gruß von Jeep-Fahrern mit zwei erhobenen Fingern, wenn sie sich unterwegs begegnen.
Weiterlesen
16.02.2021 - Im vergangenen Jahr waren die ADAC-Pannenhelfer insgesamt 3,386 Millionen mal im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von knapp 10 Prozent, was in etwa dem Corona bedingt gesunkenen Verkehrsaufkommen und dem rückläufigen Pannenvolumen entspricht. Vor allem der erste Lockdown im Frühjahr 2020 ließ das Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen kurzzeitig um fast 50 Prozent zurückgehen.
Weiterlesen
15.02.2021 - Dass der Pkw-Markt in Deutschland 2020 um rund ein Fünftel geschrumpft ist, wird die Renault-Führung in Paris wohl kaum über das schlechte Abschneiden des Modells Mégane hinwegtrösten können. Gegenüber 2018 haben sich die Neuzulassungen des Fünftürers hierzulande praktisch halbiert. Weitere fünf Jahre zuvor stellte der Mégane mit mehr als 20 Prozent des Renault-Gesamtabsatzes noch eine Festung in der Schlacht um Marktanteile dar, könnte man heute wohl nur noch von einer Hüftburg sprechen. Auch der seinerzeit aufkommende SUV-Boom kann dafür kaum als alleinige Erklärung gelten. Der modernste und bestausgestattete Mégane, den es je gab, hat offenbar ein ganz anderes Problem.
Weiterlesen
14.02.2021 - Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht. Auch zusätzliche Verbraucher wie Heizung, Sitzheizung und Radio können weitgehend bedenkenlos genutzt werden. Dies hat der ADAC überprüft.
Weiterlesen