Pedelec - Aktuelle Meldungen

Wohin gehören S-Pedelecs?
03.12.2023 - Europa ist um Einheit bemüht. In der Verkehrspolitik gehen die Länder vielfach aber noch ihren eigenen Weg, siehe beispielsweise das Konzept von Shared Places in den Niederlanden oder das Fehlen eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Wie es in den einzelnen Ländern um die Regulierung für Speed-Pedelecs bestellt ist, hat der Zweirad-Industrie-Verband untersuchen lassen. Sie werden als eine wichtige Komponente der Mobilitätswende angesehen. Die bis zu 45 km/h Hybrid-Fahrräder werden in vielen europäischen Ländern immer beliebter, was auch mit den Nutzungsregeln zusammenhängt. Vor allem Pendlern mit Wegen über fünf Kilometern Länge wird mit den leistungsstarken S-Pedelecs eine Alternative zur Fahrt mit dem Auto geboten.
Weiterlesen
Über 100 neue Artikel in der Yamaha-Kollektion
03.12.2023 - Yamaha erweiterte seine Marken-Kollektion für das kommende Jahr um über 100 Artikel von der Bekleidung über praktisches Zubehör bis hin zu Lifestyle-Accessoires. Unter dem Oberbegriff „Paddock Blue“ gibt eine Teamwear-, eine Streetwear- und eine Essentials-Kollektion, die die Bereiche Motorsport, Urban Style und Freizeit abdecken. Neu ist die Paddock-Blue-Gepäckkollektion mit Rucksäcken und Taschen. Außerdem gibt es eine MX-, eine Faster-Sons- und eine Racing-Serie. Nach der Rückkehr in den Pedelec-Bereich wird auch spezielle Fahrrradbekleidung angeboten. Außerdem finden sich bei Yamaha auch spezielle Baby-Artikel und nützliche Alltagsdinge. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Stromer, eine Messe und einige Weihnachtstipps
24.11.2023 - Mit dem Ioniq 5 N bringt Hyundai erstmals ein Elektroauto unter seinem Performance-Label. Konzerntochter Kia stellt parallel in der nächsten Woche den neuen Santa Fe vor. Und mit dem Astra Sports Tourer kommt demnächst nach MG 5 und Peugeot E-308 SW der nunmehr dritte Elektro-Kombi auf den Markt. Motorsport- und Oldtimerfans freuen sich auf die Essen Motor Show. Europas größte Messe ihrer Art öffnet am Freitag ihre Pforten und dauert bis zum 10. Dezember. Spätestens dann sollte sich auch jeder Gedanken über Weihnachtsgeschenke gemacht haben. Wir geben Ende nächster Woche ein paar Tipps für automobilfreundliche Präsente.
Weiterlesen
Ratgeber: Den E-Bike-Akku warm und trocken halten
20.11.2023 - Batterien mögen keine Kälte. Akkus aller Art verlieren bei kühlen Temperaturen an Leistung. Das gilt in der kalten Jahreszeit auch für Pedelecs. Ein Unterschied besteht zwischen E-Auto und E-Bike besteht aber: Beim Fahrrad lässt sich der Energiespeicher mit wenigen Handgriffen abnehmen und im Winter ins Warme bringen. Bei Temperaturen um plus 20 Grad Celsius fühlen sich die Akkus besonders wohl. Bei Raumtemperatur ist auch ihre Ladeleistung optimal. Deswegen empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung, einen Akku nicht sofort nach dem Abnehmen vom kalten Rad zu laden, sondern einige Zeit verstreichen zu lassen, bis er sich akklimatisiert hat.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.11.2023 - Die deutsche Regierung erlitt vergangene Woche eine Niederlage bei der Abstimmung über verschärfte Abgasregeln der EU. Für die europäische Autoindustrie bringen die niedrigeren und zeitlich gestreckten Grenzwerte eine Verschnaufpause. Zwölf Jahre vor dem Verbrenner-Aus müssen für die ursprünglich geplanten strengen Regeln nun keine geeigneten Motoren entwickelt werden. Die hätten besonders Kleinwagen relativ stark verteuert. Bei manchem Hersteller war deswegen sogar schon über das Aus von Kleinwagen diskutiert worden.
Weiterlesen
Yamaha feiert seine Pedelec-Pioniertat
05.11.2023 - 30 Jahre ist es her, da brachte Yamaha ein neuartiges Fahrrad auf den Markt. Es verfügte über ein Power Assist System (PAS) mit Elektromotor. Das Yamaha PA war damit das erste seriengefertigte Pedelec der Welt. Es war vor allem für den Weg zur Arbeit und zum Einkaufen gedacht gewesen. Seit zehn Jahren liefert Yamaha auch e-Bike-Motoren an andere Hersteller. Im vergangenen Jahr kehrte die Marke dann mit drei eigenen Modellen wieder zurück auf den europäischen Markt und feiert seine 30-jährige Pedelec-Geschichte und Pionierarbeit nun mit einer limitierten Sonderauflage seines e-MTB Moro 07 in exklusivem Factory Silber mit blauen Akzenten und speziellen Geburtstagsdekoren.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
15.10.2023 - Mit Beginn des Herbstes gilt auch für Radfahrer noch stärker als sonst auf die Sichtbarkeit zu achten. Helle und reflektierende Kleidung sowie eine gute Beleuchtung erhöhen die Sicherheit und senken das Unfallrisiko nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Technisch hat das Fahrrad in Sachen Lichttechnik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Neben helleren Scheinwerfern gibt es mittlerweile sogar Fern-, Kurven- und Bremslicht. Besitzern älterer Fahrräder empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung daher, Leuchten gegen aktuelle Modelle auszutauschen. Langlebig und zuverlässig ist eine Lichtanlage mit LED-Beleuchtung und Nabendynamo als Stromquelle.
Weiterlesen
KSR bringt Malaguti nach China
04.10.2023 - Die KSR Group will die 2018 wiederbelebte Marke Malaguti im nächsten Jahr nach China bringen. Speziell für den dortigen Markt konzipiert ist der Motorroller Phantom X, der auf dem Phantom F12 basiert. Weitere länderspezifische Modelle sind geplant. Auch der Madison sowie drei MTB-Pedelecs sollen dort angeboten werden. Der österreichische Importeur und Zweiradhersteller arbeitet bereits an der Einrichtung von Flagship-Stores in den wichtigsten chinesischen Städten. KSR hat vor wenigen Wochen Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. (aum)
Weiterlesen
Die GTÜ begutachtet auch Schäden am Fahrrad
15.08.2023 - Der E-Bike-Boom führt dazu, dass immer mehr Unfallschäden am (meist teuren) Fahrrad von Gutachtern beurteilt werden. Die Gesellschaft für Technische Überwachung bietet diesen Service bereits seit 2016. Häufig geht es um die Frage, ob sich die Reparatur lohnt. „Oft ist dies nicht der Fall“, weiß GTÜ-Vertragspartner Richard Stoll im südlich von Stuttgart gelegenen Sindelfingen. Zwei seiner elf Sachverständigenkollegen sind auf solche Schäden – auch bei Fahrrädern ohne Elektrountertstützung – spezialisiert.
Weiterlesen
Gefährliche Ablenkung
24.07.2023 - Schnell mal einen Anruf annehmen, die neueste Nachricht checken oder ein Ziel in die Navigation eingeben: Autofahrer greifen gerne immer mal wieder während der Fahrt zum Smartphone. Aufgrund des hohen Ablenkungspotenzials ist das verboten, wird von vielen aber immer noch als Kavaliersdelikt gedeutet. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass die Handynutzung am Steuer für rund ein Drittel aller Autounfälle im deutschen Straßenverkehr zumindest mit verantwortlich ist, warnt die Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Ratgeber: Die bessere Alternative zum Eltern-Taxi
18.07.2023 - Die Appelle werden zum Ende der Ferien wieder von vielen Schulen zu hören sein: Ein klares Ja zum Fahrrad für den Schulweg, ein eindeutiges Nein zum Eltern-Taxi. Das ist im Sinne der Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen und der Umwelt durchaus nachvollziehbar. Doch gilt das für jedes Alter eines Schulkindes? Was ist überhaupt erlaubt? Und wie werden Kindergartenkinder sicher transportiert?
Weiterlesen
Täglich sterben acht Menschen im Straßenverkehr
12.07.2023 - Vision Zero hat sich die Europäische Union auf die Fahnen geschrieben: Bis 2050 sollen auf Europas Straßen keine Menschen mehr bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr im Schnitt fast acht pro Tag. Dazu kamen fast 1000 Verletzte täglich.
Weiterlesen